Tagesgeldrechner: Zinsen bis zu 3,25 % p. a. sichern
-
Tagesgeldzinsen berechnen & attraktive Angebote vergleichen
-
Kostenlose Kontoführung, Kontoeröffnung und frei von laufenden Kosten
-
EU-weite Einlagensicherung bis 100.000 €
Startseite > Tagesgeld > Tagesgeldrechner
Unsere aktuellen Empfehlungen
p.a.

p.a.

p.a.

Unser Tagesgeldrechner
- Vergleich: Mit dem Rechner von WeltSparen können Tagesgeldzinsen schnell und einfach verglichen werden, um stets das beste Angebot in unserem Vergleich zu finden.
- Sicherheit: Durch die EU-weite Einlagensicherung ist Tagesgeld bis zu einem Betrag von 100.000 € pro Kundin, Kunde und Bank abgesichert.
- Vielfalt: Zugang zu Tagesgeldern von 131 Partnerbanken in Europa.
Seitenübersicht
- Mit dem Tagesgeldrechner die besten Konditionen in unserem Vergleich finden
- Welche Vorteile bietet der Vergleich mit dem Tagesgeldrechner?
- Wie entwickeln sich die Zinsen beim Tagesgeld?
- Mit dem Tagesgeldrechner von WeltSparen attraktive Zinsen in Europa finden
- Wie sicher ist Tagesgeld im EU-Ausland?
Seitenübersicht
- Mit dem Tagesgeldrechner die besten Konditionen in unserem Vergleich finden
- Welche Vorteile bietet der Vergleich mit dem Tagesgeldrechner?
- Wie entwickeln sich die Zinsen beim Tagesgeld?
- Mit dem Tagesgeldrechner von WeltSparen attraktive Zinsen in Europa finden
- Wie sicher ist Tagesgeld im EU-Ausland?
Mit dem Tagesgeldrechner die besten Konditionen in unserem Vergleich finden
Tagesgeld ist – im Gegensatz zum klassischen Sparbuch – eine flexible und bequeme Möglichkeit, Geld mit Zinsen anzulegen und dennoch dauerhaft Zugriff darauf zu haben. WeltSparen bietet eine große Auswahl verschiedener Tagesgelder aus Europa. Unser Rechner hilft Sparerinnen und Sparern, den aktuellen Zinssatz für Tagesgeldkonten bei unseren Partnerbanken in Europa zu berechnen und so die besten Angebote zu finden. Vergleichen Sie verschiedene Tagesgelder und erledigen Sie die Kontoeröffnung direkt danach online. Über den Tagesgeldrechner finden Sie stets aktuelle Angebote europäischer Banken und legen Ihr Geld zu höheren Zinsen an als derzeit in Deutschland möglich.
Welche Vorteile bietet der Vergleich mit dem Tagesgeldrechner?
Mit unserem Tagesgeldrechner lassen sich verschiedene Tagesgeldangebote aus Europa miteinander vergleichen. Um den Zinsertrag eines Tagesgeldkontos zu berechnen, geben Sie im Rechner den geplanten Anlagebetrag ein. Sofort werden alle Tagesgeldangebote unserer Partnerbanken angezeigt. So sehen Sie im Tagesgeldrechner auf einen Blick, welche Bank mit welchem Zinssatz arbeitet und wie hoch die Zinszahlung bei der gewählten Laufzeit ausfallen wird.
Für einen optimalen Überblick werden alle wichtigen Infos zur Bank und zum Tagesgeld zusätzlich in einem Datenblatt zusammengefasst und stehen zum Download bereit. Darin sind auch Informationen zur Bank und zur nationalen Einlagensicherung des jeweiligen Landes enthalten. Handelt es sich bei einem Angebot um ein Tagesgeld mit Prämie, wird auch dies beim Vergleich im Tagesgeldrechner angezeigt.
Wie entwickeln sich die Zinsen beim Tagesgeld?
Ausschlaggebend für die Zinsen von Spareinlagen ist der Leitzins der Europäischen Zentralbank (EZB). Da die EZB zum 07.2022 die Zinswende eingeleitet hat, sind die Zinsen für Anlegerinnen und Anleger derzeit besonders attraktiv. Darüber hinaus kann auch der Anlagebetrag eine Rolle spielen, denn für höhere Anlagesummen werden häufig mehr Zinsen angeboten als für niedrigere.
Einige Banken bieten vor allem Neukundinnen und Neukunden eine anfängliche Zinsgarantie. Damit wird für einen bestimmten Zeitraum ein fester Zinssatz zugesprochen. Dann erhalten Sie zum Beispiel zunächst 1,50 % p. a. Zinsen für 6 Monate, danach wird der Zinssatz jedoch auf 1,00 % abgesenkt. WeltSparen umgeht solche Lockangebote. So finden Sie beim Zinsvergleich mit unserem Tagesgeldrechner Angebote unserer Partnerbanken, die dauerhaft attraktive Zinsen für Tagesgelder bieten.
Wenn Sie die Zinsen für Ihr Tagesgeldkonto berechnen, ist es zudem wichtig zu beachten, dass der Zinssatz für das Konto pro Jahr (p. a.) gilt. Erfolgt die Zinsgutschrift quartalsweise, dann bekommen Sie nicht viermal pro Jahr beispielsweise 1,25 % Zinsen, sondern der Zinssatz wird auf das ganze Jahr verteilt.
Mit dem Tagesgeldrechner von WeltSparen attraktive Zinsen in Europa finden
Auch wenn Erspartes nur für kurze Zeit zur Verfügung steht, kann es sinnvoll sein, es als Tagesgeld bei einer Bank mit attraktivem Zinssatz anzulegen. Finden Sie mit unserem Rechner Ihr neues Tagesgeld ganz einfach online und sichern Sie sich den ergiebigsten Zinsertrag bei einer unserer Partnerbanken in Europa.
Möglich wird dies durch die Lage am Geldmarkt in anderen Ländern. In Deutschland ist das konservative Anlegerverhalten für die niedrigen Zinsen verantwortlich, während ein anderes Spar- und Anlageverhalten in anderen Ländern zu einem höheren Zinssatz führt. Profitieren auch Sie von höheren Zinsen und entscheiden Sie sich für ein attraktives Tagesgeldkonto.
Tagesgeldrechner: Zinsen berechnen, Tagesgeld aussuchen & Konto eröffnen
Haben Sie das Tagesgeldkonto mit den besten Zinsen über unseren Rechner gefunden, können Sie im Anschluss direkt Ihr neues Konto bei einer unserer über 131 Partnerbanken eröffnen. Die Kontoeröffnung eines Tagesgeldkontos im Ausland ist in wenigen Schritten online zu erledigen. Durch unser einfaches Onlinebanking ist die Verwaltung Ihrer Geldanlage jederzeit möglich.
So einfach eröffnen Sie ein Tagesgeldkonto über WeltSparen:
- Angebote vergleichen: Vergleichen Sie die verschiedenen Tagesgelder und Zinsen mit unserem Rechner und entscheiden Sie sich für das beste Tagesgeldangebot von einer unserer Partnerbanken.
- Registrierung: Registrieren Sie sich im Anschluss über WeltSparen und richten Sie Ihr WeltSpar-Konto ein. Dieses dient als Verrechnungskonto und kann kostenlos bei unserem Partner, der Raisin Bank, eröffnet werden.
- Referenzkonto einrichten: Voraussetzung für den Zahlungstransfer zu Ihrem WeltSpar-Konto ist ein inländisches Referenzkonto. Das kann zum Beispiel Ihr alltägliches Girokonto sein.
- Legitimation: Der letzte Schritt ist der Nachweis Ihrer Identität per PostIdent oder VideoIdent. Ist alles bereit, können Sie Ihr Tagesgeldkonto bei unserer Partnerbank eröffnen und nutzen.
Welche Voraussetzungen gelten für die Kontoeröffnung bei WeltSparen?
Grundsätzlich kann jede Anlegerin und jeder Anleger den Tagesgeldrechner von WeltSparen nutzen, um die Zinsen für Tagesgeld zu berechnen und das beste Angebot in unserem Vergleich zu finden. Haben Sie einen passenden Anbieter für Ihr Tagesgeldkonto gefunden, können Sie sich kostenlos bei WeltSparen registrieren. Um ein Tagesgeldkonto zu eröffnen, gelten folgende Voraussetzungen:
- Handlung im eigenen Namen
- Volljährigkeit
- Wohnsitz in Deutschland
- Referenzkonto bei einer in der EU ansässigen Bank
- Gültige E-Mail-Adresse
Wie sicher ist Tagesgeld im EU-Ausland?
Sowohl für Tagesgeld als auch für Festgeld gilt die Absicherung über die nationale Einlagensicherung des jeweiligen Landes. Gemäß geltender EU-Richtlinien sind Einlagen bis zu einem Betrag von 100.000 € pro Kundin, Kunde und Bank durch den Einlagensicherungsfonds des Landes vor Ausfällen abgesichert. Bei WeltSparen kommt es uns neben einem hohen Zinssatz auch auf die Sicherheit unserer Kundinnen und Kunden an. Aus diesem Grund beschränkt sich unser Angebot auf Tagesgeldkonten von Banken aus dem europäischen Wirtschaftsraum.
Um Ihnen einen transparenten Überblick über die Sicherheit Ihrer Geldanlage zu gewährleisten, können Sie mit unserem Tagesgeldrechner auch einen Vergleich in Bezug auf die Einlagensicherung und die nationalen Einlagensicherungsfonds der jeweiligen Länder einsehen. Wichtig ist: Sofern die Währung des Einlagensicherungsfonds eine Fremdwährung ist, erfolgt die Sicherung in Fremdwährung. Die Sicherungsgrenze kann dann vom aktuellen Wechselkurs abhängen. Welcher Einlagensicherungsfonds für unsere Partnerbanken gilt, können Sie außerdem den Detailinformationen unserer Bankenübersicht entnehmen.
Weitere Fragen zum Tagesgeldrechner
Ja, auf den Zinsertrag fällt eine Abgeltungssteuer von 25,00 % inklusive Solidaritätszuschlag und eventuell die Kirchensteuer an. Sparerinnen und Sparer brauchen dabei in der Regel nicht aktiv zu werden, da die Steuern direkt von der Bank beziehungsweise dem Anbieter des Tagesgeldkontos an das Finanzamt gezahlt werden. Solange die Zinsgutschrift unterhalb der Grenze des Sparerpauschbetrags von 1.000 € bleibt, können die Steuern durch einen Freistellungsauftrag bei der Bank vermieden werden.
In einigen europäischen Ländern wird zusätzlich eine Quellensteuer fällig, die bei Zinszahlungen ausländischer Banken einbehalten wird. Mit unserem Tagesgeldrechner können Sie sofort sehen, bei welchen Angeboten eine Quellensteuer anfällt.
Angebote mit attraktiven Zinsen behalten sich viele Banken ausschließlich für Neukundinnen und Neukunden vor. Doch auch Bestandskundinnen und -kunden können von dauerhaft attraktiven Zinssätzen profitieren. Der einfachste Weg hierbei ist der kontinuierliche Kapitaltransfer von einem Tagesgeldkonto zu einem neuen Angebot mit noch besseren Konditionen.
Wechseln Sie Ihre Geldanlage regelmäßig und hüpfen Sie von Konto zu Konto, von Bank zu Bank, immer zum besten Angebot, können Sie die Zinsgewinne deutlich steigern. In diesem Fall spricht man von Zinshopping. Bei Tagesgeldkonten ist dies einfach möglich, da sowohl Neukundinnen und Neukunden als auch Bestandskundinnen und Bestandskunden ihr Tagesgeldkonto kostenlos kündigen und sich für einen neuen Anbieter entscheiden können. Um sich stets das beste Angebot zu sichern, können Sie die Tagesgeldzinsen mit unserem Rechner einfach vergleichen und Ihr neues Konto direkt eröffnen.
Tageszinsen und Tagesgeldzinsen werden häufig miteinander verwechselt, allerdings haben die Begriffe unterschiedliche Bezugspunkte. Tagesgeldzinsen geben den Zinsertrag der Geldanlage in Prozent pro Jahr an, während Tageszinsen den täglichen Zinsertrag bezeichnen. Da es jedoch nur wenige Tagesgelder gibt, bei denen die Zinsgutschrift täglich erfolgt, wird der Jahreszins umgerechnet, um den Tageszinssatz berechnen zu können. Natürlich können Anlegerinnen und Anleger dafür auch einen automatischen Tagesgeldrechner nutzen.
Haben Sie ein Tagesgeldkonto und möchten die täglichen Zinsen selbst berechnen, geht dies mit der 30/60-Formel. Diese besagt, dass bei der Berechnung jeder Monat mit 30 Tagen und jedes Jahr mit 360 Tagen angegeben wird.
Unser Tagesgeldrechner zeigt den Zinssatz und den Zinsertrag des Tagesgeldkontos direkt an. Um ohne den Rechner herauszufinden, wie der Zinsertrag bei dem gewünschten Tagesgeldkonto ausfällt, kann folgende Formel verwendet werden:
K * p * (t / (100 x Tage pro Jahr)) = Z
Zur Berechnung sind die folgenden Angaben notwendig:
K = angelegtes Kapital
p = Zinssatz
t = Anzahl der Anlagetage
Z = Zinsertrag
Beispiel:
Angenommen, Sie möchten einen Anlagebetrag von 10.000 € mit einem Zinssatz von 0,75 % für drei Monate anlegen, zum Beispiel von März bis Juni. Das entspricht 31 + 30 + 30 = 91 Tagen. Dann setzen Sie die Werte entsprechend in die Formel ein, um den Zinsertrag zu berechnen:
10.000 * 0,75 * (91 / 100 x 360) = 18,70
Nach drei Monaten beträgt der Zinsertrag also 18,70 €.
Die Zinsen werden beim Tagesgeld entweder monatlich, quartalsweise, halbjährlich oder jährlich ausgezahlt. In welchen Intervallen die Zinszahlung erfolgt, kann die Bank individuell festlegen. Häufige Zinszahlungen sind für Sparerinnen und Sparer von Vorteil, da sie dadurch vom Zinseszinseffekt profitieren. Mit unserem Tagesgeldrechner sehen Sie sofort, ob beim gewünschten Tagesgeld die Zinsen monatlich ausgezahlt werden oder ob längere Intervalle bei der Zinsgutschrift festgelegt wurden.
Hinweis: Die Inhalte auf dieser Seite dienen der allgemeinen Information und stellen keine steuerliche Beratung dar. Für detaillierte Informationen oder zur individuellen Klärung steuerrechtlicher Fragen empfehlen wir die Hinzuziehung eines Steuerberaters oder einer anderen gemäß §2 StBerG befähigten Person.
Alles einwandfrei
Alles schnell, präzise und einwandfrei. Immer wieder gerne.
Knulibu
Empfehlenswert
Seit mehreren Jahren Kunde, keine Probleme, schnell und unkompliziert.
Johannes K.
Sehr transparent
Sehr transparent. Gute Angebote.
Jörg Drefahl
Schnell und unkompliziert
Schnell und unkompliziert
Darius G.
Festgeld anlegen
Sehr einfach einzurichten und übersichtlich
Andrea Mühlauer
Einfache und gute Übersicht über das Anlagevermögen
Einfache und gute Übersicht über das Anlagevermögen. Die Konten waren simpel einzurichten.
skathai