Festgeld aus den Niederlanden: Angebote unserer niederländischen Banken

  • Attraktive Zinsen

  • Ausgezeichneter Kundenservice

Seitdem die Europäische Zentralbank den Leitzins angehoben hat, sind die deutschen Zinsen wieder langsam gestiegen. Allerdings reichen die Zinsen noch lange nicht aus, um die Inflation abzumildern.

Dennoch können Sparer weiterhin attraktive Angebote für Geldanlagen wie Festgeld finden. Etwa über WeltSparen, der Plattform für Geldanlage mit kooperierenden Banken in ganz Europa. Neben vielen europäischen Partnerbanken arbeitet WeltSparen auch mit einer niederländischen Bank zusammen.

Mit einer Festgeldanlage in den Niederlanden profitieren Anleger von attraktiven Zinssätzen und Sicherheit. Denn auch für Banken in den Niederlanden greift bei Festgeld die gesetzliche Einlagensicherung.

Erfahren Sie hier alles über die Niederlande, Festgeldanlagen in den Niederlanden und bei welcher Bank Sie ein attraktives Festgeld abschließen können.

 

Wie Sie sich bei WeltSparen registrieren, erfahren Sie in unserem Video

Play Button

Unsere Angebote in den Niederlanden

Die Niederlande als Gründungsort der EU 

Die Niederlande sind ähnlich wie Großbritannien eine parlamentarisch-konstitutionelle Monarchie mit einem Ministerpräsidenten als Regierungschef und aktuell mit einem König als Staatsoberhaupt.

Für die Europäische Union (EU) spielt die Niederlande eine besondere Rolle. Denn die offizielle Gründung der EU wurde 1992 mit dem Maastrichter Vertrag auf niederländischem Boden vollzogen. Das Land im Westen von Deutschland ist demnach eines der Gründungsmitglieder der EU. Als solches hatte die Niederlande bereits mehrmals die EU-Ratspräsidentschaft inne, zuletzt 2016.

Starkes Wirtschaftswachstum einer modernen Dienstleistungsgesellschaft

Die Niederlande verzeichnet in den vergangenen Jahren laut Europäischer Kommission ein stetiges Wirtschaftswachstum. 2020 betrug das Wachstum des Bruttoinlandsprodukts (BIP) -3,80 % im Vergleich zum Vorjahr. Damit lag das Land im Vergleich zur EU über dem Durchschnitt von -5,90 %.

Vergleicht man das Wachstum ausschließlich mit der Eurozone, also Ländern, die den Euro als Währung führen, schlagen sich die Niederlande noch besser. Denn in der Eurozone lag das Wachstum bei lediglich -6,40 %. Trotz der Coronakrise lag ein Wachstum von 4,87 % für 2021 vor. Experten haben die Prognose aufgestellt, dass das Bruttoinlandsprodukt im Jahr 2023 auf 0,80 % sinken wird.

Das Nachbarland Deutschlands ist eine moderne Dienstleistungsgesellschaft. Dies lässt sich an der Leistung der drei produktivsten Wirtschaftssektoren gemessen an ihrem Beitrag zum BIP aus dem Jahr 2021 erkennen:

  • Dienstleistungen: 69,50 % des Bruttoinlandproduktes
  • Industrie: 18,00 % des Bruttoinlandproduktes
  • Landwirtschaft: 1,50 % des Bruttoinlandproduktes

Die moderne Positionierung der Wirtschaft und die mehr als stabilen Wachstumsprognosen führen dazu, dass Geldanlagen wie Festgeld bei niederländischen Banken attraktiv sind.

Wie sicher ist die Geldanlage in den Niederlanden?

Die Niederlande werden von allen großen Ratingagenturen mit der Bestnote AAA geführt. Das Land und Banken in der Niederlande verfügen also über die bestmögliche Bonität, was höchste Sicherheit für Sparer mit Festgeld verspricht. Die politische und wirtschaftliche Stabilität der Niederlande sprechen für Sparer dafür, auch hier nach Angeboten für Festgelder oder andere Geldanlagen Ausschau zu halten.

Absicherung für Festgelder durch Einlagensicherung

Hinzu kommen die europäischen Einlagensicherungssysteme. Die Einlagensicherung sichert unter anderem Geld auf einem Festgeld- und Tagesgeldkonto in den Niederlanden sowie auch in allen anderen EU-Staaten ab.

Der niederländische Einlagensicherungsfonds fällt unter die Zuständigkeit der Niederländischen Zentralbank (De Nederlandsche Bank NV, kurz DNB). Sie stellt sicher, dass Sparerinnen und Sparer beim Ausfall einer Bank, ihre Einlagen inklusive aufgelaufener Zinsen bis zu 100.000 € von der Bank zurückerhalten.

Die Einlagensicherung bis 100.000 € gilt je Kundin beziehungsweise Kunde und Bank. Anleger können demnach bei verschiedenen Kreditinstituten in den Niederlanden Festgeldkonten führen, die alle im Rahmen der gesetzlichen Regelungen des niederländischen Einlagensicherungsfonds abgesichert sind.

Zudem muss bis spätestens 2024 die Auszahlungsfrist im Entschädigungsfall auf 7 Tage reduziert werden. In einigen Ländern ist dies bereits umgesetzt. Insgesamt kann der Vorgang jedoch einige Wochen länger dauern, da zunächst festgestellt werden muss, ob tatsächlich ein Fall für die Einlagensicherung vorliegt.

Im unwahrscheinlichen Fall, dass die Einlagensicherung notwendig wird, unterstützen wir WeltSparen-Kunden selbstverständlich entsprechend unserer rechtlich und praktischem Möglichkeiten.

Wie muss ich Zinserträge aus Festgeldern in den Niederlanden versteuern?

Zinserträge aus Kapitalanlagen wie Festgeld aus den Niederlanden fallen unter die Kapitalertragssteuer zuzüglich des Solidaritätszuschlags und eventuell der Kirchensteuer. Das bedeutet, dass Sparer diese Erträge aus Festgeldern in den Niederlanden in der Steuererklärung angeben müssen.

Es gibt in den Niederlanden für Spareinlagen wie Festgeld keine Quellensteuer.

Welche Festgelder aus den Niederlanden bietet WeltSparen?

Mit WeltSparen nutzen Sie aktuell ein niederländisches Festgeld-Angebot der DLL mit einer Mindesteinlage von 25.000 €. Die Maximaleinlage beträgt 99.000 €. Damit unterliegen die Einlagen für dieses Festgeld der europäischen Einlagensicherung, die bis zu 100.000 € je Kundin beziehungsweise Kunde und Bank absichert. Wenn sie weitere Festgelder aus Europa nutzen, können Sie auch die Treppenstrategie umsetzen. Bevorzugen Sie Tagesgeldkonten, bietet sich Zinshopping an.

Alle Festgelder aus den Niederlanden bei WeltSparen

DLL

Die DLL mit Sitz im niederländischen Eindhoven wurde 1969 gegründet. Heute ist das Unternehmen eine hundertprozentige Tochter der Rabobank Group.

Es ist in den Bereichen Landwirtschaft, Lebensmittel, Gesundheitswesen, saubere Technologien, Bauwesen, Transport, Industrie, Büroausstattung und Technologie tätig. Dabei unterstützt DLL  Hersteller, Lieferanten und Händler aus über 30 Ländern bei der Optimierung der Vertriebskanäle und des Wachstums dieser Unternehmen.

Ein besonderer Fokus liegt auf Einzelhandelsfinanzierungen, Händlereinkaufsfinanzierungen und Finanzierung von gebrauchten Maschinen. Über WeltSparen erhalten Sie bei DLL Bank ein Festgeld.

Festgeld bei der DLL

Derzeit bietet die DLL ein Festgeld über 6 Monate mit 0,00 % Zinsen an. Die Ausschüttung der Zinsen durch die Bank erfolgt für dieses Festgeld am Ende der Laufzeit.

 

Wie kann ich eine Geldanlage in den Niederlanden abschließen?

Mit einer Registrierung bei WeltSparen können Sie Ihr Geld in Form von Festgeld aus den Niederlanden sparen und von weiteren europaweit attraktiven Zinssätzen profitieren. Der Zinsbroker-Testsieger ist mittlerweile zu einer Plattform für Geldanlage gewachsen und bietet Ihnen außerdem Tagesgelder, ETF-Portfolios und verschiedene Altersvorsorgeprodukte an.

Die Registrierung funktioniert einfach und sehr schnell. Nachdem Sie Ihre Identität mit PostIdent oder VideoIdent bestätigt haben, wählen Sie ganz einfach ein oder mehrere Produkte aus. Anschließend übertragen Sie den Anlagebetrag von Ihrem Referenzkonto (meist ein Girokonto) auf Ihr Weltspar-Konto – den Rest übernehmen wir für Sie.

Alle Service- und Regelleistungen, das Konto für die Verrechnung sowie die Einrichtung und Führung des Kontos sind vollkommen kostenfrei.

Wie unsere Plattform für Geldanlage funktioniert, erfahren Sie hier.

Ihre Vorteile bei WeltSparen im Überblick:

  • Attraktive Zinsen für Tagesgeld und Festgeld zu besten Konditionen von europäischen Banken
  • Kostenfreie Kontoeröffnung und Kontoführung
  • TÜV-zertifiziertes Onlinebanking
  • Einfaches Banking über das WeltSpar-Konto

 

Wenn Sie für Ihr Vermögen nicht nur auf Zinsen auf Festgeld aus den Niederlanden und Europa setzen möchten, bieten wir Ihnen auch ETF-Portfolios oder Altersvorsorgeprodukte.

Gut Basierend auf 5.482 Bewertungen