Alternative Geldanlagen: Die begehrtesten Mode-Investitionen

Reine Modeartikel oder ernstzunehmende Investition?

Startseite > Geldanlage > Alternative Geldanlagen



Das Wichtigste in Kürze
  • Definition: Alternative Geldanlagen umfassen Investitionen außerhalb der traditionellen Anlageklassen wie Aktien und Anleihen.

  • Risiko: Das Risiko bei alternativen Geldanlagen variiert stark und kann höher sein als bei traditionellen Anlageformen, da sie oft weniger reguliert sind und mit spezifischen Marktgegebenheiten und Volatilität verbunden sein können.

  • Diversifikation: Um das Risiko einer Geldanlage zu minimieren, kann das Portfolio auf verschiedene Anlageklassen, Branchen oder Regionen verteilt werden. Das ist beispielsweise mit einer Anlage in ETFs möglich.

Was sind alternative Geldanlagen?

Alternative Geldanlagen sind Investitionen, die sich von traditionellen Anlageformen wie Aktien oder Anleihen unterscheiden. Dazu gehören beispielsweise Rohstoffe, Kryptowährungen, Immobilieninvestitionen, Hedgefonds, Sachwerte und Private Equity. Diese Anlagen zeichnen sich durch unterschiedliche Risiko-Rendite-Profile aus und bieten Anlegern die Möglichkeit, ihr Portfolio zu diversifizieren und potenziell höhere Renditen zu erzielen. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass alternative Geldanlagen oft mit erhöhten Risiken verbunden sind und eine sorgfältige Prüfung erfordern.

Welche Arten von alternativen Geldanlagen gibt es?

 Es gibt verschiedene Arten von alternativen Geldanlagen, darunter:

  • Sachwerte: Zu den Sachwerten zählen beispielsweise Modeartikel wie Handtaschen, Uhren, Streetwear oder Sneaker
  • Genussmittel: Wein, Whisky und andere Genussmittel
  • Rohstoffe: Investitionen in physische Güter wie Edelmetalle (Gold, Silber), Öl oder landwirtschaftliche Produkte
  • Kryptowährungen: Digitale Währungen wie Bitcoin oder Ethereum, die auf Blockchain-Technologie basieren
  • Immobilien: Direkte Investitionen in Immobilien oder über Real Estate Investment Trusts (REITs)
  • Hedgefonds: Investmentfonds, die unterschiedliche Strategien verfolgen, um Renditen zu erzielen, oft mit höherem Risiko
  • Private Equity: Investitionen in nicht börsennotierte Unternehmen oder Unternehmensanteile
  • Venture Capital: Finanzierung von Start-ups und Unternehmen in der Frühphase ihres Wachstums
  • Kunst und Sammlerstücke: Investitionen in Kunstwerke, Antiquitäten oder andere sammelbare Vermögenswerte (zum Beispiel Schallplatten)

Handtaschen als Geldanlage

Handtaschen können durchaus zur lukrativen Wertanlage werden. Ihr derzeitiger durchschnittlicher Wertzuwachs liegt bei 196,00 %. Sie würden beim Verkaufen also fast doppelt so viel Geld zurückbekommen, wie Sie ursprünglich investiert haben.

Die Handtasche mit dem größten Investitionspotential ist die Gucci Messenger Supreme Web GG in Rot, Braun oder Grün. Der letzte Verkauf dieser Handtasche brachte seiner Besitzerin 634,38 € ein, verglichen mit dem ursprünglichen Preis von 214,42 €. Auch Louis Vuitton Taschen sind stark im Wert gestiegen: Für die angesagtesten Modelle können Sie einen Wertzuwachs von 83,00 bis zu 169,00 % erzielen.

Insgesamt verbuchen Handtaschen einen durchschnittlichen Aufschlag von 42,50 % – es kann sich demnach lohnen, sie als Geldanlage zu behalten, da sie weiterhin im Wert steigen.

Produkt
Marke
Wertzuwachs
Letzter Verkaufspreis
Originalpreis
Preisänderung
Gucci Messenger Supreme Web GG Brown/Red/Green
Gucci
196,00 %
635 €
214 €
420 €
Louis Vuitton x Supreme Christopher Backpack Epi PM Red
Louis Vuitton
169,00 %
6.619 €
2.460 €
4.158 €
Louis Vuitton x Supreme Keepall Bandouliere Epi 45 Red
Louis Vuitton
144,00 %
5.610 €
2.299 €
3.311 €
Louis Vuitton NeoNoe Monogram Rose Poudre Brown
Louis Vuitton
138,00 %
1.435 €
603 €
832 €
Chanel Deauville Tote Large Light Beige
Chanel
112,00 %
3.467 €
1.635 €
1.831 €
Prada Re-Edition 2000 Mini Bag Nylon Periwinkle Blue
Prada
97,00 %
900 €
457 €
443 €
Prada Re-Edition 2005 Shoulder Bag Nylon Periwinkle Blue
Prada
93,00 %
1.571 €
814 €
757 €
Louis Vuitton Speedy Bandouliere Damier Azur 25 White/Blue
Louis Vuitton
83,00 %
1.576 €
861 €
715 €
Dior Saddle Messenger Bag Large Oblique Jacquard Black
Dior
71,00 %
2.319 €
1.356 €
963 €
Hermès Birkin Togo 30 Noir
Hermès
9,00 %
7.564 €
6.939 €
625 €

(Stand: 2025)

Uhren als Geldanlage

Uhren sind vielleicht klein, aber in den richtigen Händen können sie viel Geld einbringen. Eine Citizen EL3020-52A wurde kürzlich für 144,48 € verkauft. Das klingt zwar nicht nach einem riesigen Gewinn, ist aber nicht schlecht, wenn man bedenkt, dass sie ursprünglich nur 44,32 € gekostet hat – ein Wertzuwachs von 226,00 %.

Nicht alle Uhren sind von Anfang an erschwinglich, aber in diesem Fall gilt: Je mehr Sie dafür ausgeben, desto mehr bekommen Sie auch raus. Eine Rolex Daytona 116500 wurde zuletzt für unglaubliche 22.501,90 € verkauft, was dem Besitzer einen sehr willkommenen Aufschlag von 188,00 % auf seine ursprüngliche Investition von 7.813,16 € einbrachte.

Möchten Sie in Uhren als alternative Geldanlage investieren? Dann können Sie mit einem durchschnittlichen Wertzuwachs von 47,40 % rechnen.

Produkt
Marke
Wertzuwachs
Letzter Verkaufspreis
Originalpreis
Preisänderung
Citizen EL3020-52A
Citizen
226,00 %
144 €
44 €
100 €
Seiko Core SUT076
Seiko
190,00 %
183 €
63 €
120 €
Rolex Daytona 116500
Rolex
188,00 %
22.502 €
7.813 €
14.689 €
Timex x NOAH Waterbury TW2U70500
Timex
180,00 %
221 €
79 €
142 €
Nixon x Bait x Black Panther 51-30
Nixon
180,00 %
883 €
315 €
568 €
Timex x Brain Dead TWG021900
Timex
175,00 %
189 €
69 €
120 €
Casio G-Shock x BAPE Limited Edition GA-110
Bape
169,00 %
482 €
179 €
303 €
Seiko Core SNAE56
Seiko
164,00 %
206 €
78 €
128 €
Rolex Oyster-Perpetual 124300
Rolex
163,00 %
9.774 €
3.716 €
6.058 €
Timex T80 TW2R79300YB
Timex
138,00 %
98 €
41 €
57 €

(Stand: 2025)

Streetwear als Geldanlage

Supreme dominiert den Markt für Streetwear-Investitionen. Ein Supreme 20th Anniversary Box Logo Tee Natural bringt Ihnen einen Gewinn von 3.938,00 %, das entspricht 814,42 € bei einer anfänglichen Investition von gerade mal 20,17 €.

Streetwear ist eine erschwingliche Möglichkeit, um in Mode zu investieren, und mit einer durchschnittlichen Rendite von 397,70 % könnte das eine sehr profitable Idee sein.

Produkt
Marke
Wertzuwachs
Letzter Verkaufspreis
Originalpreis
Preisänderung
Supreme 20th Anniversary Box Logo Tee Natural
Supreme
3938,00 %
814 €
20 €
794 €
Supreme 20th Anniversary Box Logo Tee Brown
Supreme
2556,00 %
536 €
20 €
516 €
Supreme Box Logo Hooded Sweatshirt Sage
Supreme
2254,00 %
2.493 €
106 €
2.387 €
Supreme 20th Anniversary Box Logo Tee Grey
Supreme
2135,00 %
452 €
20 €
431 €
Supreme Motion Logo Tee Black
Supreme
1931,00 %
410 €
20 €
390 €

(Stand: 2025)

Weitere alternative Geldanlagen

Neben den vorgestellten Sachwerten gibt es weitere alternative Geldanlagen, die für Anleger interessant sein können. Insbesondere Kryptowährungen haben in den letzten Jahren an Aufmerksamkeit gewonnen. Kryptowährungen wie Bitcoin oder Ethereum sind zwar volatil, können jedoch als Beimischung in einem diversifizierten Portfolio genutzt werden.

Welche Risiken sind mit alternativen Geldanlagen verbunden?

Alternative Geldanlagen gehen oft mit höheren Risiken einher. Diese können Volatilität, mangelnde Liquidität, geringere Regulierung und höhere Komplexität umfassen. Beispielsweise sind Kryptowährungen anfällig für extreme Preisschwankungen, während Private Equity oder Hedgefonds aufgrund ihrer spezialisierten Strategien und begrenzten Zugänglichkeit für Anleger zusätzliche Herausforderungen darstellen können. Vor der Investition in alternative Geldanlagen kann es daher von Vorteil sein, sich über die spezifischen Risiken der alternativen Anlageklassen zu informieren. Zudem sollte beachtet werden, dass viele alternative Geldanlagen meist über einen Zeitraum von mehreren Jahren angelegt werden.

Ein weiteres Risiko stellt die sachgemäße Lagerung von Sachwerten dar. So ist beispielsweise darauf zu achten, dass Genussmittel wie Wein und Whisky oder Modeartikel wie Streetwear sicher aufbewahrt werden, sodass keine Schäden entstehen. Diese könnten die Gewinne der Anlage beeinträchtigen.

Wie kann man alternative Geldanlagen auswählen?

Die Auswahl alternativer Geldanlagen erfordert sorgfältige Überlegung und Recherche. Hier sind einige Schritte, die bei der Auswahl alternativer Geldanlagen berücksichtigt werden können:

  • Ziele festlegen: Um alternative Geldanlagen auszuwählen, sollten zunächst klare finanzielle Ziele definiert werden, um festzustellen, welchen Zweck die Geldanlagen erfüllen sollen.
  • Risikotoleranz bestimmen: Es kann von Vorteil sein, vor der Anlage die eigene Risikobereitschaft zu ermitteln. Anleger sollten überlegen, wie viel Risiko sie eingehen können und möchten, insbesondere da alternative Geldanlagen volatiler sein können als herkömmliche Anlagemethoden.
  • Diversifikation: Um das Risiko zu minimieren, kann das Portfolio diversifiziert werden. Damit wird das Risiko auf unterschiedliche Anlagen gestreut.
  • Grundlegende Recherche: Eine gründliche Auseinandersetzung mit den verschiedenen Optionen kann dabei unterstützen, das passende Angebot auszuwählen.
  • Vermögensverwaltung nutzen: Um das eigene Vermögen aufzubauen und Geld zu vermehren, kann eine professionelle Vermögensverwaltung genutzt werden. Diese bietet unterschiedliche Strategien zur Erreichung der persönlichen finanziellen Ziele.
  • Aktuelle Marktsituation berücksichtigen: Die gegenwärtige wirtschaftliche und politische Lage kann einen erheblichen Einfluss auf alternative Anlagen haben.

Mit nur einer Registrierung erhalten Anleger Zugang zu den Angeboten von WeltSparen – beispielsweise Tagesgeld und Festgeld.

Bild eines Smartphones mit der geöffneten Seite Vermögensverwaltung innerhalb der Raisin App.

Globale und diversifizierte Portfolios

Die Portfolios der digitalen Vermögensverwaltung investieren Ihr Vermögen breit gestreut. Das heißt für Sie, dass Sie mit nur einem Portfolio von den globalen Aktien- und Anleihenmärkten profitieren.

Dabei folgt unser Anlageteam einer Strategie, in die 50 Jahre führender Finanzforschung eingeflossen sind.

Mehr zur Anlagestrategie erfahren >

Methodologie

Auf StockX wurden Daten zu den 1.000 Modeartikeln mit dem höchsten Wertzuwachs für jede Produktkategorie (Handtaschen, Turnschuhe, Streetwear, Uhren ) gesammelt. Anhand des Verkaufspreises und des Wertzuwachses konnten der ursprüngliche Wert der Produkte berechnet werden. Die Produkte wurden nach Marken gruppiert, wobei für jede Marke der durchschnittliche Verkaufspreis und die Preissteigerung berechnet wurden.

Der Wertzuwachs ist ein Maß dafür, wie viel mehr ein neuer, ungetragener Artikel derzeit im Vergleich zu seinem ursprünglichen Verkaufspreis kostet. Ein Artikel mit einem Wertzuwachs von 100,00 % bedeutet, dass der Durchschnittspreis dieses Artikels aktuell doppelt so hoch ist wie sein ursprünglicher Verkaufspreis.

Risikohinweis: Jede Anlage am Kapitalmarkt ist mit Chancen und Risiken behaftet. Der Kurs der Anlagen kann steigen oder fallen. Im äußersten Fall kann es zu einem vollständigen Verlust des angelegten Betrages kommen. Alle ausführlichen Informationen können Sie unter Risikohinweise nachlesen.