Tagesgeld-Alternativen von WeltSparen
Alternativen zum Tagesgeldkonto in Deutschland
-
Die Alternative zu Tagesgeldkonten in Deutschland
-
Geldanlage bis zu 100.000 EUR je Kunde und Bank abgesichert
-
Keine automatische Verlängerung
-
Kostenlose Kontoeröffnung und Kontoführung
Wer Geld ansparen möchte, legt dieses verzinst bei der Bank an. Seit der Finanzkrise ist das Zinsniveau allerdings stark gesunken. Die niedrigen Sparzinsen machen sich auch bei den Tagesgeldzinsen bemerkbar. Nichtsdestotrotz zählt Tagesgeld in Deutschland immer noch zu den beliebtesten Anlageformen. WeltSparen bietet Anlegern, die höhere Zinsen erhalten möchten, eine echte Alternative zum deutschen Tagesgeld.
Unsere Tagesgeld-Alternativen
Fragen & Antworten rund um WeltSparen
WeltSparen ist die führende Plattform für Geldanlage. Mehr als 340.000 zufriedene Anleger haben uns bereits Ihr Geld anvertraut und über 33,0 Milliarden EUR angelegt.
Aktuell finden Anleger auf WeltSparen:
- attraktiv verzinste Tagesgelder und Festgelder aus ganz Europa
- Geldanlage bis zu 100.000 EUR je Kunde und Bank abgesichert
- kostengünstige, global aufgestellte Portfolios im ETF Robo Advisor
- innovative Altersvorsorge-Produkte von Raisin Pension
Alle Anlagen können mit der einmaligen Registrierung und Eröffnung eines WeltSpar-Kontos abgeschlossen und verwaltet werden.
Wie WeltSparen genau funktioniert, erfahren Sie hier.
Hinter WeltSparen steht ein erfahrenes Team von Experten aus der Finanzbranche, die unter anderem für führende Banken in Deutschland, der Schweiz, Osteuropa und Asien gearbeitet haben.
Spareinlagen und ETF-Portfolios
WeltSparen wählt für Sie Partnerbanken aus, die ein solides Geschäftsmodell besitzen und daher langfristig attraktive Zinsen bieten können. Alle Partnerbanken sind Kreditinstitute aus der Europäischen Union oder dem Europäischen Wirtschaftsraum, deren Tagesgeld- und Festgeldangebote ihrer jeweiligen nationalen Einlagensicherung unterliegen.
Ihr persönliches und kostenloses Verrechnungskonto für Spareinlagen wie Tages- oder Festgeld sowie für die Portfolios im ETF Robo Advisor wird bei der Frankfurter Raisin Bank AG geführt. Sie ist ein seit 1973 in Deutschland zugelassenes Kreditinstitut und bietet ihren Kunden seit 45 Jahren klassische Einlage- und Finanzierungsprodukte sowie alle banküblichen Dienstleistungen im Zahlungsverkehr und Geld- und Devisenhandel an. Die Raisin Bank steht unter der Aufsicht der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin). Die Konten bei der Raisin Bank unterliegen der gesetzlichen deutschen Einlagensicherung durch die Entschädigungseinrichtung deutscher Banken (EdB).
Altersvorsorge mit Raisin Pension
Die Raisin Pension GmbH ist ein zugelassener Finanzanlagenvermittler gemäß § 34f Abs. 1 Satz 1 Nummer 1 der Gewerbeordnung (GewO).
Die Verwaltung Ihres Vermögens übernehmen die starken Finanz- und Versicherungspartner der Raisin Pension GmbH. Ihr Depot – wird bei der Sutor Bank geführt. Die Sutor Bank ist seit fast 100 Jahren ein erfahrener Vermögensverwalter, der in Deutschland zugelassen ist und unter der Aufsicht der BaFin steht und Mitglied des EdB ist. Zudem arbeitet Raisin Pension mit der mylife Lebensversicherung AG zusammen, einem fast 30 Jahre altem Versicherungsunternehmen, das ebenfalls unter der Aufsicht der BaFin steht und auf Abschluss- sowie laufende Provisionen verzichtet.
Die Produkte ETF Riester und ETF Rürup wurden zudem von der Zertifizierungsstelle des Bundeszentralamtes für Steuern zertifiziert und erfüllen damit alle gesetzlichen Vorgaben.
Spareinlagen (Tagesgeld, Festgeld)
Bei der Vermittlung von Tages, Flex- und Festgeldern verdient WeltSparen (Raisin GmbH) über ein Gebührenmodell anteilig an den vermittelten Spareinlagen. Diese Provisionen bezahlt die entsprechende Partnerbank, nicht der Kunde.
Durch dieses Modell ermöglicht es WeltSparen der Raisin Bank, das Angebot der Dienstleistungen möglichst kostengünstig für Sie zu erbringen und deren Qualität ständig zu verbessern.
ETF Robo Advisor
Für den ETF Robo Advisor von Raisin Invest belaufen sich die Gesamtkosten auf 0,33 % jährlich zuzüglich 0,15 % Drittkosten für die ETFs und Indexfonds.
Die jährlichen Raisin Invest Kosten von 0,33 % setzen sich zusammen aus dem Entgelt für die Anlagevermittlung durch WeltSparen in Höhe von 0,23 % p.a. und der Transaktionskostenpauschale der Depotbank DAB BNP Paribas von 0,10 % p.a.
Es kommen keine weiteren Depot- oder Kontoführungsgebühren, Performancegebühren oder Orderkosten dazu. Auch im Fall von Ein- und Auszahlungen bei der Nutzung des Sparplans oder einer Auflösung Ihres Depots fallen keinerlei zusätzliche Kosten an.
Altersvorsorge mit Raisin Pension
Die Raisin Pension GmbH erhält für die Vermittlung von Verträgen keine Provisionen oder sonstige Zuwendungen oder Vorteile von der Sutor Bank oder der myLife Lebensversicherung. Sie ist aber als Dienstleister für die Sutor Bank und die myLife Lebensversicherung tätig, insbesondere übernimmt sie während der gesamten Ansparphase die Kundenbetreuung . Für diese Dienstleistungen erhält die Raisin Pension GmbH laufende Vergütungen.
Für die Leistungen im ETF Rürup und ETF Riester fallen Gebühren an, die sich aus einer Grundgebühr, einer Gebühr auf das Vertragsguthaben und Drittkosten auf Fondsebene zusammensetzen:
- ETF Rürup: Grundgebühr von 36 EUR jährlich, Gebühr auf das Vertragsguthaben von 0,4 % p.a., Drittkosten für die ETFs abhängig des frei wählbaren Portfolios.
- ETF Riester: Grundgebühr von 36 EUR jährlich, Gebühr auf das Vertragsguthaben von 0,6 % p.a., Drittkosten für die ETFs abhängig der Aktien- und Anleihenquote.
Nein, denn WeltSparen und Raisin Pension fungieren lediglich als Finanzanlage- bzw. Finanzanlage- und Versicherungsvermittler. Wir kennen weder Ihre individuelle Vermögenssituation noch die Ziele, die Sie mit der Geldanlage verfolgen. Daher bieten wir ausdrücklich keine Anlageberatung an und werden zu keinem Zeitpunkt Empfehlungen zu einzelnen Produkten oder Partnerbanken aussprechen.
WeltSparen (Spareinlagen und Investment-Produkte)
Telefon
Der WeltSparen Kundenservice steht Ihnen telefonisch von Montag bis Freitag zwischen 8:30 Uhr und 18:30 Uhr zur Verfügung:
- als Privatkunden unter der Telefonnummer 030 770 191 291
- als Geschäftskunde unter der Telefonnummer 030 770 191 292
Sie können sich außerdem per E-Mail mit Fragen und Anregungen an uns wenden:
- als Privatkunde unter kundenservice@weltsparen.de
- als Geschäftskunde unter geschaeftskunden@weltsparen.de
Per Post
Sie haben eine postalische Anfrage? Unsere Postanschrift lautet:
WeltSparen
Postfach 130207
13601 Berlin
Raisin Pension (Altersvorsorge-Produkte)
Der Raisin Pension Kundenservice steht Ihnen telefonisch von Montag bis Freitag zwischen 8:30 Uhr und 18:30 Uhr zur Verfügung.
- Telefonnummer: 030 770 191 294
Sie können sich außerdem per E-Mail mit Fragen und Anregungen an uns wenden.
E-Mail: support@raisin-pension.de
Wir sind stolz darauf, dass die meisten unserer Kunden sehr zufrieden mit dem Service bei WeltSparen sind. Sollten Sie einmal nicht zufrieden sein, kontaktieren Sie uns bitte umgehend, damit wir schnell eine zufriedenstellende Lösung mit Ihnen finden können. Weitere Informationen zu unserem Beschwerdemanagement finden Sie hier.
Alles zu den neuesten Produktangeboten, aktuellen Marktentwicklungen und attraktiven Konditionen unserer Partner sowie sonstigen spannenden Neuerungen bei WeltSparen erfahren Sie über unseren Newsletter.
Des Weiteren finden Sie alle aktuellen Informationen und Produktangebote auf unserer Website oder im WeltSparen Onlinebanking.
Gern informieren wir Sie auch auf einer unserer Veranstaltungen für Privatkunden persönlich über die Chancen und Möglichkeiten, mit WeltSparen in attraktive Angebote zu investieren. Unsere kommenden Veranstaltungen finden Sie hier.
- Was ist Tagesgeld? Beim Tagesgeld handelt es sich um eine sehr sichere Anlageform, bei der Sie jederzeit Geld einzahlen und abheben können. Die unbestimmte Laufzeit und die variablen Zinsen sind dabei charakteristisch.
- Zinstief: Da die Zinsen sich derzeit auf einem Rekordtief befinden, sind Tagesgeldkonten in Deutschland wenig profitabel. Bei WeltSparen können Sie Ihr Geld auch im Ausland anlegen und sowohl von hoher Sicherheit als auch von höheren Zinsen profitieren.
- Alternativen zu Tagesgeld: Wer sein Geld langfristig anlegen oder mehr Risiko eingehen möchte, sollte sich nach passenden Alternativen umsehen. Mögliche Anlageformen sind: Festgeld, Flexgeld, ETFs, Aktien oder das Sparbuch.
- Einlagensicherung: Tages- und Festgelder fallen unter die gesetzliche Einlagensicherung. Geldanlagen sind somit bis zu 100.000 EUR je Kunde und Bank europaweit abgesichert. Dadurch ist auch die Anlage im EU-Ausland sehr sicher. Sofern die Währung des Einlagensicherungsfonds eine Fremdwährung ist, erfolgt die Sicherung in Fremdwährung. Die Sicherungsgrenze kann dann vom aktuellen Wechselkurs abhängen.
Inhaltsverzeichnis
Was ist Tagesgeld und welche Vorteile bringt es für Anleger?
Tagesgeld ist eine variabel verzinste Geldanlage mit unbestimmter Laufzeit. Der Anleger hat jederzeit die Möglichkeit, über sein Geld auf dem Tagesgeldkonto zu verfügen. Durch die Variabilität der Zinsen auf Tagesgeld kann sich die Verzinsung im Laufe der Zeit ändern. Es lässt sich daher nicht im Voraus berechnen, welchen Gewinn man mit der nächsten Zinsausschüttung erzielt.
Die Tagesgeldzinsen sind in Deutschland zurzeit sehr niedrig und liegen in der Regel weit unter 1 %. Werden Zinssätze über 1 % geboten, handelt es sich meist um Neukunden-Lockangebote. Die Zinsen werden nur für einen kurzen Zeitraum gewährt und sinken anschließend wieder. Die EZB (Europäischen Zentralbank) selbst hat bekanntgegeben, dass sich an der Niedrigzinspolitik in naher Zukunft nichts ändern wird. Das bedeutet: Die Zinsen für Tagesgeld werden in Deutschland so schnell nicht steigen. Viele Anleger sind deshalb auf der Suche nach einer Tagesgeld–Alternative.
Welche Alternativen zum Tagesgeldkonto gibt es?
Die Eröffnung eines Tagesgeldkontos lohnt sich immer dann, wenn Sie Geld ansparen, aber nicht langfristig anlegen und jederzeit Geld ein- oder auszahlen möchten. Damit Sie das beste Angebot finden, lohnt sich ein ständiger Vergleich von Angeboten im In- und Ausland. Je nach Anlageziel und Risikoneigung können auch diese Anlagemöglichkeiten für Sie in Frage kommen:
Festgeld
Wenn Sie auf längere Sicht nicht auf Ihr Erspartes zurückgreifen müssen, kann Festgeld eine sinnvolle Alternative zum Tagesgeld sein. Dabei profitieren Sie von einem garantierten und höheren Zinssatz über den gesamten Zeitraum – bei WeltSparen sogar bis zu 1,50 %. Wie Tagesgeld ist Festgeld durch die gesetzliche Einlagensicherung sehr sicher.
Flexgeld
Wollen Sie flexiblen Zugriff auf Ihr Geld, sind auch Flexgelder eine Alternative zum Tagesgeld. Flexgeld kann vor dem Ende der Laufzeit aufgelöst werden. Dafür müssen Sie jedoch mit niedrigeren – aber dafür über die gesamte Laufzeit garantierten – Zinsen rechnen.
Kündigungsgeld
Im Gegensatz zu Tagesgeld ist Kündigungsgeld in der Regel etwas höher verzinst. Dafür müssen Anleger aber eine Kündigungsfrist von ein paar Tagen in Kauf nehmen, bevor sie auf ihre Anlage zugreifen können. Nach der Kündigungsfrist kann die Anlagesumme inkl. der Zinsen ausbezahlt werden – die Auszahlung von Teilbeträgen ist in der Regel nicht möglich.
ETF-Portfolio
Eine lohnende Alternative zum klassischen Tagesgeld oder Festgeld können Indexfonds bzw. ETFs (Exchange Traded Funds) sein. ETFs sind börsengehandelte Indexfonds, welche die Wertentwicklung eines bestimmten Index (wie dem DAX) abbilden. Mit einem ETF nutzen Sie die Chancen der internationalen Kapitalmärkte mit hohen Renditechancen.
Durch die Diversifikation ist das Risiko von ETFs allerdings geringer als bei einer Investition in einzelne Aktien. Mit unserem ETF Robo Advisor können Sie sich das Portfolio aussuchen, das zu Ihrer Risikobereitschaft passt.
Sparbuch
Für viele Anleger ist das Sparkonto bzw. das Sparbuch immer noch die erste Wahl. Jedoch handelt es sich dabei um eine veraltete Geldanlage und stellt deshalb keine echte Alternative zu Tagesgeld dar. Wenn Sie Ihr Geld auf einem Sparbuch parken, bekommen Sie gar keine oder nur sehr geringe Zinsen. Nur die allerwenigsten Sparbücher können die Inflation ausgleichen.
Die Alternative zu Tagesgeld in Deutschland: Geldanlagen im Ausland
Im europäischen Ausland sind die Zinsen meist höher als in Deutschland. Eine Geldanlage im Ausland kann daher durchaus profitabel sein und stellt eine lohnende Tagesgeld–Alternative dar. Grund für die höheren Zinsen sind die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen des jeweiligen Landes.
Durch die Einlagensicherung ist Ihr Geld auch im EU-Ausland bis zu 100.000 EUR je Kunde und Bank abgesichert. Geldanlagen sind somit gegen Zahlungsausfälle im Insolvenzfall der Bank geschützt. Neben der gesetzlichen Einlagensicherung gibt es in einigen Ländern noch weitere Einlagensicherungsfonds.
Wie kann ich ein Tagesgeldkonto im Ausland eröffnen?
Bei WeltSparen bekommen Sie Zugang zu attraktiven Festgeld– und Tagesgeldzinsen von 104 Partnerbanken in ganz Europa. Möchten Sie ein Konto in Europa eröffnen, lässt sich das über WeltSparen schnell erledigen: Füllen Sie einfach unser Online-Formular aus, senden Sie uns die erforderlichen Unterlagen zu und weisen Sie sich über das PostIdent- oder VideoIdent-Verfahren aus. Wenige Tage später erhalten Sie Ihre Konto-Unterlagen. Neben dem Tagesgeld bieten wir Ihnen auch die Möglichkeit, ein Festgeldkonto im europäischen Ausland zu eröffnen.
Überblick: Die Tagesgeld-Alternativen bei WeltSparen
Tagesgeld | Festgeld | ETF-Portfolio | Flexgeld | Kündigungsgeld | |
---|---|---|---|---|---|
Flexibilität | Jederzeitiger Zugriff | Für den Anlagezeitraum kein Zugriff | Jederzeitiger Zugriff möglich | Flexibler Zugriff | Zugriff nur unter Einhaltung der Kündigungsfrist |
Zinsen | Geringe Verzinsung Variabler Zinssatz |
Festgelegter Zinssatz Höhere Zinsen als bei Tagesgeld |
Höhere Rendite möglich, aber auch höhere Risiken Höhere Zinsen als bei Tagesgeld |
Festgeldzins in der Regel höher als der Tagesgeldzins Bei vorzeitiger Kündigung greift der Basiszins |
Höhere Zinsen als bei Tagesgeld |
Laufzeit | Kein festgelegter Anlagezeitraum | 3 Monate – 10 Jahre | Langfristiger Anlagehorizont | 6 Monate – 10 Jahre |
Nicht festgelegt Kündigungsfrist durchschnittlich 31 Tage |
Risiko | Geringes Risiko | Geringes Risiko | Abhängig von gewählter Aktienquote | Geringes Risiko | Geringes Risiko |
Welche Anlageform ist die bessere Tagesgeld-Alternative?
Welche Alternative zum Tagesgeldkonto sich für Sie am besten eignet, ist in erster Linie von Ihrer Risikobereitschaft, Ihren Zielen sowie dem Anlagehorizont und der gewünschten Anlagesumme abhängig zu machen. Zur besseren Übersicht können Sie die verschiedenen Geldanlageformen in das Anlagedreieck einordnen. Dabei gilt es herauszufinden, welche Anlage in Ihr eigenes Profil passt.
Für Anleger, die viel Wert auf Flexibilität legen und die jederzeit über ihr Geld verfügen möchten, ist Tagesgeld eine geeignete Geldanlage. Die Zinserträge sind jedoch gering. Wer bereit ist, sein Geld langfristig anzulegen, für den kann Festgeld eine profitable Alternative zum Tagesgeld sein. Die Flexibilität ist bei Festgeld zwar geringer, dafür sorgen aber die festen und deutlich höheren Zinssätze für Sicherheit. Aktien, Investmentfonds oder ETF-Portfolios geben die Chance auf deutlich höhere Zinsen – gehen aber auch mit höheren Risiken einher.
Sie benötigen Hilfe bei der Auswahl der richtigen Tagesgeld-Alternative?
Schnelle Ausführung der Aufträge
Schnelle Ausführung der Aufträge
Winfried.Fasshauer
Zuverlässig
Zuverlässig, guter Informationsfluss, pünktliche Ausführungen.
S. Borchardt
Alles bestens
Alles bestens
wiman
Alles bestens!!!!
Alles bestens!!!!
peterhuenermann
Klappt alles prima.
Klappt alles prima.
Harri S.
Empfehlung
Mit Weltsparen habe ich sehr gute Erfahrungen und bin sehr zufrieden.
Lothar