Der Traum von der Weltreise – so spare ich für meine Auszeit

Startseite > Sparen > Sparen für die Weltreise

Barfuß am weißen Sandstrand der Karibik spazieren, mit dem Helikopter durch die Schlucht des Grand Canyon fliegen oder bei Sonnenaufgang den Machu Picchu besteigen – viele von uns träumen davon, einmal im Leben aus dem Alltag auszubrechen und die Sehnsuchtsorte der Welt zu bereisen. Wer ein Sabbatical plant, hat vorher jedoch das nötige Geld dafür anzusparen – zumindest, wenn kein unerwarteter Geldsegen die Reise auf anderen Wegen ermöglicht. WeltSparen zeigt, wie viel eine Weltreise kostet und mit welchen Ideen man ausreichend Geld für das Sabbatical sparen kann.

Möchten Sie Ihre Geldanlage optimieren?

Bei uns erfahren Sie, was für Sie drin ist! Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie interessante Neuigkeiten rund um Ihre Geldanlage direkt in Ihr Postfach:
    • Top-Zinsangebote
    • renditeorientierte Kapitalmarktanlagen
    • Altersvorsorge mit Steuervorteilen

  • wöchentlich auf dem Laufenden bleiben
  • jederzeit Abmeldung möglich

Schritt 1: Ziel festlegen: Wie viel Geld sollte ich für die Weltreise sparen?

Immer mehr Arbeitgeber bieten ihren Mitarbeitern die Möglichkeit, sich unbezahlten Urlaub für eine längere Auszeit zu nehmen. Egal ob Weltreise zwischen zwei Jobs oder unbezahlter Urlaub und Rückkehr in den alten Job, für ein Sabbatical braucht man das nötige Budget. Wie viel Geld man sparen sollte, hängt stark davon ab, wie und wohin man reist. Wird es eine Backpacker-Reise von Hostel zu Hostel oder soll es eher das Doppelzimmer mit Meerblick sein? Für eine Backpacker-Weltreise sollte man im Schnitt rund 1.000 € pro Monat für Unterkunft, Transport, Essen und Visum zur Verfügung haben. Es kann außerdem nützlich sein, 1.000 € zusätzlich für den Notgroschen zu sparen. Für die etwas luxuriösere Variante ist dieser Betrag eventuell noch einmal zu verdoppeln. Nach oben hin sind natürlich keine Grenzen gesetzt.

Sparen für die WeltreiseSparen für die WeltreiseSparen für die Weltreise

Weltreise Kosten

Länge der Reise Weltreise-Route Kosten Backpacking Kosten Luxus-Reise
3 Monate Vietnam, Laos, Kambodscha 4.000 € 8.000 €
6 Monate Vietnam, Laos, Kambodscha, Neuseeland, Argentinien, Bolivien 7.000 € 14.000 €
9 Monate Vietnam, Laos, Kambodscha, Neuseeland, Argentinien, Bolivien, Peru, Kolumbien 10.000 € 20.000 €
12 Monate Vietnam, Laos, Kambodscha, Neuseeland, Argentinien, Bolivien, Peru, Kolumbien, Mexiko, Guatemala, USA 13.000 € 26.000 €

Schritt 2: Geld sparen! Mit diesen 9 Ideen kann die Weltreise finanziert werden

Das Ziel ist festgelegt, jetzt heißt es: sparen! Mit der richtigen Motivation, schließlich geht es auf Weltreise, kann aber auch das Spaß machen.

  1. Gespartes auf ein Tagesgeldkonto einzahlen. Der diesjährige Sommerurlaub ist wegen Corona ins Wasser gefallen? Dann direkt das angesparte Geld auf ein Tagesgeldkonto einzahlen. So kann das Geld nicht mehr mit der Kreditkarte abgehoben werden. Der Notgroschen ist damit möglicherweise schon abgedeckt.
  2. Sparplan einrichten. Direkt am Anfang des Monats einen festen Betrag auf das Tages- oder Festgeldkonto einzahlen. Durchschnittlich verdienen Deutsche 3.994 € brutto*. Um möglichst schnell ans Ziel zu kommen, könnte man rund 20,00 % des Nettoeinkommens sparen. Das sind im Schnitt zwischen 450 und 500 € im Monat. Wie das gehen soll?
  3. Fixkosten senken. Ob Stromanbieter oder Handyvertrag: Oft hilft es schon, Verträge zu vergleichen und gegebenenfalls den Anbieter zu wechseln.
  4. Ausgaben reduzieren. Natürlich sollte nicht auf alles Spaßige verzichtet werden. Oft reicht es schon, die Ausgaben zu reduzieren und das eigene Sparpotential für sich selbst zu erkennen. Beispiele? Laufen gehen statt ein Abo im Fitnessstudio. Gemeinsam kochen statt Restaurantbesuch. Ein Filmabend auf der Couch statt im Kino. Fahrradfahren statt Auto. Oder auch das Mittagessen zur Arbeit mitzunehmen. Wer beispielsweise auf seine tägliche Kaffeespezialität „to-go“ verzichtet, kann schnell zwischen 50 € und 95 € im Monat zur Seite legen.
  5. Steuererklärung einreichen. Mittlerweile gibt es viele Tools, die den bürokratischen Aufwand kinderleicht machen. Innerhalb von 20 Minuten ist die Steuererklärung eingereicht und im Schnitt liegt die Rückerstattung laut Statistischem Bundesamt bei 1027 € **.
  6. Ein Haushaltsbuch führen. Ein Haushaltsbuch hilft dabei, die Kosten im Auge zu behalten. Wie viel gebe ich tatsächlich im Monat für Technik oder neue Kleidung aus?
  7. Das Geld richtig anlegen. Auf deutschen Tagesgeldkonten gibt es kaum noch, manchmal gar keine Zinsen mehr. Stattdessen das Geld online im europäischen Ausland auf ein Tages- oder Festgeldkonto anlegen. So wird das Tagesgeld um ein Vielfaches höher verzinst als bei einer deutschen Bank.
  8. Nicht entmutigen lassen. 450 € im Monat zu sparen, erscheint utopisch? Bloß nicht entmutigen lassen. Viele Wege führen nach Rom. Soll heißen: auch kleine Beträge führen zur Weltreise! Dann dauert das Sparen eben ein wenig länger.

9. Extra-Sparidee: Das Geld für sich arbeiten lassen. Wer mit dem Sabbatical noch etwas warten kann, hat es beim Sparen wesentlich leichter. Möchte man sich den Lebenstraum beispielsweise innerhalb der nächsten zehn bis 20 Jahre erfüllen, so kann man das Geld für sich arbeiten lassen. Das Geld wird monatlich in einen ETF-Sparplan eingezahlt, der ein höheres Renditepotenzial als Tages- oder Festgelder bietet und es ermöglicht, direkt von der Entwicklung der Wirtschaft zu profitieren. Das Investieren in ETFs kann sich schon ab fünf Jahren lohnen. Noch besser können sich 10 Jahre eignen.

So lange dauert es, für die Weltreise zu sparen

Je nachdem, wie viel Startkapital bereits vorhanden ist und wie viel Geld pro Monat gespart werden kann, dauert die Sparzeit für ein Sabbatical unterschiedlich lang. Gehen wir davon aus, dass die 1.000 € für den Notgroschen schon vorhanden sind und circa 450 € im Monat auf ein Tages- oder Festgeldkonto eingezahlt werden. Dann kann die Backpacking-Weltreise bereits nach einem halben Jahr beginnen und drei Monate lang gereist werden. Wird ein gutes Jahr gespart, kann sogar noch drei Monate länger gereist werden. Wer ganze 27 Monate spart, wird mit einer einjährigen Weltreise belohnt. Für die luxuriösere Variante ist dementsprechend doppelt so lang zu sparen. Wer noch mindestens fünf Jahre auf die Weltreise warten kann, der könnte in Erwägung ziehen, wie in unserer Extra-Sparidee beschrieben, direkt in ETFs zu investieren. Dann steht dem Sonnenbaden am karibischen Sandstrand, dem Höhenflug über dem Grand Canyon-Nationalpark oder dem abenteuerlichen Aufstieg zu Perus Ruinenstadt nichts mehr im Wege.

WeltreiseWeltreiseWeltreise
Länge der Weltreise So lange spart man für die Backpacking-Reise So lange spart man für die Luxus-Reise
3 Monate 6 Monate 12 Monate
6 Monate 13 Monate 26 Monate
9 Monate 20 Monate 40 Monate
12 Monate 27 Monate 54 Monate
Gut Basierend auf 6.109 Bewertungen