Mehrere Tagesgeldkonten
Wann sind mehrere Tagesgeldkonten für mich sinnvoll?
Startseite › Tagesgeld › Mehrere Tagesgeldkonten
Was macht ein Tagesgeldkonto so attraktiv? Es sind vor allem die meist höheren Zinsen als bei traditionellen Sparbüchern, die Sie hier erzielen. Zudem können Sie das Geld von Tagesgeldkonten schnell, flexibel und ohne Laufzeit abheben.
Ein Tagesgeldkonto ist also genau der richtige Ort, um beispielsweise einen Notgroschen zu parken. Denn manchmal müssen Sie völlig unerwartet schnell an Geld kommen, sei es für eine neue Waschmaschine oder eine Autoreparatur. Mit Tagesgeldkonten können Sie aber auch Geld für den nächsten Urlaub sparen.
Dabei stellt sich die Frage: Darf ich mehrere Tagesgeldkonten führen und wenn ja, ist das sinnvoll? Die Antwort darauf und wie Sie Tagesgeldkonten geschickt nutzen können, erhalten Sie hier auf einen Blick.
- Niedrigzins: Durch die Niedrigzinspolitik der EZB bieten Geschäftsbanken ihren Kunden nur niedrige Zinsen an. Sparende erhalten deshalb kaum bis gar keine Zinsen auf ihre Sparbücher und –konten. Dies gilt umso mehr, wenn man die Inflation mit einrechnet.
- Alternativen: Tagesgeldkonten sind vor allem für kurzfristige Anlageziele gedacht. Wie bei einem Sparbuch können Anlegerinnen und Anleger auf Tagesgeldkonten beispielsweise die empfohlene Reserve von drei Monatseinkommen sicher verwahren.
- Vorteile: Tagesgeld wird mit Tagesgeldzinsen zu einem variablen Zinssatz angelegt. Die Laufzeit ist unbestimmt, das heißt, Sparerinnen und Sparer kommen jederzeit und flexibel an ihr Geld.
- Mehrere Tagesgeldkonten: Bei WeltSparen ist es möglich, mehrere Tagesgeldkonten gleichzeitig zu haben. Dies erlaubt beispielsweise einfaches Zinshopping, sollten sich die Konditionen bei einzelnen Konten ändern.
Seitenübersicht
Was macht ein Tagesgeldkonto so attraktiv?
Tagesgeldkonten gelten auch als moderne Form der Sparbücher. Denn ein Tagesgeldkonto weist viele Vorteile auf, die ein Sparbuch nicht mehr bietet. Infolge der Niedrigzinspolitik erhalten Sparbuchinhaberinnen und -inhaber seit einigen Jahren ca. 0,1 % Zinsen auf ihre Einlagen. Dagegen bieten Tagesgeldkonten mit ihrer variablen Verzinsung meist mehr Rendite .
Das Geld auf einem Tagesgeldkonto steht Ihnen jederzeit kurzfristig zur Verfügung, da es ohne feste Laufzeit angelegt ist. Sie können zudem jederzeit Geld auf das Tagesgeldkonto überweisen oder vom Tagesgeldkonto auf ein Girokonto, das als Referenzkonto dient. Dies ist online bequem von zu Hause aus möglich.
Durch die europäische Einlagensicherung mit nationalen Einlagensicherungsfonds in jedem Mitgliedstaat ist in EU-Ländern die Anlagesumme bis zu 100.000 EUR pro Bank und Sparerin oder Sparer geschützt. In einigen Fälle bieten die Banken darüber hinaus eine zusätzliche Absicherung der Geldanlage über weitere Einlagensicherungsfonds.
Darf man mehrere Tagesgeldkonten besitzen?
Es ist in der Regel – abhängig von der Bank oder dem Anbieter – möglich, mehrere Tagesgeldkonten zu besitzen. So kann man beispielsweise Geld, das für verschiedene Zwecke gedacht ist, separat anlegen. Zum Beispiel je ein Konto für die Notreserve und eines für kurz- bis mittelfristig geplante Anschaffungen, wie den Urlaub im kommenden Jahr.
Es ist nicht immer möglich, mehrere Tagesgeldkonten bei einer Bank zu besitzen. Es ist auch nicht sinnvoll, da bei einer Bank maximal 100.000 EUR durch die Einlagensicherung geschützt sind. Bei WeltSparen dagegen ist es kein Problem, mehrere Tagesgeldkonten zu haben, weil sie auf unserer Plattform mehrere Banken auswählen und zentral verwalten können. Auch die Frage, wie viele Tagesgeldkonten man haben darf, müssen Sie sich nicht stellen. Denn die Anzahl ist ebenfalls nicht begrenzt. Dies bietet den Vorteil, dass man Guthaben von einem Tagesgeldkonto schnell zu einem anderen bereits vorhandenen Tagesgeldkonto wechseln kann, wenn dieses bessere Konditionen aufweist. Das alte Konto kann parallel bestehen bleiben und bei einer evtl. Zinserhöhung wieder bespart werden. So können Sie durch cleveres Sparen immer von den besten Bedingungen profitieren. Zinshopping zum besten Zinssatz ist so einfach und problemlos möglich. Anlegerinnen und Anleger sollten dabei jedoch stets auf die Konditionen der Partnerbanken achten.
Der Besitz mehrerer Tagesgeldkonten wirkt sich übrigens nicht auf den Schufa-Score aus, da Tagesgelder nicht bei der Schufa hinterlegt werden.
Anlegerinnen und Anleger, die mehrere Tagesgeldkonten besitzen, sollten jedoch den Überblick über die verschiedenen Konten behalten. Außerdem muss der Sparerpauschbetrag, also der Freibetrag pro Sparerin oder Sparer, mit einem Freistellungsauftrag für Kapitalerträge eingereicht werden. Dieser Freibetrag liegt bei 801,00 EUR im Jahr (Stand 2022) und muss bei dem Kreditinstitut eingereicht werden, bei dem das meiste Geld liegt. Wer mehrere Freistellungsaufträge auf verschiedene Kreditinstitute verteilt, sollte ein Auge darauf haben, dass dieser Betrag in Summe nicht überschritten wird.
Wie kann man ein Tagesgeldkonto eröffnen?
Ein WeltSparen Tagesgeldkonto zu eröffnen ist denkbar einfach. Schon in wenigen Schritten ist auch in Zeiten des Zinstiefs ein zinsstarkes Tagesgeldkonto eröffnet – und das ganz bequem digital von zu Hause aus. Nur folgende Schritte sind notwendig:
- Tagesgeld wählen
- Bei WeltSparen registrieren und einmalig legitimieren
- Anlagebetrag auswählen
- Betrag auf das WeltSpar-Konto überweisen
Nachdem Sie den Anlagebetrag auf das WeltSpar-Konto bei der Raisin Bank überwiesen haben, leiten wir das Geld automatisch an die Partnerbank weiter. Bei einigen Banken haben Sie auch die Möglichkeit, einen monatlichen Sparplan einzurichten.
Alternativen zum Tagesgeld
Sparerinnen und Sparer, die viel Geld anlegen oder Geld langfristig anlegen möchten, können mit anderen Formen der Geldanlage ihre Chancen auf mehr Zinsen oder Renditen erhöhen.
Geld, das länger als zwei Jahre angelegt werden kann, ist auf einem Festgeldkonto meist besser angelegt, da Sie dort in der Regel höhere Zinsen als beim Tagesgeld erhalten. Dafür ist das Geld über eine feste Laufzeit gebunden und kann während dieser Zeit nicht abgehoben werden. Auch hier ist die Anlagesumme bis zu 100.000 EUR pro Bank und Sparerin oder Sparer durch die europäische Einlagensicherung geschützt.
Flexgeld ist dagegen eine flexiblere Form des Festgeldes. Die Zinsen sind dabei meist höher als beim Tagesgeld und etwas niedriger als beim Festgeld, aber ebenfalls garantiert. Beim Flexgeld kann das Konto auch während der Laufzeit aufgelöst werden.
Für Anlegerinnen und Anleger mit einer höheren Risikobereitschaft bieten ETF-Portfolios deutlich höhere Renditechancen. Wer hier sein Geld langfristig anlegen will, für den eignet sich ein ETF-Sparplan am besten.
Es kann durchaus clever sein, das vorhandene Geld zwischen Tagesgeld, Festgeld und beispielsweise dem Besparen von ETFs aufzuteilen. So ist ein Teil des Geldes sicher geparkt für kurzfristige Notfälle und der andere Teil ist als Ergänzung für den Vermögensaufbau langfristig angelegt. Informieren Sie sich über Ihre Möglichkeiten der Geldanlage.
Alles einwandfrei
Alles schnell, präzise und einwandfrei. Immer wieder gerne.
Knulibu
Empfehlenswert
Seit mehreren Jahren Kunde, keine Probleme, schnell und unkompliziert.
Johannes K.
Sehr transparent
Sehr transparent. Gute Angebote.
Jörg Drefahl
Schnell und unkompliziert
Schnell und unkompliziert
Darius G.
Festgeld anlegen
Sehr einfach einzurichten und übersichtlich
Andrea Mühlauer
Einfache und gute Übersicht über das Anlagevermögen
Einfache und gute Übersicht über das Anlagevermögen. Die Konten waren simpel einzurichten.
skathai