Geld vermehren, aber wie?

Wie kann ich mein Geld vermehren?

StartseiteGeldanlageVermögensaufbau > Geld vermehren

Aktien, Anleihen, Tagesgeld, Festgeld oder Kryptowährung? Manch eine Anlegerin oder ein Anleger ist sich bei so viel Auswahlmöglichkeiten nicht sicher, welche Anlageform sich am besten eignet, um Geld zu vermehren.

Wer sein Geld langfristig vermehren möchte, kann das Vermögen durchaus in Form von Aktien, Anleihen oder Fonds an der Börse für sich arbeiten lassen. Weitere Möglichkeiten und ausführliche Tipps, wie man sein Geld einfach vermehren kann, haben wir hier zusammengefasst.

Das Wichtigste in Kürze
  • Möglichkeiten: Es gibt viele Optionen, wie man Geld vermehren kann. Die letztendliche Entscheidung, welche Geldanlage für den einzelnen Sparenden infrage kommt, ist von den individuellen Zielen abhängig.
  • Strategie: Mithilfe des Anlagedreiecks kann eine individuelle Strategie ausgewählt werden: Es legt nahe, dass immer nur zwei der drei konkurrierenden Ziele – Sicherheit, Rendite und Verfügbarkeit – erreichbar sind. Somit sollten vorab die Ziele der Geldanlage klar definiert werden.
  • Startkapital: Egal, ob man mit viel oder weniger Kapital starten möchte, es gibt für jede Sparerin und jeden Sparer verschiedene Optionen zum Vermögensaufbau. Auch die monatliche Einzahlung eines gewissen Betrags per Sparplan über eine festgelegte Laufzeit ist möglich.
  • Rendite: Zugunsten einer höheren Rendite muss meist der Aspekt der Sicherheit in den Hintergrund rücken. Viele Anlegerinnen und Anleger entscheiden sich für ETF-Portfolios. Neuere Formen der Geldanlage, wie Crowdinvesting oder Kryptowährung können einen hohen Gewinn, aber auch größere Verluste einfahren.

Mit welcher Strategie kann ich mein Kapital vermehren?

Die Wahl der richtigen Geldanlage sollte wohlüberlegt sein. Je nach persönlichen Zielen sind unterschiedliche Strategien sinnvoll. Eine Entscheidungshilfe kann das Anlagedreieck sein.

AnlagedreieckAnlagedreieckAnlagedreieck 1000 Euro anlegen

Nur 2 der 3 konkurrierenden Ziele der Geldanlage – „Rendite“, „Sicherheit“ und „Verfügbarkeit“ – sind in der Regel erreichbar. Anlegerinnen und Anleger müssen also Kompromisse eingehen. Beispiel: Soll eine hohe Rendite erzielt werden und das angelegte Geld gleichzeitig jederzeit verfügbar sein, muss zu Lasten der Sicherheit ein höheres Risiko eingegangen werden.

Möchten Sie Ihre Geldanlage optimieren?

Bei uns erfahren Sie, was für Sie drin ist! Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie interessante Neuigkeiten rund um Ihre Geldanlage direkt in Ihr Postfach:
    • Top-Zinsangebote
    • renditeorientierte Kapitalmarktanlagen
    • Altersvorsorge mit Steuervorteilen

  • wöchentlich auf dem Laufenden bleiben
  • jederzeit Abmeldung möglich

Wenig oder viel Startkapital?

Wer ein größeres Startkapital investieren möchte, hat automatisch auch mehr Möglichkeiten das Geld gewinnbringend zu vermehren. Doch auch mit einem geringen Startkapital bieten sich diverse Optionen, um Geld anzulegen. Möchten Sie keine große Menge Geld auf einmal aufbringen, können Sie mit einem Sparplan jeden Monat einen kleineren Betrag über mehrere Jahre einzuzahlen. 

Lohnt sich ein Sparbuch noch, um Geld zu vermehren?

Das Sparbuch galt viele Jahre lang als beliebte Sparanlage, da sie sehr zinsstark war. Doch dies hat sich in den letzten Jahren geändert, denn die Zinsen und damit der Gewinn der Geldanlage mit einem Sparbuch sind seit Jahren extrem niedrig. Daneben geht mit der Inflation ein Verlust der Kaufkraft einher.

Wer die Sicherheit eines Sparbuchs nicht missen möchte, der kann sein Geld vermehren, indem man auf Tagesgeld oder Festgeld als Alternative zum Sparbuch setzt. Mit dem richtigen Angebot können Sparerinnen und Sparer von attraktiven Zinsen profitieren, haben gleichzeitig aber auch die Absicherung über die gesetzliche Einlagensicherung bis zu einem Betrag von 100.000 EUR je Kundin bzw. Kunde und Bank.

ETF-Sparplan: Wie kann ich mit Aktien und Fonds einfach mein Geld vermehren?

Die an der Börse gehandelten Aktien können hohe Gewinne erzielen – aber auch große Verluste hervorrufen, da der Aktienkurs ständigen Schwankungen ausgesetzt ist. 

Ein geringeres Risiko als Einzelaktien bergen ETFs, in denen viele Aktien zu einem Portfolio gebündelt werden und mit denen Anlegerinnen und Anleger ihren Sparplan verwirklichen können. ETF ist die Abkürzung von Exchange Traded Funds, was so viel bedeutet wie börsengehandelte Indexfonds. Ein ETF bildet die Wertentwicklung eines Index ab, wie zum Beispiel der deutsche Leitindex DAX oder der globale Aktienindex MSCI World. Investorinnen und Investoren  können ETFs an der Börse zu niedrigen Gebühren kaufen. 

Mit einem ETFSparplan können Anlegerinnen und Anleger regelmäßige Einzahlungen in ETFs vornehmen und damit langfristig ein Vermögen aufbauen sowie an der Wertentwicklung der Finanzmärkte investieren. Die größten Vorteile eines ETF-Sparplans sind die niedrigen Gebühren und die Möglichkeit, auch mit niedrigen Einzahlungen investieren zu können. 

Um das Risiko breit zu streuen, wählen viele Anlegerinnen und Anleger ein Portfolio aus mehreren ETFs aus. Je nach Aktienquote kann ein ETF-Portfolio sicherheitsorientiert (niedrige Aktienquote), ausgewogen oder gewinnorientiert (hohe Aktienquote) ausgerichtet sein. 

Dabei gilt: Je höher die Risiken, desto höher die Renditechancen. Der ETF Robo von Raisin Invest bietet Ihnen die Wahl zwischen 4 verschiedenen Aktienquoten, je nach Risikoprofil. Wer viel oder wenig Geld besonders schnell vermehren möchte, benötigt als Anlegender eine hohe Rendite, ist aber auch einem größeren Risiko ausgesetzt.

Wählen Sie aus einem von 4 Portfolios mit unterschiedlicher Aktionquote

1.000.000+
zufriedene Kunden

Crowdinvesting

Beim Crowdinvesting können sich Anlegerinnen und Anleger über eine Plattform an unterschiedlichen Projekten beteiligen. Dabei handelt es sich meistens um eine Gesellschaft, die ein Immobilienprojekt realisiert. Die Planung, der Erwerb des Grundstücks, der Bau und die Veräußerung des Objekts nehmen jedoch lange Zeit in Anspruch. Es kann daher sein, dass das investierte Geld samt Rendite für Anlegerinnen und Anleger erst nach einigen Jahren wieder zur Verfügung steht. Die Investorin oder der Investor trägt dabei aber auch das Risiko, dass ein Projekt oder Unternehmen, in das sie oder er investiert hat, scheitert. Anlegerinnen und Anleger tragen dann das Risiko, dass sie kein Geld zurückerhalten. Denn im Gegensatz zu direkten Immobilieninvestitionen erhalten Investierende bei Crowdinvesting-Projekten keine Anteile an der Immobilie. Sie investieren in eine Vermögensanlage, die meist als nachrangiges Darlehen strukturiert ist. Für ihr Geld erhalten sie im besten Fall Zinsen. Im schlechtesten Fall, z.B. bei einer Pleite der Projekt-Gesellschaft, werden Investierende erst nach allen anderen Gläubigern bedient und gehen meist leer aus. Diese Risiken sind nicht vielen Menschen bewusst, wenn sie von Crowdinvesting hören.  

Immobilien

Immobilien als Investition sind beliebt, da sie in der Regel im Wert steigen, während Geld auf dem Girokonto durch Inflation entwertet wird. Ein Kredit für den Immobilienkauf setzt jedoch voraus, dass man Eigenkapital besitzt. Nicht nur in Städten, auch auf dem Land wird die Nachfrage nach Wohnraum kontinuierlich höher. Wer seine Immobilie nicht selbst bewohnt, kann sich mit Mieteinnahmen ein geregeltes Einkommen sichern.

Alternativ dazu bieten ImmobilienETFs die Möglichkeit, in Immobilien zu investieren, ohne Objekte selbst zu bauen oder zu kaufen. Dabei investieren Sie in Aktien von Unternehmen, die auf dem Immobilienmarkt aktiv sind und neue Projekte planen und umsetzen.

Hinweis: Mit dem ETF Configurator von Raisin Invest haben Sie die Chance, neben ETFs auf globalen Aktien- und Anleihenmärkten auch in Immobilien-ETFs zu investieren und Ihr Geld zu vermehren. Stellen Sie sich Ihr Portfolio einfach selbst zusammen und bestimmen Sie die Gewichtung der ETFs nach Ihren Vorstellungen. 

Stellen Sie Ihr individuelles ETF-Portfolio selbst zusammen.
Langfristiger Vermögensaufbau mit dem ETF-Configurator

Mit unserem ETF Configurator bauen Sie ein Portfolio ganz nach Ihren Wünschen.

Zum ETF Configurator

Kryptowährung

Wer sein Geld durch Kryptowährung vermehren möchte, sollte eine hohe Risikobereitschaft mitbringen. Denn der Markt von Bitcoin und Co. ist noch jung und unberechenbar. Der Kurs ist hohen Schwankungen ausgesetzt und kann innerhalb kurzer Zeit stark fallen, aber auch in die Höhe schießen. Aus diesem Grund ist die Investition in Kryptowährungen nur für spekulierende Anlegerinnen und Anleger geeignet, die Zeit haben den Kurs zu beobachten, die sich der hohen Risiken bewusst sind und einen möglichen Verlust verkraften können.

Private Equity

Viele attraktive Investitionsmöglichkeiten sind nicht an der Börse gelistet. Zum Beispiel finanzieren sich viele Unternehmen an den private Kapitalmärkten in Form von Private-Equity-Beteiligungen. Semiprofessionelle Anlegerinnen und Anleger können ab 200.000 EUR über Private-Equity-Fonds in diese Anlageklasse investieren. Allerdings sollten Anleger dabei einen langen Anlagehorizont von mindestens zehn Jahren mitbringen und sich darüber im Klaren sein, dass das Anlagekapital über die Fondslaufzeit fest gebunden ist.

Fazit: Wie kann man sein Geld einfach vermehren?

Soll Geld vermehrt werden, bieten insbesondere ETFs Anlegerinnen und Anleger die Möglichkeit, durch eine breite Streuung des Risikos eine Rendite zu erzielen, die langfristig höher liegen kann als bei Sparanlagen wie Tages- und Festgeld. Mit einem ETF-Sparplan können Anlgerinnen und Anleger auch mit niedrigen Beträgen starten und sofort an der Wertentwicklung der Finanzmärkte teilhaben. Die Sparrate kann bei Anlageformen wie dem ETF Robo oder dem ETF Configurator jederzeit geändert werden oder Sparende können ihren Sparplan pausieren und so auf ihre individuelle Lebenslage anpassen. 

Mit einer kostenlosen Registrierung bei WeltSparen können Sie auf Sparangebote, Investitionen mit ETFs und private Altersvorsorge zugreifen und Ihr Geld nach Ihren Vorstellungen vermehren.

Gut Basierend auf 5.213 Bewertungen