Tagesgeldkonto kündigen

Tagesgeld kündigen und von höheren Zinsen profitieren

Startseite Tagesgeld > Tagesgeldkonto kündigen

Beim Tagesgeld gibt es keine Zinsgarantie. Da sich der Zinssatz im Laufe der Zeit verändern kann, lohnt sich ein ständiger Zinsvergleich. Haben Sie dabei ein Tagesgeldkonto mit besseren Zinsen gefunden, können Sie Ihr bestehendes Tagesgeldkonto jederzeit kündigen.

Auch wenn Sie sich dafür entscheiden sollten, kein oder lediglich einen Teil des Geldes anzulegen beziehungsweise eine andere Anlageform – wie beispielsweise Festgeld – zu wählen, ist eine Kündigung des Tagesgeldkontos in nur wenigen Schritten möglich. 

Wir zeigen Ihnen, welche Punkte Sie bei der Kündigung beachten sollten und wie Sie ein Kündigungsschreiben aufsetzen können. Welches Tagesgeldkonto die attraktivsten Zinsen zahlt, können Sie dem aktuellen Tagesgeldvergleich entnehmen.

Das Wichtigste in Kürze
  • Tagesgeld: Beim Tagesgeld handelt es sich um eine Geldanlage, bei der das Geld für eine unbestimmte Laufzeit zu einem variablen Zinssatz angelegt wird.
  • Kündigungsfrist: Da Tagesgeld an keine Laufzeiten gebunden ist, kann das Tagesgeldkonto jederzeit gekündigt werden.
  • Kündigungsschreiben: Das Kündigungsformular sollte eine bestimmte Form einhalten. Wichtig sind folgende Angaben: Name, Kontodaten, Kündigungstermin, Angaben zum WeltSpar-Konto.
  • Bessere Zinsen: Aufgrund des aktuellen Zinstiefs lassen sich im Ausland höhere Zinsen erzielen. Da Tagesgeld unter die EU-Richtlinie zur gesetzlichen Einlagensicherung fällt, sind Einlagen auch im EU-Ausland bis zu 100.000 € pro Kunde und Bank abgesichert.

Wie kann ich ein Tagesgeldkonto kündigen?

Die Kündigung eines Tagesgeldkontos ist recht einfach. Möchten Sie Ihr Tagesgeldkonto kündigen, brauchen Sie nur einige wichtige Punkte beachten:

1. Das Kündigungsschreiben ist in Schriftform aufzusetzen

Entweder Sie verwenden eine Vorlage Ihrer Bank oder formulieren selbst ein paar Zeilen. 

2. Achten Sie auf die Vollständigkeit der Angaben 

Wichtig ist, dass Sie Ihren vollständigen Namen, Ihre Anschrift und die Kontonummer von dem Tagesgeldkonto angeben, welches Sie auflösen möchten.

3. Eine handschriftliche Unterschrift ist zwingend notwendig 

Ob es sich um die Kündigung eines Tagesgeldkontos oder sonstigen Vertrages handelt – eine Kündigung ist nur dann rechtskräftig, wenn diese handschriftlich unterschrieben wurde. 

4. Tagesgeldkonto per Einschreiben kündigen

Zur Sicherheit sollten Sie das Tagesgeldkonto stets per Einschreiben kündigen. Um im Streitfall die Kündigung nachweisen zu können, sollten Sie den Beleg zusammen mit einer Kopie des Kündigungsschreibens aufbewahren.

5. Bestätigung der Bank & Auszahlung 

Nach Eingang des Kündigungsschreibens wird die Kündigung schriftlich bestätigt und die Auszahlung auf das von Ihnen angegebene WeltSpar-Konto veranlasst. Achten Sie darauf, dass Ihre Einlage tatsächlich ausgezahlt wird. 

Möchten Sie Ihre Geldanlage optimieren?

Bei uns erfahren Sie, was für Sie drin ist! Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie interessante Neuigkeiten rund um Ihre Geldanlage direkt in Ihr Postfach:
    • Top-Zinsangebote
    • renditeorientierte Kapitalmarktanlagen
    • Altersvorsorge mit Steuervorteilen

  • wöchentlich auf dem Laufenden bleiben
  • jederzeit Abmeldung möglich

Kann man ein Tagesgeldkonto jederzeit kündigen?

Ja, in aller Regel kann man ein Tagesgeldkonto jederzeit kündigen. Haben Sie zum Beispiel eine Bank mit besseren Konditionen in Aussicht, können Sie das Konto ohne Einhaltung einer Kündigungsfrist wechseln, da es nicht an eine Laufzeit gebunden. Auch bei WeltSparen bestehen keine Kündigungsfristen für ein Tagesgeldkonto. Sie können flexibel die für Sie passenden Angebote für Tagesgeld wählen und mit einem einfachen Wechsel von höheren Zinserträgen profitieren.

Kündigungsschreiben: Welche Angaben sind erforderlich, um ein Tagesgeldkonto aufzulösen?

Eine Kündigung muss in jedem Fall schriftlich erfolgen. Dazu bieten viele Banken ein bereits vorbereitetes Kündigungsschreiben an, um Sparerinnen und Sparern die Kündigung zu erleichtern. 

Folgende Angaben sind dabei zwingend notwendig: 

  • Vollständiger Name des Kontoinhabers
  • Vollständige Anschrift des Kontoinhabers
  • Kundennummer
  • Kontonummer des Tagesgeldkontos
  • Kontonummer eines WeltSpar-Konto (zum Beispiel Girokonto)

Einige Kunden weisen die Bank im Kündigungsschreiben nochmals darauf hin, persönlichen Daten gemäß den Datenschutzbestimmungen zu löschen. Generell sind die Banken jedoch dazu verpflichtet, die Daten ohne gesonderte Aufforderung zu löschen. Zudem ist es sinnvoll, mit der Kündigung des Tagesgeldkontos auch eine Kündigung des Freistellungsauftrages vorzunehmen.

Da das Tagesgeldkonto generell keiner Kündigungsfrist unterliegt, müssen Sie generell auch kein Kündigungsdatum angeben – auch ein Kündigungsgrund ist nicht zu nennen. Die Bank hat auf diese Information keinen Anspruch.

Aber Achtung: Die Kündigung ist erst dann rechtskräftig, wenn diese vom Kontoinhaber handschriftlich unterschrieben wurde.

Freistellungsauftrag nicht vergessen

Viele Kunden vergessen, nach der Kündigung den Freistellungsauftrag abzuändern. Deshalb ist es durchaus sinnvoll, gleichzeitig mit der Kündigung des Tagesgeldkontos auch den erteilten Freistellungsauftrag zu löschen. So behalten Sie stets einen Überblick über Ihren bereits ausgeschöpften Sparerpauschbetrag. 

Bei diesem Pauschbetrag handelt es sich um einen jährlichen Freibetrag in Höhe von 1.000 € – für gemeinsam Veranlagte sogar 2.000 €  (gilt vom 1.1.2023). Bis zu dieser Summe sind die Zinserträge auf Festgeld und Tagesgeld steuerfrei. Richtet man einen Freistellungsauftrag ein, wird bis zu dieser Höhe unterbunden, dass die Steuer automatisch abgeführt wird. Den Freibetrag können Sie ganz einfach auf das neue Tagesgeldkonto oder ein anderes Konto übertragen. 

Auszahlung der Einlagen auf ein WeltSpar-Konto

Sobald die Kündigung des Tagesgeldkontos rechtskräftig wird, wird der Anlagebetrag zusammen mit den Zinsen auf das angegeben Konto überwiesen. Bevor das Guthaben ausgezahlt wird, bestätigt die Bank die Kündigung sowie die Auszahlung schriftlich. Bis die Bank die Auszahlung jedoch veranlasst, kann es unter Umständen einige Tage dauern. Kostbare Zeit, in denen Sie Zinsen auf einem anderen Tagesgeldkonto erwirtschaften können. Daher kann es sich lohnen den Betrag vom Anlagekonto selbst auf ein WeltSpar-Konto zu überweisen und sich nach anderen Tagegeldern umzusehen. Da die Kontoeröffnung und auch die Kündigung in der Regel kostenlos sind, entstehen hier keine zusätzlichen Kosten aufgrund der zeitlichen Überschneidung.

Tagesgeld gekündigt – Und jetzt?

Das Tagesgeldkonto ist gekündigt, der Betrag ist auf dem WeltSpar-Konto eingegangen – spätestens jetzt sollten Sie sich nach alternativen Anlageformen umsehen. Für Sparer, die ihr Geld über einen längeren Zeitraum fest anlegen möchten, könnte Festgeld eine sinnvolle Option sein. 

In Deutschland wird es zunehmend schwieriger, einen Inflationsausgleich zu erzielen. Laut statistischem Bundesamt lag die durchschnittliche Inflationsrate in den letzten 10 Jahren bei 1,36 %. Um wenigstens einen Vermögenserhalt anzustreben, sollte der Zinssatz mindestens der Inflation entsprechen. Mit niedrigeren Zinsen kommt man nicht gegen die Inflation an.

Ob Festgeld oder Tagesgeld – derzeit lassen sich im Ausland die besseren Konditionen erzielen. WeltSparen ermöglicht Sparern einen kostenlosen Zugang zu zahlreichen Tagesund Festgeldern im europäischen Ausland. So haben Sie die Möglichkeit, von den differierenden Zinsniveaus in den ausländischen Märkten zu profitieren. Darüber hinaus unterliegen auch Tagesgeld- und Festgeldanlagen im EU-Ausland der Einlagensicherung, die Geldanlagen bis zu 100.000 € pro Kunde und Bank absichert.

Warum ein Tagesgeldkonto kündigen?

Es kann mehrere Gründe geben, ein Tagesgeldkonto zu kündigen beziehungsweise es zu wechseln. Sparerinnen und Sparer möchten beispielsweise einen Kontowechsel zu einer anderen Bank vornehmen, um von höheren Zinsen zu profitieren. Ein weiter Grund kann sein, dass die gesamte Summe oder nur ein Teil des Tagesgeldes für eine private Anschaffung verwendet werden soll. Doch ganz gleich aus welchen Gründen Sparer ihr Tagesgeldkonto auflösen möchten, der Vorgang der Kündigung ändert sich dadurch nicht.

Zinshopping bei WeltSparen – Tagesgeldkonto wechseln ohne Kündigung

Tagesgeldkonto wechseln ohne KündigungTagesgeldkonto wechseln ohne Kündigung

Da die Banken die Tagesgeldzinsen variabel senken oder anheben können, lohnt sich ein täglicher Vergleich der Tagesgeldkonten. Haben Sie ein Tagesgeld mit höherer Verzinsung gefunden, können Sie das Konto einfach wechseln. Das sogenannte Zins-Hopping war früher mit sehr großem Aufwand verbunden, da man für jede Kontoeröffnung persönlich vor Ort erscheinen oder sich jedes Mal neu legitimieren musste.

Mit dem „Tagesgeld-Hopping“ bei WeltSparen können Sie schon nach wenigen Klicks von besseren Konditionen profitieren. Dank WeltSparen haben Sparer mit nur einer Legitimierung dauerhaften Zugang zu zahlreichen Tagesgeldern in ganz Europa. 

Und so geht´s:

1. Geld auszahlen lassen

In Ihrem Onlinebanking können Sie mit einem Klick auf „Auszahlung“ den gewünschten Betrag nach Eingabe einer mTAN einfach auf Ihr Weltspar-Konto überweisen

2. Neues Angebot auswählen

Suchen Sie sich unter „Angebote“ das Tagesgeld mit den höchsten Zinsen aus und wählen Sie den Betrag, den Sie zuvor auf Ihr Konto überwiesen haben. Geben Sie erneut eine mTAN ein, ist der Auftrag abgeschlossen. 

3. E-Mails checken

Sie erhalten einen Hinweis, dass die Anlage erst abgeschlossen werden kann, wenn Ihr WeltSpar-Konto ein ausreichend hohes Guthaben aufweist. Sie müssen sich an dieser Stelle aber um nichts mehr kümmern. Nach wenigen Tagen wird der Betrag von Ihrem WeltSpar-Konto automatisch auf das der Partnerbank überwiesen. 

Das alte Tagesgeldkonto braucht also nicht gekündigt werden – es bleibt kostenlos bestehen. Sollten sich die Zinsen wieder ändern, können Sie das Konto wieder reaktivieren. 

Ist noch kein Tagesgeldkonto bei WeltSparen vorhanden, können sich Sparerinnen und Sparer einfach registrieren.

Wie funktioniert die Registrierung bei WeltSparen

Play Button

Tagesgeld mit Prämie

Lohnt sich Tagesgeld mit Prämie? Einige Anbieter versuchen, Kunden mit Lockangeboten an sich zu binden und bieten kurzfristig höhere Zinsen oder Prämien an. Nach kurzer Zeit sinken die Zinsen dann auf Null und die Prämien sind ausgeschöpft. Bei WeltSparen erhalten Sie hingegen dauerhaft hohe Zinsen von über 100 Banken aus Europa.

 

Tagesgeldrechner

Mit unserem Tagesgeldrechner können Sie attraktive Tagesgeldangebote in Deutschland und im EU-Ausland ganz einfach miteinander vergleichen.

Gut Basierend auf 5.482 Bewertungen