Alternativen zu Tagesgeld: Diese Geldanlagen können sich lohnen
-
Alternative Geldanlagen zu Tagesgeld
-
Kostenlose Kontoführung, Kontoeröffnung und keinerlei laufenden Kosten
-
Ausgezeichneter Kundenservice
Tagesgeldalternativen von WeltSparen
- Tagesgeld: Beim Tagesgeld handelt es sich um eine Bankeinlage, bei der Sie jederzeit Geld einzahlen und abheben können. Es zeichnet sich durch eine unbestimmte Laufzeit und variable Zinsen aus.
- Alternativen zu Tagesgeld: Wer sein Geld höher verzinst anlegen möchte, kann sich nach passenden Alternativen umsehen. Mögliche Anlageformen sind unter anderem: Festgeld, Flexgeld, ETFs oder Aktien.
- Einlagensicherung: Tages- und Festgelder fallen unter die gesetzliche Einlagensicherung. Geldanlagen sind somit bis zu 100.000 € je Kundin, Kunde und Bank EU-weit abgesichert.
Inhaltsverzeichnis
Welche Alternativen zum Tagesgeldkonto gibt es?
Wer nach Geldanlagen mit höheren Zinsen oder Renditen sucht, kann sich nach einer Alternative zu Tagesgeld umschauen. Je nach Anlageziel und Risikobereitschaft kommen mehrere Anlageformen in Frage:
Festgeld
Festgeld hat gegenüber Tagesgeld den Vorteil, dass die Verzinsung für eine bestimmte Laufzeit festgelegt ist. Das heißt, Sparerinnen und Sparer können mit dieser Art der Geldanlage ihren Vermögensaufbau genau planen. Zudem ist der Zins bei Festgeld meist höher als bei Tagesgeld, weshalb es eine sinnvolle Alternative darstellen kann. Bei WeltSparen können Sie bis zu 5,00 % p. a. Zinsen auf Ihrem Festgeldkonto erzielen. Ihre Anlage ist auch bei Festgeld durch die gesetzliche Einlagensicherung abgesichert.
Die höheren Zinsen tauschen Sparerinnen und Sparer allerdings gegen Flexibilität ein. Denn Festgeld wird für einen bestimmten Zeitraum fest angelegt. Das können wenige Monate oder auch mehrere Jahre sein. Vor Ablauf der vereinbarten Laufzeit kann in der Regel nicht über das Geld verfügt werden. Festgeld bietet sich daher als Alternative zum Tagesgeld an, wenn Sie auf die Anlagesumme für die gesamte Laufzeit verzichten können oder eine kurze Laufzeit wählen.
Flexgeld
Flexgeld ist eine Kombination aus Festgeld und Tagesgeld und kann sich daher als Alternative eignen. Diese Geldanlage vereint die Vorteile der Flexibilität und der festen Verzinsung über eine bestimmte Laufzeit hinweg und unterliegt ebenfalls der gesetzlichen Einlagensicherung. Flexgeld kann im Gegensatz zu Festgeld vor dem Ende der Laufzeit wieder aufgelöst werden. Dafür ist der Zinssatz geringer und bei einer vorzeitigen Kündigung können Zinserträge verloren gehen. Meist wird der Anlagebetrag dann lediglich mit dem Basiszins verzinst.
Im Vergleich zum Tagesgeld sind die Zinsen meist höher, allerdings kann der Anlagebetrag nicht mehr verändert werden. Bei Tagesgeld haben Sparerinnen und Sparer jederzeit die Möglichkeit, das Guthaben zu erhöhen oder Geld abzubuchen. Flexgeld eignet sich daher als Alternative zum Tagesgeld, wenn Sie höhere Zinsen erzielen und dennoch die Möglichkeit behalten möchten, auf Ihr Geld zuzugreifen.
Kündigungsgeld
Im Vergleich zu Tagesgeld ist Kündigungsgeld in der Regel etwas höher verzinst. Dafür wird das Geld zu einer vorab vereinbarten Kündigungsfrist angelegt. Diese kann wenige Tage bis über ein Jahr dauern. Erst nach Ablauf der Kündigungsfrist können Sparerinnen und Sparer auf ihr Geld zugreifen und bekommen es nach der Kündigung samt Zinsen ausbezahlt. Die Auszahlung von Teilbeträgen ist in der Regel nicht möglich. Ähnlich wie Festgeld und Flexgeld eignet sich Kündigungsgeld als Alternative zu Tagesgeld, wenn Sie für längere Zeit auf Ihr Geld verzichten können.
Fonds & ETFs
Eine lohnende Alternative zum Tagesgeld können ETFs (Exchange Traded Funds) sein. ETFs sind börsengehandelte Indexfonds, welche die Wertentwicklung eines bestimmten Index (wie dem DAX) abbilden. Mit der Anlage in einen ETF investieren Anlegerinnen und Anleger in dieselben Vermögenswerte, die im abgebildeten Index enthalten sind. Der ETF kann daher als eine Art Korb angesehen werden, in dem die verschiedenen Werte gesammelt werden.
ETFs bieten keine klassische Verzinsung, wie sie von Tagesgeld oder Festgeld bekannt ist. Die Renditen, welche mit diesen Geldanlagen erzielt werden können, sind abhängig von der Wertentwicklung der Vermögenswerte beziehungsweise des zugrundeliegenden Index. Zudem können Anlegerinnen und Anleger von Dividenden aus Aktien profitieren.
Mit WeltSparen können Sie ETFs als Alternative zum Tagesgeld nutzen und von den Chancen der internationalen Kapitalmärkte profitieren. Zudem können Sie über den ETF Robo in ein bereits vorgefertigtes ETF-Portfolio investieren oder über den ETF Configurator selbst ein ETF-Portfolio zusammenstellen.
Übersicht: Tagesgeldalternativen bei WeltSparen
Tagesgeld | Festgeld | Flexgeld | ETF-Portfolio | |
---|---|---|---|---|
Flexibilität | Jederzeit Zugriff auf angelegtes Geld | Für den Anlagezeitraum kein Zugriff | Flexibler Zugriff | Jederzeit Zugriff möglich |
Zinsen | Geringe Verzinsung und variabler Zinssatz | Festgelegter Zinssatz und höhere Zinsen als bei Tagesgeld | Zins in der Regel höher als Tagesgeldzinsen, allerdings greift bei vorzeitiger Kündigung nur der Basiszins | Höhere Rendite möglich, jedoch auch höhere Risiken; höhere Zinsen als bei Tagesgeld |
Laufzeit | Kein festgelegter Anlagezeitraum | 3 Monate bis 10 Jahre | 6 Monate bis 10 Jahre | Langfristiger Anlagehorizont |
Risiko | Geringes Risiko | Geringes Risiko | Geringes Risiko | Abhängig von gewählter Aktienquote |
Die Alternative zu Tagesgeld in Deutschland: Tagesgeldkonten im Ausland
Wer keine direkte Alternative zum Tagesgeld, sondern ein höher verzinstes Tagesgeldkonto sucht, kann außerhalb Deutschlands fündig werden. Im europäischen Ausland liegt das Zinsangebot meist über den Angeboten von deutschen Anbietern. Eine Geldanlage außerhalb der Landesgrenzen kann daher durchaus profitabel sein. Grund für die höheren Zinsen sind die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen des jeweiligen Landes.
Durch die Einlagensicherung in dem Land, in dem die jeweilige Bank ihren Sitz hat, ist Ihr Geld auch im EU-Ausland bis zu 100.000 € je Kundin, Kunde und Bank abgesichert. Neben der gesetzlichen Einlagensicherung gibt es in einigen Ländern noch weitere Einlagensicherungsfonds, um eine zusätzliche Sicherheit zu bieten.
Wie kann ich ein Tagesgeldkonto im Ausland eröffnen?
Über WeltSparen erhalten Sie Zugang zu attraktiven Festgeld- und Tagesgeldzinsen von unseren Partnerbanken in Europa. Zur Kontoeröffnung bedarf es lediglich einer einmaligen Anmeldung und Identifikation über PostIdent oder VideoIdent. Anschließend können Sie das für Sie passende Angebot auswählen. Bei der Wahl einer Alternative zu Tagesgeld, wie einem ETF-Portfolio oder Festgeld, können Sie sich über denselben Weg registrieren.
Zusätzliche Möglichkeiten: Wenn Sie sich für mehr als eine Geldanlage entscheiden und verschiedene Anlageformen nutzen, können Sie Ihr Risiko breit streuen und von den Vorteilen aller Anlagen profitieren.
Alles einwandfrei
Alles schnell, präzise und einwandfrei. Immer wieder gerne.
Knulibu
Empfehlenswert
Seit mehreren Jahren Kunde, keine Probleme, schnell und unkompliziert.
Johannes K.
Sehr transparent
Sehr transparent. Gute Angebote.
Jörg Drefahl
Schnell und unkompliziert
Schnell und unkompliziert
Darius G.
Festgeld anlegen
Sehr einfach einzurichten und übersichtlich
Andrea Mühlauer
Einfache und gute Übersicht über das Anlagevermögen
Einfache und gute Übersicht über das Anlagevermögen. Die Konten waren simpel einzurichten.
skathai