Welche Art von Sparvertrag lohnt sich für mich?
Startseite > Sparen > Sparvertrag
Einen Sparvertrag schließen Sparer mit einer Bank ab, um Spareinlagen zu sichern und zu verzinsen. Die endgültige Ausgestaltung des Vertrages hält dabei fest, ob der Sparer einmalig oder fortlaufend Geld einzahlt, ob fixe oder variable Zinsen vorgesehen sind oder ob eine Investition in Wertpapier erfolgt. Ein Sparvertrag ist also eine stabile Basis für kontinuierliches Sparen und langfristigen Vermögensaufbau. Da herkömmliche Sparverträge heute für die Banken wirtschaftlich erhebliche Nachteile bringen, werden sie aber kaum mehr angeboten. Einige Finanzinstitute versuchen sogar, Kunden aus langfristigen, gut verzinsten Sparverträgen zu drängen – oder diese Verträge vor Ende der vertraglich vereinbarten Laufzeit zu kündigen. Wurde Ihr Sparvertrag auch schon gekündigt?
Was hinter dem Sparvertrag steckt und inwiefern das Bedürfnis nach Stabilität und Sicherheit erfüllt wird, erfahren Sie hier.
- Ein Sparvertrag ist ein Finanzprodukt, das Sparer mit ihrer Bank für Spareinlagen vereinbaren. Der Inhalt und die Konditionen eines Sparvertrages können unterschiedlich ausgelegt werden und legen fest, wie oft ein Sparer Geld einzahlt und welche Zinsen sie dafür bekommen.
- Sparverträge sind beispielsweise im Rahmen des Prämiensparens, Wachstumssparens oder bei Sparbriefen abschließbar. Auch bei Tagesgeld oder Festgeld können Sparer von einem Sparvertrag sprechen.
- Sparverträge können sinnvoll sein, um Kontinuität ins Sparen zu bringen. Bei WeltSparen erhalten Sie beispielsweise Tagesgeld– und –Festgeldkonten aus dem europäischen Ausland, bei denen Sie Ihr Geld gewinnbringend anlegen können.
Seitenübersicht
- Definition: Was ist ein Sparvertrag?
- Mit welchen Geldanlagen ist ein Sparvertrag kombinierbar?
- Bequem und sicher: Für wen kommen Sparverträge infrage?
- Rechenbeispiel: Wie wirkt sich ein Sparvertrag beispielsweise beim Tagesgeld aus?
- Alten Sparvertrag kündigen - geht das?
- Wurde Ihr Sparvertrag auch gekündigt?
- Fazit
Seitenübersicht
- Definition: Was ist ein Sparvertrag?
- Mit welchen Geldanlagen ist ein Sparvertrag kombinierbar?
- Bequem und sicher: Für wen kommen Sparverträge infrage?
- Rechenbeispiel: Wie wirkt sich ein Sparvertrag beispielsweise beim Tagesgeld aus?
- Alten Sparvertrag kündigen - geht das?
- Wurde Ihr Sparvertrag auch gekündigt?
- Fazit
Definition: Was ist ein Sparvertrag?
- Ein Sparvertrag ist eine Art Synonym für alle Produkte, die an Raten, Laufzeiten oder bestimmte Konditionen gebunden sind.
- Menschen verwenden den Begriff eher im Sinne von „Ich habe einen Sparvertrag bei meiner Bank abgeschlossen“. Sie meinen damit beispielsweise „Ich habe ein Sparkonto eröffnet und vereinbart, dass ich monatlich 100 € darauf überweise“.
- Oft wird das Wort Sparvertrag auch synonym für Prämiensparverträge / Prämiensparen / Bonussparen verwendet.
Dementsprechend kommt es beispielsweise zu einem Sparvertrag, wenn Sparer mit der Bank vereinbaren, dass sie jeden Monat 100 € auf ein verzinstes Sparkonto überweisen. Oder wenn man einmal eine höhere Summe einzahlt und die Bank diese innerhalb einer fest definierten Laufzeit verzinst, eventuell zusätzlich mit Prämien.
Mit welchen Geldanlagen ist ein Sparvertrag kombinierbar?
Halten wir uns an den Definitionsversuch, dass es überall da zu einem Sparvertrag kommt, wo von festen Sparraten, Laufzeiten oder Konditionen die Rede ist. Mit einem Sparvertrag kombinierbare Produkte sind dementsprechend:
Drei Beispiele:
- Beim Prämiensparen oder Bonussparen erhalten Sie nicht nur Zinsen, sondern nach Erreichen bestimmter zeitlicher Meilensteine auch Prämien. Die zeitlichen Meilensteine nennt man auch Prämienstufe. Erreicht man die entsprechend nächste Prämienstufe, dann erhält man einen prozentualen Bonus anhand der Summe, die man in dem Jahr investiert hat. Erhält man laut Prämienstufe im dritten Jahr beispielsweise 2,00 % und investiert beispielsweise 400 € in dem Jahr, dann umfasst die Prämie 8 €. Viele Sparkassen kündigen die Prämiensparverträge zwar momentan, doch das Konzept sticht trotzdem hervor.
- Beim Wachstumssparen oder Zuwachssparen beinhaltet der Sparvertrag wiederum eine Prämienstaffel oder auch Zinsstaffel. Das bedeutet, dass die Zinsen mit jedem Jahr Laufzeit höher werden. Genau wie beim Bonussparen haben Sparer aber zu beachten, dass sie kontinuierlich einzahlen und sich auch sonst an die Konditionen des Produkts halten.
- Einfacher ist es beim Tagesgeldkonto. Bei diesem sind Sie flexibel und Sparverträge in Kombination mit Tagesgeld besagen nur, dass Sie variable Zinsen auf das auf dem Konto vorhandene Guthaben erhalten. Wie viel Sie einzahlen und ob Sie zwischendrin etwas abheben, ist unerheblich.
Sparen Sie jetzt
Bequem und sicher: Für wen kommen Sparverträge infrage?
- Sparverträge alias klassische Sparprodukte lohnen sich für alle Sparer, die sich in unsicheren Zeiten ein Maximum an Stabilität und Sicherheit wünschen.
- Mit herkömmlichen Sparverträgen lassen sich kaum noch Gewinne erzielen.
- Sie sind auch interessant für Sparer, die ein Gegengewicht zu einer risikoreicheren Sparform haben möchten.
Viele Menschen sparen – auch mit kontinuierlichen monatlichen Raten –, um sich Wünsche verschiedener Größen erfüllen zu können: Die einen möchten sich später eine Immobilie kaufen und dafür Eigenkapital ansparen, die anderen möchten Geld für ein neues Auto oder den nächsten Urlaub sparen. Und manche fühlen sich einfach sicherer, wenn sie etwas auf der hohen Kante haben, falls mal etwas Unvorhersehbares mit finanziellen Konsequenzen passiert. Auch die Altersvorsorge ist ein Grund zu sparen.
Damit das Geld dann vorhanden ist, wenn man es braucht, ist Sicherheit und Stabilität erforderlich. Die Börsenmärkte haben immer wieder bewiesen, dass nichts vorhersehbar ist und dass Krisen wie etwa die Coronapandemie das System erschüttern können. Somit sehnen sich Sparer in solchen Phasen umso mehr nach den klassischen Sparmethoden in Kombination mit verlässlichen und weitest planbaren Sparverträgen. Mindestens als Gegengewicht zu risikoreicheren Sparformen wie Investitionen an der Börse.
Die Stabilität bieten klassische Sparmethoden dadurch, dass sie dabei helfen, auf einfachste Weise eine immer höhere Summen anzusparen. Ohne schwankende Kurse und ohne komplexe Prozesse. Anstelle von hohen Gewinnen ist die Einfachheit der Fokus. Boni wie etwa beim Prämiensparen oder besonders hohe Zinsen wie beim Wachstumssparen lassen wir außen vor, weil viele Banken diese nicht mehr anbieten.
Der Sicherheitsfaktor der klassischen Sparmethoden ist die Einlagensicherung des Landes, in dem die jeweilige Bank ihren Sitz hat. Sie sichert bis zu 100.000 € je Kunde und Bank beziehungsweise der festgelegte Betrag in Fremdwährung bei Anlage in Fremdwährung. Wer besonders hohe Geldsummen über die 100.000 € hinaus auf mehrere Banken verteilt, ist ebenfalls abgesichert.
Rechenbeispiel: Wie wirkt sich ein Sparvertrag beispielsweise beim Tagesgeld aus?
Wir nehmen an:
- Sie eröffnen ein Tagesgeldkonto bei WeltSparen, um von der hohen Sicherheit und trotzdem deutlich höheren Zinsen als bei inländischen Konten zu profitieren (bei diesen umfasst der Durchschnittszins gemäss der Deutschen Bundesbank nur 0,02 % im Jahr).
- Der Sparvertrag sieht vor, dass Sie 100 € monatlich einzahlen und zunächst einen variablen Zins von 0,35 %. Ein Zinssatz der für Tagesgelder bei WeltSparen durchaus realistisch ist. Wichtig ist: Der Zins kann sich verändern, was wir in der Tabelle entsprechend abbilden.
- Sie sparen 5 Jahre und zahlen kontinuierlich jeden Monat die 100 € ein.
Durch den Zinseszinseffekt – der bedeutet, dass erzielte Zinsen immer wieder mitverzinst werden – sparen Sie in diesen 5 Jahren einen Gewinn von 60,50 € an (siehe Tabelle). Der Gewinn ist deutlich unter dem, was an der Börse erzielbar wäre, dafür erhalten Sie Sicherheit und Flexibilität.
Die Tabelle liest sich Spalte für Spalte je von oben nach unten.
Jahr 1 | Jahr 2 | Jahr 3 | Jahr 4 | Jahr 5 | |
---|---|---|---|---|---|
Was Sie einzahlen | 1.200 € | 1.200 € | 1.200 € | 1.200 € | 1.200 € |
Kontostand vor Zinsen | 1.200 € | 2.404,20 € | 3.611,89 € | 4.824,17 € | 6.040,57 € |
Erhaltene Zinsen | 0,35 % | 0,32 % | 0,34 % | 0,34 % | 0,33 % |
Zinssumme | 4,20 € | 7,69 € | 12,28 € | 16,40 € | 19,93 € |
Kontostand Gesamt | 1.204,20 € | 2.411,89 € | 3.624,17 € | 4.840,57 € | 6.060,51 € |
Hinweis: Wichtig ist, dass Ihr Geld insbesondere bei einem Tagesgeldkonto täglich verfügbar ist und Sie so flexibel bleiben können. Sie könnten die monatlichen 100 € auch zwischendrin einmal aussetzen. Es besteht keine vertragliche Verpflichtung zum Einzahlen der monatlichen 100 €. Das Wort „Sparvertrag“ wird von den meisten Menschen nur synonym für das entsprechende Produkt, in diesem Fall also ein Tagesgeldkonto, verwendet.
Alten Sparvertrag kündigen - geht das?
Einen Sparvertrag kann jederzeit innerhalb der vertraglich vereinbarten Kündigungsfrist gekündigt werden. Langfristige Sparverträge beziehungsweise Altverträge, die bereits seit Jahrzehnten bestehen, sind für langjährige Kunden zwar durchaus lukrativ – für Banken aber sind sie angesichts der geldpolitischen Lage heute eine Last. So drängen einige Geldinstitute, unter anderem die Sparkassen, Kunden aus solchen Sparverträgen oder kündigen diese sogar noch vor der vertraglich vereinbarten Laufzeit.
Wurde Ihr Sparvertrag auch gekündigt?
Wenn ja, brauchen Sie diese als Kunde nicht einfach hinzunehmen. Sie haben das Recht einer Kündigung seitens Bank schriftlich zu widersprechen, denn manche gekündigte Sparverträge sind von der Rechtsprechung gar nicht betroffen.
Nichtsdestotrotz kann sich eine Umorientierung lohnen. Mit Tages- und Festgelder können Sparer heute Ihre Ersparnisse vermehren, ohne unerwartete Kündigungen in Kauf nehmen zu brauchen. Bei WeltSparen finden Sparer bei 127 Partnerbanken in Europa über 585 Angebote für Tages- und Festgelder – und profitieren so von noch attraktiveren Zinssätzen.
Fazit
Ein Sparvertrag ist ein Oberbegriff für unterschiedliche Angebote von Banken, wie Sparbriefe, Wachstumssparen / Zuwachssparen oder Prämiensparen. Obwohl Sparverträge noch immer ein gutes Maß an Sicherheit und Stabilität bieten können, sind sie heute wenig sinnvoll, um ein größeres Vermögen aufzubauen. Denn in vielen Fällen möchten Banken sich von alten, gut verzinsten Sparverträgen trennen, da diese vom wirtschaftlichen Standpunkt aus gesehen deutlich Nachteile bringen. Unerwartete Kündigungen für alte Sparverträge sind somit keine Seltenheit. Daher: Wer heute sinnvoll und sicher Geld anlegen möchte, weicht auf hoch verzinste Tages- und Festgelder aus: WeltSparen bietet Kunden schnellen und einfachen Zugang zu Angeboten für Tages- und Festgelder aus Europa mit bis zu 5,00 % Zinsen p. a.
Die Kontoeröffnung bei WeltSparen erfolgt einfach und schnell über unsere Plattform. Die Registrierung samt Identifikationsverfahren mit PostIdent oder VideoIdent ist in wenigen Schritten abgeschlossen.
Ihre Vorteile bei WeltSparen im Überblick:
- Überaus attraktive Tages- und Festgeldzinsen in Europa
- Kostenlose Kontoführung, Kontoeröffnung und frei von laufenden Kosten
- Gesetzliche Einlagensicherung gemäß EU-Recht bis zur Garantiesumme von 100.000 € je Kunde und Bank
- TÜV-zertifiziertes Onlinebanking
Das WeltSparen Onlinebanking ist leicht zu bedienen und ermöglicht es Ihnen, auch Geld in ETF-Portfolios oder Altersvorsorgeprodukte zu investieren.
Alles einwandfrei
Alles schnell, präzise und einwandfrei. Immer wieder gerne.
Knulibu
Empfehlenswert
Seit mehreren Jahren Kunde, keine Probleme, schnell und unkompliziert.
Johannes K.
Sehr transparent
Sehr transparent. Gute Angebote.
Jörg Drefahl
Schnell und unkompliziert
Schnell und unkompliziert
Darius G.
Festgeld anlegen
Sehr einfach einzurichten und übersichtlich
Andrea Mühlauer
Einfache und gute Übersicht über das Anlagevermögen
Einfache und gute Übersicht über das Anlagevermögen. Die Konten waren simpel einzurichten.
skathai