Geldanlage in der Türkei: Alles zu Sicherheit, Zinsen & aktuellen Angeboten
-
Ausgezeichneter Kundenservice
-
Keine automatische Laufzeitverlängerung
Startseite > Geldanlage > Geldanlage im Ausland > Türkei
Banken im europäischen Ausland bieten deutschen Sparerinnen und Sparern häufig höhere Zinsen als in Deutschland. Mit WeltSparen können Sie davon profitieren und über eine einzige Zinsplattform attraktiv verzinste Festgeldanlagen mit Bezug zur Türkei nutzen. Auch bei der erhöhten Inflation sind alle Sparprodukte von WeltSparen durch die gesetzliche Einlagensicherung bis zu 100.000 € je Kundin oder Kunde und Bank abgesichert.
Erfahren Sie hier, wie Sie mit WeltSparen einfach und bequem Festgeld bei einer türkischen Bank anlegen und mit welchen Zinsen Sie rechnen können.
Seitenübersicht
- Unsere türkischen Angebote
- Allgemeines zur Geldanlage in der Türkei: Ist die türkische Wirtschaft im Aufwind?
- Gut zu wissen: Wie funktioniert Festgeld und Tagesgeld?
- Steuern: Ist eine Geldanlage in der Türkei zu versteuern?
- Kann ich bei Festgeld in der Türkei vom Zinseszins profitieren?
- Geldanlage in der Türkei mit WeltSparen
Seitenübersicht
- Unsere türkischen Angebote
- Allgemeines zur Geldanlage in der Türkei: Ist die türkische Wirtschaft im Aufwind?
- Gut zu wissen: Wie funktioniert Festgeld und Tagesgeld?
- Steuern: Ist eine Geldanlage in der Türkei zu versteuern?
- Kann ich bei Festgeld in der Türkei vom Zinseszins profitieren?
- Geldanlage in der Türkei mit WeltSparen
Unsere türkischen Angebote
WeltSparen bietet Festgeldanlagen bei der KT Bank AG an, einer 100-prozentigen Tochter der Kuveyt Türk Beteiligungsbank in Istanbul. Sie ist die erste Bank, die islamkonforme Finanzprodukte in Deutschland beziehungsweise in der Eurozone anbietet. Ihr Hauptsitz befindet sich in Frankfurt am Main. Damit unterliegt sie der Einlagensicherung in Deutschland. Die KT Bank verzichtet bewusst auf die Zusammenarbeit mit Unternehmen, die hoch verschuldet oder in der Alkohol-, Schweinefleisch- und Tabakindustrie tätig sind. Rüstungsgüter sind ebenfalls ein Ausschlusskriterium. Im Vordergrund stehen verantwortungsbewusstes Handeln, Transparenz, keine hochspekulativen Geschäfte und kein verzinslicher Geldverleih.
Zudem werden die Kundeneinlagen ausschließlich zur Finanzierung von reellen Objekten und Gütern verwendet, die ebenso den ethischen Kriterien der Scharia, also dem islamischen Recht, entsprechen. Sparerinnen und Sparer wirken so direkt am Produktivkapital der Wirtschaft mit und schaffen damit echte Werte.
Allgemeines zur Geldanlage in der Türkei:
Ist die türkische Wirtschaft im Aufwind?
Die türkische Wirtschaft erlebte in den letzten Jahren einen Aufschwung und konnte im Jahr 2021 ein Wachstum des Bruttoinlandsprodukts (BIP) verzeichnen. Dennoch ist die aktuelle Wirtschaftslage und Geldpolitik in dem aufstrebenden Schwellenland schwierig. Der Kurssturz der Währung wirkt sich auf die Wirtschaftsbeziehungen mit Deutschland aus. Sparerinnen und Sparer, die sich eine Geldanlage in der Türkei wünschen, sind bei WeltSparen und der KT Bank dennoch sehr gut aufgehoben. Die Niederlassung der KT Bank in Frankfurt am Main ist an den Einlagensicherungsfonds des Bundesverbands deutscher Banken (BdB) angeschlossen. Die Einlagen sind somit bis zu einer Summe von 100.000 € je Kundin, Kunde und Bank abgesichert. Ihre Geldanlage bei der KT Bank befindet sich nicht direkt in der Türkei, sondern bei einer deutschen Bank mit türkischen Wurzeln, die nach islamischem Recht agiert. Dadurch werden die Sparkonten in Euro geführt und nicht in Türkischer Lira, welche durch die hohe Inflation in der Türkei von rund 50,00 % zur Zeit keine stabile Währung darstellt.
Wie viele Zinsen gibt es in der Türkei?
Die generelle Zins-Situation in der Türkei hat sich in den letzten Jahren stark verändert. Seitdem die Türkische Lira stetig schwächer wird, betreibt die türkische Zentralbank eine lockere Geldpolitik.
Aktuell beträgt der türkische Leitzins 8,50 % (Stand: 02.2023). Noch im Juli 2019 lag er bei 24,00 %, wurde danach aber kontinuierlich gesenkt, trotz hoher Inflation.
Das Ziel ist umstritten: Die Wirtschaft soll angekurbelt werden. Denn mit einem niedrigen Leitzins können sich Banken billiger Geld bei der Zentralbank leihen und dadurch günstigere Kredite an Privat- und Geschäftskunden vergeben. Gleichzeitig werden die Zinssenkungen nach Ansicht der meisten Ökonomen die ohnehin hohe Inflation weiter anheizen und die Stabilität der Währung gefährden.
Sie möchten stets über die Entwicklungen und Neuigkeiten am Finanzmarkt informiert sein? Dann ist unser Newsletter genau das richtige für Sie. Wir versorgen Sie regelmäßig mit den neuesten Updates rund um das Thema Finanzen.
Wie sicher sind Geldanlagen in der Türkei?
Die Türkei ist bekanntlich kein Mitglied der EU und hat eine andere Währung als den Euro: nämlich die Türkische Lira (₺). Aufgrund der hohen Inflation, die aktuell in der Türkei herrscht, ist eine Geldanlage in türkischer Währung nicht sehr sicher. 14,00 % Zinsen stehen 50,00 % Inflation gegenüber. Bei einer Geldanlage in der Türkei müssten Anlegerinnen und Anleger derzeit also größere Wertverluste hinnehmen. WeltSparen hat hierfür eine Lösung: Anlegerinnen und Anleger, die ihr Geld gerne in der Türkei anlegen möchten, finden in einer Anlage bei der KT Bank eine gute Alternative. Diese Bank mit türkischen Wurzeln investiert ausschließlich in Finanzprodukte, die dem islamischen Recht entsprechen. Die Geldanlage erfolgt jedoch in Euro, wodurch die Instabilität der Türkischen Lira keine Rolle spielt. Zudem bietet sie wesentlich höhere Zinsen als der deutsche Heimatmarkt. So können Sie Ihr Geld in Deutschland anlegen und trotzdem von den attraktiven Zinsen für Festgeld in der Türkei profitieren.
Da die KT Bank ihre Niederlassung in Deutschland hat, sind Geldanlagen durch die gesetzliche Einlagensicherung bis 100.000 € je Kundin oder Kunde und Bank abgesichert. Auch andere Tochtergesellschaften türkischer Banken, die in EU-Ländern sitzen, bieten mit der europaweit harmonisierten Einlagensicherung dieselbe Sicherheit für Einlagen.
Neben Festgeldern mit kurzer Laufzeit für ein Jahr mit 0,20 % Zinsen p. a. und mittelfristigen Festgeldern über drei Jahre mit einem Zinssatz von 0,35 % p. a. können Anlegerinnen und Anleger auch fünfjährige Festgelder mit 0,55 % Zinsen p. a. bei der KT Bank anlegen. Andere Laufzeiten, zum Beispiel 6 Monate, sind jederzeit möglich.
Gut zu wissen:
Wie funktioniert Festgeld und Tagesgeld?
Beim Festgeld wird über eine vorab definierte Laufzeit, zum Beispiel 6 Monate, 1 Jahr oder mehrere Jahre, eine bestimmte Geldsumme angelegt und in dieser Zeit fest verzinst. Am Ende der Laufzeit wird das angelegte Geld plus Zinsen ausgezahlt. Tagesgeld hingegen steht jederzeit in voller Höhe zur Auszahlung zur Verfügung, wird jedoch variable verzinst.
Unabhängig davon, ob Sie Festgeld oder Tagesgeld in der Türkei, in Deutschland oder in anderen Ländern anlegen, das Prinzip bleibt immer gleich. Mit WeltSparen können Sie sowohl Festgeld als auch Tagesgeld im Ausland anlegen und von attraktiven Zinsen profitieren.
Mit WeltSparen im Ausland kostenlos, flexibel und sicher Geld anlegen
Jetzt Konto eröffnenWie Sie sich bei WeltSparen registrieren,
erfahren Sie in unserem Video

Steuern: Ist eine Geldanlage in der Türkei zu versteuern?
Wenn Sie Ihr Geld in der Türkei anlegen, sind die Gewinne der Geldanlage dennoch in Deutschland zu versteuern. Denn auf alle Kapitalerträge aus dem Ausland ist die Kapitalertragsteuer von pauschal 25,00 % plus Solidaritätszuschlag von 5,50 % und gegebenenfalls die Kirchensteuer fällig. Zusätzlich wird in der Türkei selbst noch eine Steuer erhoben, und zwar die Quellensteuer. Dividenden werden mit 15,00 % Quellensteuer versteuert. Für Zinsen wiederum gibt es keinen pauschalen Steuersatz, die Höhe ist abhängig von der Herkunft der Zinsen. Dabei kann bis zu 18,00 % Quellensteuer anfallen.
Um die doppelte Steuerbelastung für Anlegerinnen und Anleger zu mindern, sind 30,00 % der Kapitalerträge, auf die bereits Quellensteuer gezahlt wurde, von der Kapitalertragsteuer befreit.
Auf eine Geldanlage bei der KT Bank über WeltSparen brauchen Sparerinnen und Sparer keine Quellensteuer zu zahlen, da es sich um eine in Deutschland ansässige Bank handelt. Demnach wird auch keine Kapitalertragsteuer fällig, sondern die Abgeltungsteuer. Der Steuersatz ist derselbe: 25,00 % plus Solidaritätszuschlag und gegebenenfalls Kirchensteuer.
Kann ich bei Festgeld in der Türkei vom Zinseszins profitieren?
Anlegerinnen und Anleger können im Prinzip auch bei Festgeld in der Türkei vom Zinseszinseffekt profitieren. Allerdings ist eine Geldanlage direkt in der Türkei aktuell aufgrund der Inflation und der lockeren Geldpolitik mit außerordentlichen Risiken verbunden. Über türkische Tochterbanken, die in EU-Ländern ansässig sind, können Anlegerinnen und Anleger jedoch von der Stabilität des Euro, von höheren Zinsen und vom Zinseszinseffekt profitieren und dennoch ihr Geld nach den ethischen Werten der Türkei und des Islam anlegen. Besonders effektiv kann die Treppenstrategie sein. Sie teilen Ihr Kapital in gleich große Teilbeträge und legen diese anschließend mit jeweils unterschiedlichen Laufzeiten als Festgeld an. Idealerweise betragen die Intervalle zwischen den Laufzeiten ein Jahr. Läuft eine Festgeldanlage nach einem Jahr aus, können die Einlagen in ein anderes Festgeldkonto mit anderer Laufzeit und eventuell besseren Zinsen umgeschichtet werden.
Das Ergebnis: Die Zinsen aus dem ursprünglichen Festgeld werden bei Wiederanlage mitverzinst. Dabei bietet sich besonders die Umschichtung in langlaufende Festgelder an, da diese in der Regel eine bessere Verzinsung aufweisen und der Zinseszinseffekt so die größtmögliche Wirkkraft entfalten kann.
Geldanlage in der Türkei mit WeltSparen
Eine Geldanlage in Deutschland rückt für viele Sparerinnen und Sparer immer weiter in den Hintergrund, da es im Moment kaum Zinsen gibt. Deshalb lohnt sich der Blick ins Ausland. Doch wieso sind die Zinsen auf Tagesgeld und Festgeld im europäischen Ausland höher als in Deutschland? Der europäische Leitzins, an dem sich Deutschland und die übrigen Länder der Eurozone orientieren, beträgt derzeit 3,75 % (Stand: 05.2023). Trotzdem können Banken im EU-Ausland höhere Zinsen bieten als in Deutschland. Das liegt daran, dass zusätzliche Faktoren wie Angebot und Nachfrage am Kapitalmarkt, die wirtschaftliche Lage des Landes, das Anlage- und Sparverhalten der Landesbevölkerung sowie das Bankensystem Einfluss auf die Zinssätze haben. Auch türkische Banken bieten mehr Zinsen als deutsche, doch der direkte Zinsvergleich trügt hier und spiegelt nicht die tatsächliche Währungssituation wider. Der Leitzins der Türkei liegt zwar bei 9,00 %, die Inflation jedoch bei 84,40 %. Im Vergleich: Die deutschen Zinsen stehen einer Inflation von 8,60 % gegenüber (Stand: 12.2022).
Welche Angebote zur Geldanlage in der Türkei
gibt es bei WeltSparen?
WeltSparen vermittelt Angebote der KT Bank mit türkischem Hintergrund für Privatanlegerinnen und -anleger. Mit Sitz in Deutschland bietet die Bank dieselbe Sicherheit wie bei einer Geldanlage in Deutschland, trumpft aber mit höheren Zinsen auf. Vor allem Tagesgeld und Festgeld sind beliebte Formen. Eröffnen auch Sie ein WeltSpar-Konto und profitieren Sie von den besten Konditionen unserer Partnerbank. Die dort aktuell geforderte Mindesteinlage für Festgeld liegt bei 10.000 €, die Maximaleinlage bei 100.000 €.
Wie kann ich mein Geld
bei einer türkischen Bank anlegen?
Um ein Konto bei WeltSparen zu eröffnen, genügt eine einzige Anmeldung über unsere Plattform. Die Registrierung samt Identifikationsverfahren mit Post- oder VideoIdent erfolgt in wenigen Schritten. Danach erhalten Sie Zugriff auf alle Angebote der türkischen KT Bank sowie weitere Festgelder von europäischen Banken. Sämtliche Service- und Regelleistungen, das Verrechnungskonto sowie die Kontoeinrichtung und -führung sind zudem kostenlos. Wie unsere Plattform im Detail funktioniert, erfahren Sie auf unserer Seite „So funktioniert WeltSparen“.
Ihre Vorteile bei WeltSparen im Überblick:
- Überaus attraktive Festgeldzinsen in der Türkei und ganz Europa
- Kostenlose Kontoeröffnung und Kontoführung
- TÜV-zertifiziertes Onlinebanking
Das WeltSparen Onlinebanking ist leicht zu bedienen und ermöglicht es Ihnen, nicht nur Geld bei einer türkischen Bank, sondern auch in ETF-Portfolios anzulegen oder in Ihre Altersvorsorge zu investieren.
Alles einwandfrei
Alles schnell, präzise und einwandfrei. Immer wieder gerne.
Knulibu
Empfehlenswert
Seit mehreren Jahren Kunde, keine Probleme, schnell und unkompliziert.
Johannes K.
Sehr transparent
Sehr transparent. Gute Angebote.
Jörg Drefahl
Schnell und unkompliziert
Schnell und unkompliziert
Darius G.
Festgeld anlegen
Sehr einfach einzurichten und übersichtlich
Andrea Mühlauer
Einfache und gute Übersicht über das Anlagevermögen
Einfache und gute Übersicht über das Anlagevermögen. Die Konten waren simpel einzurichten.
skathai