Kennen Sie die besten Möglichkeiten, um monatlich Geld zu sparen?

Startseite > Sparen > Monatlich sparen

Die meisten Menschen legen jeden Monat einen Teil ihres Einkommens zu Seite, um Geld anzusparen. Doch wie kann man aus dem Gesparten das meiste herausholen? Dazu stehen Ihnen verschiedene Anlage- und Investitionsmöglichkeiten zur Verfügung. Doch nicht jede Anlageform ist für jeden Zweck geeignet: Wollen Sie beispielsweise langfristig Rendite erzielen, sollten Sie anders monatlich sparen als im Vergleich zu jemandem, der nur Geld für Notfälle zurücklegen und jederzeit flexibel auf das Geld zugreifen möchte.

Hier erfahren Sie, welche Optionen sich für welches Sparziel eignen und mit welchen Alternativen und Tipps Sie attraktivere Zinsen beziehungsweise Renditen beim monatlichen Sparen erzielen können als mit dem klassischen Sparbuch.

Das Wichtigste in Kürze
  • Vermögensaufbau: Als Altersvorsorge, zum Kauf eines Hauses oder als Absicherung für den Notfall: Es gibt unterschiedliche Gründe, warum Vermögen aufgebaut werden soll: Dies kann durch das monatliche Sparen von Geld gelingen.
  • Sparziel: Die meisten Menschen legen einen Teil ihrer monatlichen Einnahmen zur Seite. Doch wie viel Geld sollte man monatlich sparen? Als Faustregel gilt, Sie sollten circa 10 % Ihres Einkommens und gegebenenfalls mehr jeden Monat ansparen – vorausgesetzt sie sind schuldenfrei. Dieses Geld sollte mit der richtigen Strategie angelegt werden. 
  • Möglichkeiten: Haben Sie bereits einen gewissen Betrag aus dem monatlich Gesparten zusammen, können Sie dieses Geld auf einem Festgeld oder Tagesgeldkonto anlegen und je nach Laufzeit von bis zu 4,50 % p. a. Zinsen profitieren.
  • Wertpapier-Sparplan: Eine der Möglichkeiten besteht darin, mit einer monatlichen Sparrate ein ETF-Portfolio zu besparen. Bei WeltSparen ist dies in wenigen Klicks mit dem ETF Robo oder dem ETF Configurator möglich.

Warum ist es sinnvoll, monatlich Geld zu Seite legen?

Wenn Sie regelmäßig Geld zurücklegen, haben Sie vermutlich ein Ziel, auf das Sie hinsparen. Das kann zum Beispiel ein neues Auto oder die Vorsorge fürs Alter sein. Eltern sparen für Kinder, Studenten für die Weltreise, Mieter bilden Rücklagen, um eine Eigentumswohnung zu kaufen, Hausbesitzer, um im Notfall Reparaturen bezahlen zu können. 

Es ist beliebt, weil bewährt, das Geld monatlich zu sparen. Mit der richtigen Strategie, ein paar Tipps und dem passenden Zeitrahmen kann man schon mit kleinen Summen dank des Zinseszinseffektes den Vermögensaufbau vorantreiben. Wie lange und wie viel Geld Sie ganz ohne Zinsen und Zinseszinsen für eine Traumreise monatlich sparen müssen, haben wir hier für Sie aufgelistet:

Sparziel Traumreise auf die Malediven für 2 Personen
Preis 9.000 €
Um das Ziel in … zu erreichen, müssen Sie … monatlich sparen
3 Jahren 250 €
5 Jahren 150 €
7 Jahren 107 €
10 Jahren 75 €

Möchten Sie Ihre Geldanlage optimieren?

Bei uns erfahren Sie, was für Sie drin ist! Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie interessante Neuigkeiten rund um Ihre Geldanlage direkt in Ihr Postfach:
    • Top-Zinsangebote
    • renditeorientierte Kapitalmarktanlagen
    • Altersvorsorge mit Steuervorteilen

  • wöchentlich auf dem Laufenden bleiben
  • jederzeit Abmeldung möglich

Welche Möglichkeiten gibt es,
monatlich Geld zu sparen?

Wenn Sie einen Teil Ihrer monatlichen Einnahmen sparen möchten, haben Sie verschiedene Möglichkeiten, wie Sie Geld anlegen können. Diese warten mit unterschiedlichen Zinsen beziehungsweise Renditen und Risiken auf. Je nachdem, für welchen Zweck das Geld angelegt werden soll, kommen verschiedene Optionen in Frage:

  • Sparbuch
  • Banksparplan
  • Festgeld
  • Tagesgeld
  • Wertpapiersparplan

Möchten Sie Ihr Geld flexibler als bei Festgeldkonten, aber trotzdem zu attraktiven Zinsen anlegen, können Kündigungsgeld oder Flexgeld für Sie in Frage kommen.

Hier erhalten Sie einen Überblick über die attraktiven Angebote bei WeltSparen:

Sowohl bei Fest- als auch bei Tagesgeldern ist in EU-Ländern die Anlagesumme bis zu 100.000 € pro Bank und Sparendem durch die gesetzliche Einlagensicherung mit nationalen Einlagensicherungsfonds in jedem Mitgliedstaat geschützt.

Sparbuch

Das Sparbuch galt lange als zeitloser Klassiker. Normalerweise liegt die Stärke des Sparbuchs in der Flexibilität – gerade, wenn Sie für etwas Bestimmtes sparen und monatlich Geld zurücklegen möchten, zum Beispiel, um sich in ein, zwei oder fünf Jahren einen bestimmten Traum zu erfüllen. Da Einzahlungen auf das Sparbuch jederzeit möglich sind, können Sie am Ende jedes Monats Geld auch mittels Dauerauftrag auf das Sparbuch überweisen. Bei vielen Anbietern wählen Sie dafür einen festen Betrag, der dann automatisch abgebucht wird. Manchmal lässt sich alternativ festlegen, den gesamten Haben-Betrag zu überweisen. In der Regel wird das Guthaben auf dem Sparbuch verzinst. Die Zinsen werden einmal im Jahr gutgeschrieben, wodurch Sie langfristig vom Zinseszinseffekt profitieren können.

Banksparplan

Banksparpläne, bei denen Sie monatlich Geld anlegen, gibt es mit festem und variablem Zinssatz. Monatliche Zinsen gibt es im Gegensatz zum Tagesgeldkonto aber nicht – die Gutschrift erfolgt normalerweise zum Jahresende. Der variable Zinssatz bedeutet, dass dieser entsprechend der Marktlage angepasst wird. Geht er nach unten, fällt die Verzinsung niedriger aus – und umgekehrt. Langfristig kann man bei einem Banksparplan, der variabel verzinst wird, stärker profitieren als bei der Variante mit fester Verzinsung – vorausgesetzt die Leitzinsen der EZB steigen, sowie es aktuell der Fall ist.

Mit dem Banksparplan profitieren Sie umso stärker vom Bonus-System, je länger der Zeitraum ausfällt, in dem Sie monatlich sparen. Der Bonus bemisst sich in der Regel anhand der Einzahlungen im Jahr – und steigt pro Jahr an. Unter Umständen können Sie beim Prämiensparen eine Zulage von bis zu 100 % Ihrer Einzahlungen bekommen.

Festgeld

Wer durch monatliches Sparen bereits eine größere Summe angespart hat und nun von attraktiven Zinsen profitieren möchte, kann das ersparte Geld langfristig festlegen. Beim Festgeld sind Laufzeiten zwischen drei  Monaten und über zehn Jahren möglich. Je länger Sie monatlich Geld anlegen, desto höher fallen bei den meisten Banken die Zinsen aus. Bei einigen Anbietern gibt es zudem eine Zinsstaffel, die sich an der Höhe der angelegten Summe orientiert. Im Unterschied zu den Tagesgeld-Angeboten bleibt der Zinssatz die gesamte vereinbarte Laufzeit über stabil. Wichtig zu wissen: Bei mehrjährigen Anlagen macht es einen Unterschied, ob die Zinsen einmal pro Jahr dem Guthaben zugeschlagen werden oder erst nach Abschluss der Laufzeit. Denn nur im ersten Fall profitieren Sie vom Zinseszinseffekt.

WeltSparen bietet Sparerinnen und Sparern mit nur wenigen Klicks Zugriff auf attraktiv verzinste Angebote für Festgeld in ganz Europa mit bis zu 4,50 % p. a.

Tagesgeld

Tagesgeldkonten sind in der Regel besser verzinst als Girokonten oder Sparbücher. Sie können Ihre Geldeinlage zu einem variablen Zinssatz anlegen und sind nicht an eine bestimmte Laufzeit gebunden. Ein Tagesgeldkonto kommt für Sie als Option für das monatliche Sparen in Frage, wenn Sie jederzeit Zugriff auf Ihr Geld haben möchten. Es eignet sich also insbesondere für kurzzeitige Anlagezwecke.

Bei Weltsparen können Sie von deutlich höheren Zinsen für Tagesgelder profitieren als bei Ihrer Hausbank.

Wertpapiersparplan

Eine Alternative, die mit Chancen auf mehr Rendite, aber auch einem höheren Risiko verbunden ist, sind Wertpapiersparpläne. Mit einem Aktiensparplan oder Fondssparplan können Sie ebenfalls monatlich sparen. Im Unterschied zum Banksparplan wird Ihr Geld nicht bei einer Bank angelegt, sondern Sie investieren monatlich einen bestimmten Geldbetrag in Investmentfonds. Da die Rendite von den Kursbewegungen der Börse abhängt, sind Schwankungen möglich. Und man ist unter Umständen gezwungen, nach einem Kurssturz zu warten, bis die Börse sich wieder erholt hat.

Bei WeltSparen können Sie ganz einfach in Fonds investieren, die als ETF-Sparpläne ausgestaltet sind, und bereits ab einer Sparrate von 50 € monatlich Geld anlegen: mit dem ETF Robo oder dem ETF Configurator. Informieren Sie sich jetzt über eine Investition in die Kapitalmärkte und die Chancen auf attraktive Renditen.

Hinweis: Die Geldanlage an den Kapitalmärkten ist mit Risiken verbunden. Bitte beachten Sie unsere Risikohinweise.

Fazit: Welche Art des monatlichen Sparens eignet sich für wen?

Wer monatlich etwas Geld sparen möchte, kann beispielsweise zu einem Sparplan greifen. Die Art, wie Sie sinnvoll Ihr Geld anlegen, hängt von Ihren individuellen Sparzielen ab. Der ETFSparplan eignet sich beispielsweise als langfristige Geldanlage mit attraktiven Renditechancen, bei der sich das Vermögen über mehrere Jahre aufbaut. Wer dagegen kurzfristig über das Angesparte verfügen möchte, weil beispielsweise das monatlich Gesparte als Notgroschen dient, sollte eine Alternative wählen, bei der das Geld schnell und unkompliziert verfügbar ist, wie zum Beispiel das Tagesgeld.  

Das „Parken“ des angesparten Geldes auf einem Festgeldkonto von WeltSparen ermöglicht dagegen – u. a. abhängig von der Laufzeit – attraktive Zinsen von Banken aus dem europäischen Ausland. Informieren Sie sich jetzt über die attraktiven Angebote bei WeltSparen.

Ihre WeltSparen-Vorteile auf einen Blick

  • Attraktive Zinsen aus vielen Ländern Europas
  • Kostenfreies Weltspar-Konto
  • Keine automatische Wiederanlage
  • Deutscher Kundenservice
Gut Basierend auf 5.483 Bewertungen