Geldanlage in Norwegen

Alle Angebote im Überblick

  • Attraktive Zinsen

  • Ausgezeichneter Kundenservice

  • Gebührenfrei

Auch wenn Sparerinnen und Sparer bei deutschen Banken seit 2022 wieder bessere Zinsen für ihre Spareinlagen erhalten, werden sie nach einem Blick über die Landesgrenzen hinaus schnell feststellen, dass die Banken in anderen Ländern noch höhere Zinsen für Geldanlagen bieten. Zum Beispiel in skandinavischen Staaten wie Norwegen

Hier erfahren Sie, wie Sie von norwegischen Zinssätzen profitieren und sich die besten Angebote für eine Geldanlage in Norwegen sichern können.

Unsere Angebote für Tagesgelder und Festgelder
in Norwegen

Lieber in Schweden investieren?

Alles über die Geldanlage in Norwegen

Wirtschaftliche Situation

Die norwegische Wirtschaft ist – nicht nur innerhalb der skandinavischen Staaten – insgesamt durch ausgezeichnete Fundamentaldaten gekennzeichnet. Dank des Öls erwirtschaftet das Land seit Jahren hohe Exportüberschüsse. Auch der norwegische Staatshaushalt weist – trotz Pandemie – Überschüsse auf. Die Staatsverschuldung bewegt sich im internationalen Vergleich auf einem niedrigen Niveau. Beim Rating durch die größten internationalen Ratingagenturen erhält Norwegen daher regelmäßig Bestnoten – zum Beispiel das Rating AAA bei Standard & Poor’s.

Sicherheit: Einlagensicherung in Norwegen

Obwohl Norwegen kein Mitgliedstaat der EU ist, gelten dort ebenfalls gesetzliche Vorschriften zur Einlagensicherung. Demnach sind Bankeinlagen bis zu einem Betrag von 100.000 EUR inklusive Zinserträge je Kundin bzw. Kunde und Bank durch den norwegischen Einlagensicherungsfonds abgesichert. Diese Absicherung gilt selbstverständlich auch für Sparerinnen und Sparer aus Deutschland. Beim Anlegen von Geld in einer Fremdwährung gilt die Absicherung bis zum festgelegten Betrag. Die Sicherungsgrenze kann durch den Wechselkurs schwanken. Die norwegische Einlagensicherung beeinflusst das mit dem Festgeld verbundene Wechselkursrisiko jedoch nicht, da die Auszahlung im Eintrittsfall in Norwegischen Kronen erfolgt.

Steuern auf Zinserträge aus Norwegen

Die Versteuerung von norwegischen Zinserträgen ist ebenfalls problemlos. Da hier kein automatischer Kapitalertragsteuerabzug wie in Deutschland stattfindet, sind Zinserträge im Rahmen der Einkommensteuererklärung zu erklären. Ausländische Quellensteuer fällt in Norwegen nicht an, das Guthaben wird also inklusive Zinsen und ohne norwegischen Steuerabzug zurückgezahlt. Notwendige Nachweise für die Versteuerung werden im Onlinebanking von WeltSparen zur Verfügung gestellt.

Möchten Sie Ihre Geldanlage optimieren?

Bei uns erfahren Sie, was für Sie drin ist! Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie interessante Neuigkeiten rund um Ihre Geldanlage direkt in Ihr Postfach:
    • Top-Zinsangebote
    • renditeorientierte Kapitalmarktanlagen
    • Altersvorsorge mit Steuervorteilen

  • wöchentlich auf dem Laufenden bleiben
  • jederzeit Abmeldung möglich

Festgeldanlage in Norwegischen Kronen (NOK)

Sparerinnen und Sparer können sich für eine Anlage in Norwegischen Kronen (NOK), beispielsweise bei der BN Bank, entscheiden. Dies bietet gleich mehrere Vorteile:

  • Die Möglichkeit, Festgeld in Norwegischen Kronen anzulegen 
  • Die Aussicht auf besonders attraktive Festgeldzinsen
  • Die Perspektiven für zusätzliche Währungsgewinne

Der Festgeldvergleich zeigt Ihnen die besten Konditionen für Ihre Geldanlage in Norwegen. Im Gegensatz zum Tagesgeld können Sie jedoch nicht frei über Ihr Kapital verfügen, sondern erst am Ende der Laufzeit. Aus diesem Grund bieten Festgelder im Vergleich zu Tagesgeld höhere Zinsen.

Chancen und Risiken

Die Anlage in Norwegischen Kronen beinhaltet ein Wechselkursrisiko, da der Wechselkurs zwischen einer fremden Währung und dem Euro naturgemäß schwanken kann. Die Entwicklung der Währung kann nicht genau vorausgesagt werden. Es sind zwei Szenarien möglich:

  • Wird die norwegische Währung während des Anlagezeitraums im Vergleich zum Euro stärker, profitieren Festgeldsparerinnen und –sparer von einem zusätzlichen Wechselkursgewinn. 
  • Wird die Norwegische Krone dagegen schwächer, entsteht ein Wechselkursverlust, der den Zinsgewinn übersteigen kann. 

Für Festgeldanlagen bei norwegischen Banken, welche die Anlagesumme in Euro verzinsen, besteht dieses Wechselkursrisiko nicht. 

Bitte beachten Sie, dass WeltSparen zu keinem Zeitpunkt Empfehlungen zu einzelnen Währungen oder Wechselkursaussichten trifft.

Wie stabil ist die NOK?

Die Norwegische Krone gilt als sehr stabile Währung. Über viele Jahre hinweg waren die Schwankungen im Verhältnis zum Euro sehr gering. Daher gilt die Norwegische Krone in Krisenzeiten als sicherer Hafen.

Beispiel für Fremdwährungs-Festgeld in NOK

Eine Anlage von 100.000 NOK zum Kurs von 10 NOK für 0,91 EUR (Stand: Februar 2023) entspricht 9.120,52 EUR. Mit einer Rückzahlung von 102.000 NOK inklusive 2 % Zinsen nach einem Jahr zum Kurs von 11,5 (entsprechen rund 8.870 EUR), entstünde ein Verlust nach Wechselkursschwankungen und Zinsen von knapp 250,52 EUR. Bei einer gegenteiligen Entwicklung kann es bei einer Abwertung des Euro gegenüber Norwegischer Krone aber auch zu einem möglichen Kursgewinn kommen.

Geldanlage in Norwegen in Euro (EUR)

Auch Tagesgeld– und Festgeldanlagen in Euro sind in Norwegen möglich, beispielsweise bei der BRAbank oder der Komplett Bank. In diesem Fall gibt es für Sparerinnen und Sparer bei Fest- oder Tagesgeldern in Norwegen kein Wechselkursrisiko. Beim Tagesgeld erhalten Sie zwar in der Regel geringere Zinsen als bei der Festgeldanlage, dafür können Sie jederzeit flexibel auf das Geld zugreifen.

Mit WeltSparen im Ausland kostenlos, flexibel und sicher Geld anlegen

Jetzt Konto eröffnen

Wie Sie sich bei WeltSparen registrieren,
erfahren Sie in unserem Video

Play Button

Welche Zinsen für die Geldanlage in Norwegen
gibt es?

Beim Festgeldangebot der BN Bank über WeltSparen handelt es sich um eine Anlage für zwölf Monate. Dabei gilt ein Mindestanlagebetrag in Höhe des Gegenwertes von 10.000 EUR in Norwegischen Kronen. Es kann höchstens ein Gegenwert von 100.000 EUR in Norwegischen Kronen angelegt werden.

Grundsätzlich gilt, dass die BN Bank den angelegten Eurobetrag zum Beginn der Laufzeit für Kundinnen und Kunden von EUR in NOK wechselt und den Wechselbetrag zum angegebenen Zinssatz anlegt. Zum Ende der FestgeldLaufzeit tauscht die BN Bank den angelegten Betrag inkl. Zinsen wieder zum dann aktuellen Wechselkurs zurück von NOK in EUR und überweist die Summe auf Ihr WeltSparen-Konto.

Bei unseren Tagesgeldkonten aus Norwegen sind Zinsen von bis zu 1,23 % p. a. möglich.

Warum sind Zinsen für Festgelder in Norwegen höher?

Die Gründe dafür, dass in Norwegen höhere Zinsen angeboten werden, hängt neben den günstigen Kostenstrukturen der Banken mit der allgemeinen norwegischen Zinssituation zusammen. Norwegen gehört weder der Euro-Zone noch der EU an und betreibt deshalb eine eigenständige Geld– und Finanzpolitik. Angebot und Nachfrage des Geldes werden in dem skandinavischen Staat stark durch die Entwicklung an den Ölmärkten beeinflusst, denn Norwegen ist ein bedeutender Ölproduzent. Hier gelten andere Rahmenbedingungen als im Euro-Raum.

Derzeit liegt der Leitzins der norwegischen Zentralbank, Norges Bank, bei 2,75 % (Stand: Februar 2023). In Norwegen verharrte er bis zum Jahr 2020 bei 1,5 %. Das trug wesentlich zu allgemein höheren Zinsen für Festgelder in Norwegen bei. Erst im Zuge der Corona-Krise senkte die norwegische Notenbank den Leitzins auf ein norwegisches Rekordtief von 0,25 %. Im Dezember 2021 hob die norwegische Zentralbank Norges den Leitzins infolge steigender Preise sukzessive wieder an.

Exkurs: Die BN Bank aus Norwegen

Die BN Bank ist eine norwegische Direktbank. Sie gehört zur SpareBank 1, der größten Sparkassen-Organisation Norwegens. Die Mitgliedssparkassen der SpareBank 1 betreiben landesweit mit ihren über 6.000 Mitarbeitenden und mehr als 300 Filialen das klassische Universalbankgeschäft. Dazu gehören das Kredit-, Einlagen- und Wertpapiergeschäft sowie Zahlungsverkehrsleistungen. Versicherungsprodukte werden ebenfalls vertrieben. Die BN Bank beschränkt sich als typische Direktbank auf einfache Bankprodukte wie Girokonten, Bankeinlagen, Konsumentenkredite und Baufinanzierungen. Dank günstiger Kostenstrukturen kann sie sehr gute Festgeldkonditionen bieten.

Wie kann man in Norwegen Geld anlegen?

Dank WeltSparen ist der Zugang zu Festgeld in Norwegen kein Problem mehr. Normalerweise müssten Sparerinnen und Sparer, die dort ein Festgeldkonto bei einer Bank ohne deutsche Niederlassung eröffnen wollen, dies unmittelbar vor Ort tun und sich in Norwegen legitimieren. 

Über WeltSparen ist das Eröffnen eines Kontos in Norwegen jedoch einfach online möglich. WeltSparen kümmert sich um die nötigen Formalitäten. Sie benötigen nur ein deutsches Verrechnungskonto für den Zahlungsverkehr mit dem Festgeldkonto. Dies wird im Zuge der Anmeldung über WeltSparen unkompliziert bei der Frankfurter Raisin Bank eingerichtet. Das Verrechnungskonto dient zusätzlich der Legitimierung. Sie kann in diesem Falle im Rahmen des bekannten PostIdent-Verfahrens bei jeder Filiale der Deutschen Post erfolgen oder durch das VideoIdent-Verfahren. Der Aufwand der Kontoeröffnung in Norwegen ist daher kaum  höher als bei einem Online-Tagesgeldkonto oder –Festgeldkonto in Deutschland.

Vorteile der Geldanlage in Norwegen mit WeltSparen

Dank eines einfachen Onlinebankings haben Sie bei WeltSparen stets den vollen Überblick über ihr Festgeld– und Verrechnungskonto. Festgeld bei WeltSparen ist problemlos, übersichtlich und transparent:

  • Die Service- und Regelleistungen bei WeltSparen sowie das Verrechnungskonto sind kostenlos
  • Die Kontoeinrichtung und -führung bei der BN Bank sind kostenlos
  • Bei Währungsumrechnungen berechnet die BN Bank einen Betrag von 0,12 % des jeweiligen Gesamtbetrags als Umrechnungsgebühr. Diese bankübliche Gebühr wird automatisch mit dem Wechselkurs verrechnet. 
  • Sonst fallen keine weiteren Kosten oder Gebühren an

Das WeltSparen Onlinebanking ist leicht zu bedienen und ermöglicht es Ihnen, nicht nur Geld in Norwegen anzulegen, sondern auch in ETFs oder Altersvorsorge-Produkte zu investieren.

Gut Basierend auf 5.213 Bewertungen