Geldanlage in Portugal mit WeltSparen
-
Attraktive Zinsen
-
Ausgezeichneter Kundenservice
Startseite > Geldanlage > Geldanlage im Ausland > Portugal
Um von höheren Zinsen zu profitieren, lohnt sich der Blick über die deutschen Landesgrenzen: Bei uns erfahren Sie mehr über Festgeld in Portugal und anderen EU-Ländern.
Seitenübersicht
Unsere Angebote in Portugal
Weitere portugiesische Top-Zinsen
p.a.

p.a.

p.a.

Andere Angebote aus Südeuropa
Wie sicher ist eine Festgeldanlage in Portugal?
Viele motiviert das konkrete Sparziel, monatlich ein wenig vom Einkommen zur Seite zu legen. Während hierzulande die Zinsen weiterhin sinken, werden in Portugal oft gleichermaßen flexible Geldanlagen mit gleichzeitig höheren Zinsen angeboten. Doch wie sicher sind diese Anlagen? In der Tat sind Anlagen in Portugal genauso sicher wie auf dem Heimatmarkt in Deutschland. Denn innerhalb der EU haben sich die Mitgliedsländer auf verbindliche Regelungen zur Einlagensicherung geeinigt. Diese Richtlinien wurden EU-weit in die nationale Gesetzgebung überführt. Einlagen bei Kreditinstituten mit Hauptsitz in Portugal sind durch den nationalen Einlagensicherungsfonds bis zu 100.000 € je Kundin beziehungsweise Kunde und Bank abgesichert.
Wirtschaft in Portugal: Gute Perspektiven, gute Länderbewertung
Portugal ist eine semipräsidentielle Demokratie Republik und mit dem Jahr 1986 der Europäischen Union (EU) beigetreten. Seit 1999 ist das Land der Iberischen Halbinsel zudem offiziell Mitglied des Euro-Währungsgebiets. Portugals kleine und offene Ökonomie mit ihrer starken Abhängigkeit vom Tourismus ist aufgrund der globalen Unsicherheiten gewissen Abwärtsrisiken ausgesetzt. Nichtsdestotrotz bleibt die Bonitätsbewertung der Ratingagentur Standard & Poor’s unverändert bei BBB – ein durchschnittlich gutes Rating. Obwohl diese Bewertung aussagt, dass bereits kleinere Veränderungen in der Wirtschaft die Bonität beeinflussen können, sollen im Falle einer tatsächlichen Bankinsolvenz die nationalen Einlagensicherungssysteme greifen. Banken in Portugal, die Einlagenprodukte für Sparer bieten, sind also dazu verpflichtet, Mitglied in einem Einlagensicherungsfonds zu sein und sich an diesem entsprechend finanziell zu beteiligen.
p.a.

p.a.

p.a.

Wie finanziert sich die portugiesische Einlagensicherung?
Der portugiesische Einlagensicherungsfonds wird im Wesentlichen aus Mitgliedsbeiträgen der einzelnen Banken sowie aus Kapitalerträgen und verhängten Bußgeldern gegenüber Kreditinstituten finanziert. Die Höhe der Mitgliedsbeiträge wird unter anderem durch das Risikoprofil der Bank ermittelt. Je höher das Risiko ausfällt, desto höher ist der Beitrag. Die eingezahlten Mittel werden anschließend risikoarm und diversifiziert angelegt.
Übersteigen die benötigten Finanzmittel bei einem Bankenausfall jedoch den eingezahlten Betrag, kann der Einlagensicherungsfond bei Bedarf Sonderbeiträge erheben. Alternativ besteht zudem die Möglichkeit, dass zusätzliche Gelder unter anderem von anderen Einlagensicherungssystemen, der Bank von Portugal und auch vom Staat bezogen werden.
p.a.

p.a.

Welche Festgeldangebote in Portugal bietet WeltSparen?
Mit WeltSparen erhalten Sie zinsstarke Festgeldangebote von fünf portugiesischen Banken. Die Mindesteinlagesumme unterscheidet sich von Bank zu Bank. Die Maximaleinlage liegt bei allen Festgeldern aus Portugal bei 100.000 €. Das entspricht auch der gesetzlichen Sicherungsgrenze für jegliche Formen von Spareinlagen. Die Zinsgutschrift erfolgt jeweils am Ende der Laufzeit.
Banco BAI Europa
Die Banco BAI Europa wurde im Jahre 1998 gegründet und hat ihren Sitz in der Hauptstadt des Landes Lissabon. Mit Gründung war das Institut noch eine Zweigniederlassung der Bank BAI, Banco Angolano de Investimentos, einer Universalbank aus Angola. 2002 wurde die Zweigniederlassung schließlich in eine unabhängige Tochtergesellschaft nach portugiesischem Recht umstrukturiert. Diese wird heute durch die portugiesische Zentralbank und die Europäische Union kontrolliert.
Die Banco BAI Europa spezialisiert sich auf Bankprodukte und -dienstleistungen für Privat- und Geschäftskunden wie zum Beispiel Depot- und Kreditkonten. Zudem unterstützt die Bank kleine und mittlere Unternehmen mit innovativen Lösungen und einem nachhaltigen Geschäftsmodell.
Festgelder bei der Banco BAI Europa
Die Banco BAI Europa stellt ein übersichtliches Angebot an Festgeldern bereit, mit Laufzeiten zwischen 1 und 3 Jahren. Für eine gewinnbringende Anlage, die es erlaubt die Zinsentwicklung abzuwarten und dennoch relativ schnell wieder verfügbar ist, hat sie die Laufzeiten von 2 Jahren besonders bewährt. Für 2-jähriges Festgeld gibt es 3,50 % Zinsen p. a. Sparer, die sich noch etwas länger binden möchten, bekommen für 3-jähriges Festgeld sogar 3,25 % Zinsen p. a.
Banco BNI Europa
Die Banco BNI Europa wurde 2014 mit Sitz in Lissabon gegründet. Genauso wie die Banco BAI Europa ist auch sie eine Tochtergesellschaft der angolanischen Banco BNI. Im Gegensatz dazu handelt es sich bei der Banco BNI Europa allerdings nicht um eine klassische Bank, sondern um eine moderne Onlinebanking-Plattform. Sie führte neue Technologien ein und ging Kooperationen mit einer Reihe von europäischen Fintech-Unternehmen ein. Das Kerngeschäft fokussiert sich auf Privatkunden und Unternehmen im In- und Ausland.
2017 wurde BNI überdies vom „International Finance Magazine“ als innovativste Bank Portugals prämiert. Dieser Award lobt die innovative Ausrichtung der Bank basierend auf höchstem technologischen Standard und BNI Europa ist mittlerweile zu einem der aktivsten institutionellen Investoren auf dem alternativen Finanzmarkt geworden.
Festgelder bei der Banco BNI Europa
Die Banco BNI Europa hat ein breites Angebot an Festgeldern in Portugal. Neben kurzläufigen Angeboten über 3 und 6 Monate mit 3,05 % und 3,05 % Zinsen p. a., können deutsche Sparerinnen und Sparer auch Festgelder über 1 Jahr mit ansprechenden 2,87 % p. a. oder über 3 Jahre mit einem Zinssatz von 3,00 % p. a. anlegen. Auch für 2, 4 oder 5 Jahre Laufzeit bietet das Geldhaus Festgeldanlagen an.
Banco Português de Gestão
Die Banco Português de Gestão wurde im Jahr 2000 gegründet und hat ihre Hauptniederlassung in Lissabon sowie eine Zweigstelle in der Küstenstadt Porto. Sie ist eine kleine portugiesische private Firmen- und Investmentbank, deren Kundenstamm daher hauptsächlich aus kleinen und mittelgroßen Unternehmen, wohlhabenden Personen und staatlichen Institutionen besteht. Das Geldhaus spezialisiert sich in seinen Dienstleistungen auf Investment Banking, Privat- und Firmenkundengeschäft, Finanzierung und Vermögensverwaltung. Außerdem liefert die Banco Português de Gestão maßgeschneiderte Lösungen für die speziellen Anforderungen seines Kundenstammes, insbesondere aber für sozialstaatliche Institutionen.
Festgelder bei der Banco Português de Gestão
Über WeltSparen nutzen Sparer eine 6-monatiges Festgeldkonto bereits für Zinsen p. a. oder ein 1-jähriges Festgeld mit Zinsen p. a. Weitere Angebote bestehen aus 2- und 3-jährigem Festgeld.
Für weitere ähnliche Angebote und facettenreiche Produkte in Portugal werden Sparer bei der Haitong Bank fündig, eine portugiesische Tochtergesellschaft der Haitong Securities, einer der führenden Investmentbanken mit Wertpapiergeschäft in China. Laufzeiten reichen von 1 bis zu 3 Jahren.
Auch die gelistete Novo Banco, eine private Handelsbank mit Sitz in Lissabon, hat aktuell keine laufenden Angebote für Sparer. Bereits bestehende Einlagen sind davon allerdings nicht betroffen und bleiben bis zur Fälligkeit bestehen.
Mit WeltSparen im Ausland kostenlos, flexibel und sicher Geld anlegen
Jetzt Konto eröffnenMuss Festgeld in Portugal versteuert werden?
In Portugal wird auf die Zinserträge von privaten Sparern eine nationale Quellensteuer von aktuell 28,00 % erhoben. Diese wird automatisch durch die Partnerbank bei Fälligkeit abgezogen. Zudem wird die in Portugal einbehaltene Quellensteuer in Höhe von 15,00 % auf die im Inland zu erhebende Kapitalertragsteuer angerechnet. Möchten Sie mehr zur Besteuerung von portugiesischen Zinseinkünften erfahren, lesen Sie weiter in unseren Steuerinformationen.
Wie kann ich Festgelder in Portugal abschließen?
Für deutsche Kunden ist es normalerweise meist schwierig, in einem anderen europäischen Land eine Geldanlage zu eröffnen. Denn in den meisten Fällen muss sich der Sparer vor Ort in einer Filiale der betreffenden Bank ausweisen und manchmal sogar einen Wohnsitz in dem betreffenden Land belegen. Trotz attraktiver Zinsen lohnt sich der Reiseaufwand daher grundsätzlich nicht. Sparer müssen sich aber nicht mit den ernüchternden Angeboten deutscher Bankinstitute zufrieden geben: Bei WeltSparen können Sparer von rentablen Festgeldangeboten aus Europa profitieren, ohne sich persönlich auf den Weg machen zu müssen. Das Konto kann bequem und einfach von zuhause eröffnet und dann verwaltet werden. Die Registrierung erfolgt in wenigen Schritten. Alle Service- und Regelleistungen, das Verrechnungskonto sowie die Kontoeinrichtung und -führung sind kostenlos. Wie unsere Plattform im Detail funktioniert, erfahren Sie hier.
Ihre Vorteile bei WeltSparen im Überblick:
- Überaus attraktive Festgeldzinsen in Portugal und Europa
- Kostenlose Kontoeröffnung und Kontoführung
- TÜV-zertifiziertes Onlinebanking
Das WeltSparen Onlinebanking ist leicht zu bedienen und ermöglicht es Ihnen, auch Geld in ETF-Portfolios oder Altersvorsorgeprodukte zu investieren.
Alles einwandfrei
Alles schnell, präzise und einwandfrei. Immer wieder gerne.
Knulibu
Empfehlenswert
Seit mehreren Jahren Kunde, keine Probleme, schnell und unkompliziert.
Johannes K.
Sehr transparent
Sehr transparent. Gute Angebote.
Jörg Drefahl
Schnell und unkompliziert
Schnell und unkompliziert
Darius G.
Festgeld anlegen
Sehr einfach einzurichten und übersichtlich
Andrea Mühlauer
Einfache und gute Übersicht über das Anlagevermögen
Einfache und gute Übersicht über das Anlagevermögen. Die Konten waren simpel einzurichten.
skathai