100.000 EUR anlegen
So können Sie 100.000 EUR sinnvoll investieren
Startseite > Geldanlage > 100.000 EUR anlegen
Den Traum vom Eigenheim erfüllen, die Altersvorsorge absichern oder Vermögen aufbauen und renditeorientiert in ETFs, Aktien und Fonds investieren: Mit einem Kapital von 100.000 EUR eröffnen sich zahlreiche Möglichkeiten. Das stellt Anlegerinnen und Anleger vor viele Entscheidungen, allen voran die Frage: Wie kann man 100.000 EUR sinnvoll anlegen? Die Antwort darauf hängt ganz davon ab, welches Risiko Sie eingehen möchten und welche Pläne Sie mit Ihrem Vermögen haben.
Wir geben Tipps, wie Sie die passende Geldanlage finden, welche Anlagemöglichkeiten es gibt und welche Fehler Sie vermeiden sollten.
- Anlagestrategie: Legen Sie die persönlichen Ziele für Ihre Geldanlage fest und definieren Sie den richtigen Anlagezeitraum.
- Immobilien: Die Summe von 100.000 EUR ist als Kapital für den Kauf eines Eigenheims bzw. einer Eigentumswohnung möglich. Mit genügend Eigenkapital halten Sie die Kredithöhe und die Finanzierungsdauer niedriger.
- Altersvorsorge: Mit einer Geldanlage über 100.000 EUR können Sie eine Sofortrente abschließen oder den Betrag für die private Altersvorsorge anlegen.
- Anlagemix: Möchten Sie Ihr Vermögen anlegen und vermehren, sollten Sie auf einen Anlagemix aus renditeorientierten Anlageklassen wie ETFs, Aktien oder Fonds und einem Sicherheitsbaustein mit Festgeld setzen.
Seitenübersicht
100.000 EUR anlegen:
Was sollte man vorab beachten?
100.000 EUR sind eine hohe Summe, welche die meisten Anlegerinnen und Anleger nicht unüberlegt investieren möchten. Das ist auch sinnvoll, denn ohne klare Strategie erhöht sich die Gefahr von Verlusten. Um die 100.000 EUR sinnvoll zu investieren, kann es sich lohnen, wenn Sparerinnen und Sparer sich vorab eine Anlagestrategie überlegen, die zu ihren persönlichen Zielen und Ansprüchen passt. Klären Sie vor der Entscheidung für die passende Anlage zunächst einige Fragen:
- Ziele: Welches Ziel verfolgen Sie mit Ihrer Geldanlage? Wollen Sie ein Polster für die Altersvorsorge ansparen, Kapital für Ihre Kinder aufbauen oder mit dem Geld ein Eigenheim kaufen? Diese Entscheidung ist wichtig, um die richtige Anlagestrategie zu finden.
- Anlagehorizont: Brauchen Sie die 100.000 EUR zu einem konkreten Zeitpunkt oder planen Sie über einen längeren Zeitraum Geld anzulegen? Je nach Anlagehorizont und Risikotragfähigkeit eignen sich langfristige oder kurzfristige Anlagen besser für eine Investition.
- Risiko: Welches Risiko sind Sie bereit einzugehen? Sind Sie ein risikoscheuer Anlagetyp, fallen risikoreichere Anlageformen wie z. B. Zertifikate eher weg. Schätzen Sie Ihre Risikobereitschaft realistisch ein, damit Ihnen Ihre Geldanlage keine schlaflosen Nächte bereitet.
- Rendite: Wie stark möchten Sie Ihr Vermögen vermehren und welche Rendite soll Ihre Geldanlage mindestens abwerfen? Die Antwort auf diese Frage hängt natürlich auch mit Ihren Zielen und dem geplanten Anlagehorizont zusammen. Grundsätzlich gilt: Renditeorientierte Anlagen mit hohen Gewinnaussichten sind in der Regel mit höherem Risiko behaftet.
Haben Sie diese zentralen Fragen der Geldanlage für sich beantwortet, können Sie die geeigneten Anlageformen und Produkte heraussuchen, um Ihr Vermögen von 100.000 EUR passend zu investieren.
Wie kann man 100.000 EUR anlegen?
Die Möglichkeiten im Überblick
Als Einmalanlage, aufgeteilt auf verschiedene Anlageklassen, in die Altersvorsorge oder eine Immobilie: Wer 100.000 EUR anlegen bzw. investieren möchte, steht vor zahlreichen Möglichkeiten. Die Herausforderung für Anleger besteht darin, die passenden Anlageformen für die persönlichen Ziele zu finden. Machen Sie sich zunächst mit den in Frage kommenden Möglichkeiten vertraut und treffen Sie auf dieser Basis eine Entscheidung für Ihre Geldanlage.
100.000 EUR in eine Sofortrente investieren
Bei der Sofortrente legen Sie die 100.000 EUR als Einmalanlage bei einem Versicherer an und erhalten dafür eine garantierte monatliche Zahlung. Die Auszahlung erfolgt dann ein Leben lang. Dabei garantiert der Versicherer eine Mindestrente, die bei Überschüssen durch Zinsen auch höher ausfallen kann.
Wenn Sie die 100.000 EUR z. B. mit einer durchschnittlichen Rendite von 5 % im Jahr anlegen, bekämen Sie monatlich eine Summe von 318,03 EUR ausgezahlt, ohne das Geld komplett auszuschöpfen. Das Prinzip der Sofortrente basiert nämlich darauf, dass das Kapital zu keinem Zeitpunkt erschöpft ist und immer 100.000 EUR investiert bleiben. Wer mit der Auszahlung der Kapitalrente noch 5 bis 10 Jahre wartet, kann seine Renditechancen weiter erhöhen. Auch die monatliche Rente wird dadurch höher.
Vermögen in Immobilien investieren
Ob ein eigenes Haus oder eine Eigentumswohnung: Immobilien gelten als solide Geldanlage. Mit 100.000 EUR besteht ein solide Kapital für die Investition in Immobilien. Beim Kauf einer Immobilie ist eine Eigenkapitaldecke von 20 bis 30 % des Kaufpreises inklusive Nebenkosten¹ vorteilhaft. Einerseits, um bessere Zinsen zu erhalten und andererseits, um einen weniger hohen Kredit aufnehmen zu können. Die Quote kann niedriger sein, wenn Sie etwa über ein sehr hohes monatliches Einkommen oder andere Sicherheiten verfügen.
Kann man 100.000 EUR in Festgeld anlegen?
Möchten Sie die 100.000 EUR erst in den nächsten Jahren investieren oder sind noch auf der Suche nach der passenden Geldanlage, kann Festgeld eine interessante Option sein. Die Festgeldanlage bietet den Vorteil, dass dabei keine Kursverluste entstehen und die Einlagen und aufgelaufene Zinsen bis zu insgesamt 100.000 EUR je Kundin bzw. Kunde und Bank der gesetzliche Einlagensicherung unterliegen. Aufgrund der aktuellen Zinsen können sich gerade Festgeldanlagen lohnen. Mit einem Festgeld für 2 Jahre profitieren Sie z. B. nicht nur von einer schnelleren Verfügbarkeit des Vermögens, sondern können auch bei einer erneuten Geldanlage einen eventuellen Anstieg der Zinsen nutzen. Es ist auch denkbar, die 100.000 EUR im Rahmen der Treppenstrategie auf mehrere Festgelder mit unterschiedlichen Laufzeiten zu verteilen.
Beim Festgeld lohnt es sich, auf ein Angebot mit attraktiven Konditionen zu achten, um der Inflation entgegenwirken zu können. Solche Festgeldangebote finden sich beispielsweise bei Weltsparen. Dort erhalten Sie Angebote mit attraktiven Zinsen aus Europa.
Aktien, Fonds und ETFs
Sowohl zur Altersvorsorge als auch zum langfristigen Vermögensaufbau kann es sinnvoll sein, die 100.000 EUR in Form von ETFs und Fonds zu investieren. Im Gegensatz zu Festgeld oder Tagesgeld tragen Sie dabei zwar ein etwas höheres Risiko, können aber auch mit einer höheren Rendite rechnen. Allerdings lässt sich die Rendite – anders als bei festverzinsten Anlageformen wie Festgeld – bei Aktien und Fonds nicht vorherbestimmen. Um Kursschwankungen und eventuelle Verluste auszugleichen, ist diese Anlageklasse daher als langfristige Form der Geldanlage über viele Jahre geeignet.
Wenn Sie eine Geldanlage mit 100.000 EUR planen, können Sie den Betrag auch aufteilen und nur einen Teil davon an der Börse investieren. Den verbleibenden Teil können Sie in Festgeld oder gut verzinstes Tagesgeld als Sicherheitsbaustein im Anlagemix anlegen. Für den Teil an der Börse kann sich die Anlage in ETFs lohnen. Im Vergleich zu einzelnen Aktien oder aktiven Fonds bietet diese Anlageklasse mehrere Vorteile:
- ETFs sind eine kosteneffiziente Geldanlage, die im Fall des ETF Configurators gerade einmal 0,43 % pro Jahr beträgt.
- Mit einem ETF Portfolio investieren Sie automatisch in die Aktien verschiedener Unternehmen und profitieren damit von einer breiten Risikostreuung.
Möchten Sie die gesamten 100.000 EUR oder auch nur einen Teilbetrag davon in ETFs investieren, haben Sie verschiedene Möglichkeiten: Beispielsweise können Sie eines der 4 vorgefertigten Portfolios des ETF Robo wählen oder Sie stellen sich Ihr individuelles Portfolio mit Hilfe des ETF Configurators selbst zusammen.
100.000 EUR richtig anlegen:
Welche Fehler gilt es zu vermeiden?
Häufige Fehler bei der Anlage einer größeren Summe an Geld, können offen gebliebene Forderungen durch Kredite sein oder auch ein unpassender Anlagemix. Haben Sie sich mit den verschiedenen Möglichkeiten, um 100.000 EUR anzulegen, beschäftigt, prüfen Sie vor einer endgültigen Auswahl der Finanzprodukte offene Forderungen durch Kredite und stellen sie sich Ihren individuellen Anlagemix für Ihr Anlageziel zusammen.
Schulden tilgen nicht vergessen
Eine Grundregel der Geldanlage lautet: Schulden tilgen ist stets die beste Geldanlage. Haben Sie eine größere Summe wie 100.000 EUR zur Verfügung und bezahlen noch einen Kredit ab, sollten Sie die Möglichkeit der Sondertilgung nutzen. Denn die Kreditzinsen, die Sie damit einsparen können, sind in der Regel höher als die Zinsen von Anlageformen wie Festgeld oder Tagesgeld. Deshalb sollten Sie Ihre Finanzen und Kreditunterlagen prüfen, bevor Sie die 100.000 EUR anderweitig anlegen.
Anlagemix finden: 70/30 oder 50/50?
Sie möchten Ihr Geld nicht in Immobilien investieren, sondern mit Zinsen und Renditen Ihr Vermögen vermehren? Dann gilt es den passenden Anlagemix zu finden. Dieser sollte zu Ihnen passen und idealerweise eine Mischung aus sicheren und renditeorientierten Anlagen sein. Dadurch lässt sich eine breite Risikostreuung erreichen, was das Risiko von Verlusten abmildert. Außerdem haben Sie durch die verschiedenen Laufzeiten immer wieder Zugriff auf das Geld und können sich für eine neue Geldanlage entscheiden.
Bei der Frage nach dem richtigen Anlagemix kommt häufig die 70/30-Regel ins Spiel. Diese ist besonders bei sicherheitsorientierten Anlegern beliebt. Dabei werden 70 % des Geldes in sichere Anlageformen und die verbleibenden 30 % in risikoreiche Geldanlagen investiert. Da ein niedrigeres Risiko auch mit einer niedrigeren Rendite einhergeht, ist bei dieser Aufteilung mit einem niedrigeren Gewinn zu rechnen. Sie können z. B. 70.000 EUR als Sicherheitsbaustein in Festgeld anlegen und 30.000 EUR in ETFs investieren. Möchten Sie eine höhere Rendite erzielen und können ein höheres Risiko in Kauf nehmen, drehen Sie die Verteilung einfach um. Für eine ausgewogene Strategie könnte ein 50:50-Verhältnis in Frage kommen.
Fazit: Mit der richtigen Strategie
100.000 EUR sinnvoll anlegen
Wenn man sich in erster Linie auf die Sofortrente und Immobilien konzentriert, öffnen 100.000 EUR bereits viele Türen. Eine breite Diversifikation der Summe auf verschiedene Anlageformen ist aber auch hier sinnvoll, um ein optimales Rendite–Risiko-Verhältnis zu erreichen. Dabei bleibt die Entscheidung allein Ihnen überlassen, ob Sie sich eine Zusatzrente auszahlen lassen möchten oder doch noch abwarten, um weiter Vermögen aufzubauen. Das geht z. B. mit einem breit aufgestellten ETF Portfolio in Kombination mit sicherem Festgeld.
Alles einwandfrei
Alles schnell, präzise und einwandfrei. Immer wieder gerne.
Knulibu
Empfehlenswert
Seit mehreren Jahren Kunde, keine Probleme, schnell und unkompliziert.
Johannes K.
Sehr transparent
Sehr transparent. Gute Angebote.
Jörg Drefahl
Schnell und unkompliziert
Schnell und unkompliziert
Darius G.
Festgeld anlegen
Sehr einfach einzurichten und übersichtlich
Andrea Mühlauer
Einfache und gute Übersicht über das Anlagevermögen
Einfache und gute Übersicht über das Anlagevermögen. Die Konten waren simpel einzurichten.
skathai