ETF kaufen
Wo und wie kann man ETFs handeln?
Startseite > Geldanlage > ETF > ETF kaufen
Die Geldanlage mit ETFs wird immer beliebter: Das weltweit in ETFs verwaltete Vermögen steigt kontinuierlich an und lag im Jahr 2021 bei über 10.000 Milliarden US-Dollar. Doch wo soll man beginnen, wenn man einen ETF kaufen möchte, jedoch noch nicht viel Erfahrung an der Börse und dem Kapitalmarkt gesammelt hat?
Erfahren Sie, wo Sie ETFs kaufen können, welche ETFs in Ihr Anlagekonzept passen und wie Sie in fünf Schritten ETFs erwerben können.
- ETF: ETFs sind an der Börse gehandelte Indexfonds, da sie versuchen, einen bestimmten Aktienindex, wie den DAX oder den MSCI World, nachzubilden. ETFs eignen sich insbesondere für den langfristigen Vermögensaufbau.
- Kauf: Wer einen ETF kaufen möchte, kann dies über eine Direktbank, eine Filialbank oder einen Online-Broker machen. Als Anlegerin beziehungsweise Anleger benötigen Sie dazu ein Wertpapier–Depot.
- Gebühren: ETFs werden im Gegensatz zu anderen Aktien oder Investmentfonds passiv gemanagt, wodurch nur geringe Gebühren für die Verwaltung aufkommen. Dies kann sich positiv auf die Rendite auswirken.
- Portfolio: Mit dem ETF Robo von Raisin Invest können Ihre Aktienquote selbst bestimmen und in ein global diversifiziertes ETF-Portfolio investieren. Der ETF Configurator bietet Ihnen die Möglichkeit, aus über 200 ETFs ein individuelles Portfolio selbst zusammenzustellen.
Seitenübersicht
- Warum kann der ETF-Kauf sinnvoll sein?
- Wann sollte man einen ETF kaufen?
- Wo kann man einen ETF kaufen?
- Welcher ETF passt zu mir?
- Schritt-für-Schritt-Anleitung: Wie kann man ETF kaufen?
- Was sind die Vorteile, wenn ich einen ETF kaufe?
- Was kosten ETFs?
- Möglichkeiten, mit WeltSparen in ETFs zu investieren
- ETF-Kauf in wenigen Schritten möglich
Seitenübersicht
- Warum kann der ETF-Kauf sinnvoll sein?
- Wann sollte man einen ETF kaufen?
- Wo kann man einen ETF kaufen?
- Welcher ETF passt zu mir?
- Schritt-für-Schritt-Anleitung: Wie kann man ETF kaufen?
- Was sind die Vorteile, wenn ich einen ETF kaufe?
- Was kosten ETFs?
- Möglichkeiten, mit WeltSparen in ETFs zu investieren
- ETF-Kauf in wenigen Schritten möglich
Warum kann der ETF-Kauf sinnvoll sein?
Durch klassische Sparprodukte, wie zum Beispiel das Sparbuch, erhalten Sparende aktuell kaum bis keine Zinsen. Als Alternative bietet die Anlage in ETFs (Exchange Traded Funds) die Chance auf eine attraktive Rendite und den Vermögensaufbau. ETFs sind an der Börse gehandelte Wertpapiere, die einen Aktienindex, wie zum Beispiel den DAX oder den MSCI World, nachbilden.
ETFs sind passive Investmentfonds, die versuchen die gleiche Rendite wie ein Index zu erzielen. Ziel von aktiven Fonds dagegen ist es, durch die Auswahl bestimmter Aktien besser abzuschneiden als der zugrundeliegende Index. ETFs bilden einen Index passiv nach und kommen daher im Unterschied zu anderen Fonds ohne Portfoliomanagement aus. Dadurch sind die laufenden Kosten geringer als bei aktiv gemanagten Investmentfonds. Zudem wird bei ETFs das Kapital mit nur einem Wertpapier auf mehrere Aktien verteilt, wodurch das Risiko breiter gestreut ist.

Ein Fonds sammelt das Geld von Anlegern und legt es in eine Vielzahl von Wertpapieren an. Der Vorteil für Sie ist die breite Risikostreuung.
Weiterlesen
Was zeichnet aktive Fonds aus und wie unterscheiden sich ETFs von ihnen? Welche Unterschiede herrschen insbesondere bei den Gebühren und Renditen?
WeiterlesenWann sollte man einen ETF kaufen?
Der Vermögensaufbau mit ETFs ist in der Regel langfristig ausgelegt. Aus diesem Grund sollte zunächst sichergestellt sein, dass Schulden aus offenen Forderungen beglichen sind. Zudem sollte ein Notgroschen zur Seite gelegt und beispielsweise auf einem Tagesgeldkonto jederzeit flexibel verfügbar sein. Ist dies der Fall, steht dem Kauf von ETFs nichts mehr im Wege.
Wo kann man einen ETF kaufen?
Der ETF-Handel findet in der Regel an der Börse statt. Es gibt jedoch auch einen außerbörslichen Handel an sogenannten Handelsplätzen. Anlegerinnen und Anleger können ETFs nicht direkt an der Börse erwerben. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wo ETFs gekauft werden können: bei Filial- und Direktbanken sowie bei Brokern. Alle drei Optionen bieten Vor- und Nachteile:
Vorteile | Nachteile | |
---|---|---|
Direktbank |
|
|
Filialbank |
|
|
Broker |
|
|
Die Eröffnung eines Depots kann meist mit wenigen Klicks eröffnet und verwaltet werden. Für die Depot-Eröffnung können unterschiedlich hohe Gebühren anfallen. Bei einigen Anbietern und Brokern ist die Eröffnung kostenlos. Ein Vergleich der Depot–Kosten kann sich also lohnen. Über das Depot sind außerdem die Einrichtung und Verwaltung eines ETF-Sparplans sowie die Abwicklung sämtlicher Käufe und Verkäufe möglich. Pro Kauf- oder Verkaufsorder können Transaktionskosten anfallen, die von Anbieter zu Anbieter unterschiedlich hoch ausfallen.
Welcher ETF passt zu mir?
Die Frage, welchen ETF man kaufen soll, hängt von den individuellen Anlagestrategien und -zielen der Anlegerinnen und Anleger ab. ETFs können nach verschiedenen Kriterien ausgewählt werden. So können Anlegerinnen und Anleger entscheiden, ob sie in Anteile von bestimmten Branchen, Ländern oder Unternehmen investieren möchten. Dazu gibt es Informationsblätter, auf denen alle wichtigen Stammdaten zu dem jeweiligen ETF enthalten sind, wie zum Beispiel Name, Kosten, Fondsvolumen, Kursentwicklung und vieles mehr.
Hat man sich für einen oder mehrere ETFs zum Kauf entschieden, können diese im Depot über die Wertpapier-Identifikationsnummer ISIN oder die Kennnummer WKN gesucht und in das Portfolio mit aufgenommen werden. Die Abkürzung ISIN steht dabei für „International Securities Identification Number”. Die zwölfstellige Nummer aus einer Kombination von Zahlen und Buchstaben dient dazu, Wertpapiere eindeutig zu kennzeichnen und zu identifizieren. Die WKN „Wertpapierkennnummer” besteht ebenfalls aus einer Kombination von Buchstaben und Zahlen, hat jedoch nur sechs Stellen.
Schritt-für-Schritt-Anleitung: Wie kann man ETF kaufen?
- Entscheiden Sie, bei welcher Bank beziehungsweise Online-Broker Sie einen ETF kaufen möchten und stellen Sie sich die Frage: Wo kann ich den präferierten ETF kaufen?
- Eröffnen Sie dort ein Depot für die Wertpapiere und ein Verrechnungskonto für den Zahlungstransfer.
- Nach der Depoteröffnung steht die Wahl eines ETFs an. Dabei sollten Sie sich bereits vorab damit auseinandersetzen, welcher ETF zu Ihnen passt. Die Bank oder der Broker erwerben die ETFs für Sie an der Börse, wenn Sie den entsprechenden Auftrag dazu erteilen.
- Entscheiden Sie sich, ob Sie eine Einmalzahlung oder einen ETF-Sparplan einrichten möchten.
- Nach der Einrichtung des Sparplans beziehungsweise nach der einmaligen Investition in einen ETF können Sie über das Wertpapier-Depot jederzeit die gekauften Wertpapiere einsehen und die Kursentwicklung verfolgen.
Was sind die Vorteile, wenn ich einen ETF kaufe?
Da ETFs den Index 1:1 abbilden, schwankt auch das eingezahlte Kapital zusammen mit dem Index. Es kann also sein, dass – zum Beispiel in Zeiten einer Krise – keine oder nur wenig Rendite erwirtschaftet wird. Ebenso kann der Kurs in den folgenden Monaten oder Jahren wieder steigen. Da ETFs auf eine langfristige und strategische Geldanlage ausgelegt sind, können so mögliche Aktientiefs durch die Wertentwicklung im Laufe der Jahre wieder gut ausgeglichen werden. Die größten Vorteile von ETFs im Vergleich zu aktiven Fonds oder Aktien finden Sie hier zusammengefasst:
- Breite Streuung der Risiken
- Einfach zu kaufen
- Leicht handelbar
- Transparent
- Kosteneffizient
Was kosten ETFs?
Die Kosten für ETFs werden mit der Total Expense Ratio (TER) angegeben. Darin enthalten sind Gebühren, die für die Verwaltung der ETFs und der Depotbank anfallen. Der TER liegt üblicherweise zwischen 0,10 und 0,50 % pro Jahr. Damit sind die Gebühren für ETFs geringer als die Kosten für aktiv gemanagte Fonds. Transaktionskosten sind jedoch generell nicht in der Gesamtkostenquote TER inbegriffen.
Bei den meisten Online-Brokern fallen Ordergebühren für den Kauf von ETFs an. Bei WeltSparen hingegen kommen neben den Verwaltungsgebühren in Höhe von 0,33 % p. a. und den Kosten für die ETFs keine weiteren Orderkosten hinzu. Auch Depot– und Kontoführungsgebühren sowie ein regelmäßiges Rebalancing sind darin bereits enthalten.
Möglichkeiten, mit WeltSparen in ETFs zu investieren
Bei WeltSparen ist die Einrichtung eines ETF–Sparplans bereits ab einer Mindesteinlage von 50 € möglich. Mit den ETF-Portfolios von Raisin Invest können Sie sich den ETF-Kauf und die Vermögensverwaltung einfach machen. Mit nur wenigen Klicks können Sie eins aus vier zusammengestellten ETF-Portfolios des ETF Robo auswählen oder sich mit dem ETF Configurator ein Portfolio ganz nach Ihren Wünschen zusammenstellen.
ETF Robo
Mit dem ETF Robo haben wir vier ETF-Portfolios entwickelt, aus denen Sie je nach Aktienquote und Anleihenquote ETFs auswählen und kaufen können – ganz nach Ihrer persönlichen Risikobereitschaft.
Beim ETF Robo fallen laufende Gebühren von durchschnittlich 0,48 % im Jahr an. Diese setzen sich zusammen aus 0,33 % p. a. Verwaltungsgebühr und 0,15 % p. a. Fondskosten.
Es ist möglich, über einen Sparplan ab 50 € monatlich automatisch zu investieren und so ganz einfach an der Wertentwicklung der Kapitalmärkte zu partizipieren. Mit dem ETF Robo sparen Anlegerinnen und Anleger nicht nur viel Aufwand bei der Suche nach dem passenden ETF, sondern erhalten ein kosteneffizientes, globales Portfolio mit Rebalancing und Wiederanlage von Ausschüttungen.
ETF Configurator
Mit dem ETF Configurator können sich Anlegerinnen und Anleger ihr ETF-Portfolio selbst zusammenstellen. Der Vorteil: Es gibt eine Auswahl aus über 200 ETFs mit Anteilen an unterschiedlichen Branchen, Ländern und Unternehmen, aus denen Sie sich bis zu 10 passende Fonds aussuchen können. Durch diese Aktiengewichtung des Depots können Sie eine individuelle Risikostreuung festlegen. Es besteht beispielsweise auch die Möglichkeit, nur Anteile an nachhaltigen ETFs zu kaufen und mit ins Portfolio aufzunehmen.
Beim ETF Configurator fallen Verwaltungsgebühren in Höhe von 0,43 % p. a. an. Abhängig von der Portfolio-Zusammensetzung kommen variable Fondskosten hinzu. Diese liegen zwischen 0,05 % und 0,80 % p. a.
Die Vorteile des ETF Configurators:
- Langfristiger passiver Vermögensaufbau
- Hohe Flexibilität durch jederzeit verfügbare Anpassungen
- Einmalzahlungen und Sparplan möglich
- Flexible Ein- und Auszahlungen
ETF-Kauf in wenigen Schritten möglich
ETFs bieten Anlegerinnen und Anlegern die Möglichkeit, Anteile an bestimmten Branchen oder Unternehmen zu kaufen und somit an der Wertentwicklung von Indizes an der Börse zu partizipieren. Die Indexfonds punkten dabei durch ihr passives Management mit geringen Gebühren und einer breiten Risikostreuung. Zusammen mit der Chance auf attraktive Renditen entscheiden sich immer mehr Menschen dazu, ETFs zu erwerben und somit in Indexfonds zu investieren.
Bei WeltSparen ist es bereits mit wenigen Klicks möglich, ETFs zu kaufen und von zu Hause aus ein individuelles Portfolio mit dem ETF Configurator zu erstellen. Noch einfacher ist die Auswahl mit dem ETF Robo: Einfach Aktienquote auswählen und Anlagebetrag festlegen. Informieren Sie sich über Ihre Möglichkeiten und beginnen Sie noch heute mit der Geldanlage in ETFs.
Alles einwandfrei
Alles schnell, präzise und einwandfrei. Immer wieder gerne.
Knulibu
Empfehlenswert
Seit mehreren Jahren Kunde, keine Probleme, schnell und unkompliziert.
Johannes K.
Sehr transparent
Sehr transparent. Gute Angebote.
Jörg Drefahl
Schnell und unkompliziert
Schnell und unkompliziert
Darius G.
Festgeld anlegen
Sehr einfach einzurichten und übersichtlich
Andrea Mühlauer
Einfache und gute Übersicht über das Anlagevermögen
Einfache und gute Übersicht über das Anlagevermögen. Die Konten waren simpel einzurichten.
skathai