Was ist ein Anlagekonto?

Startseite > Finanzlexikon > Anlagekonto

Das Wichtigste in Kürze
  • Definition: Ein Anlagekonto ist ein Sparkonto, wie beispielsweise ein Tagesgeld- oder Festgeldkonto, das nicht für den regulären Zahlungsverkehr genutzt wird, sondern als reine Geldanlage dient.
  • Einlagensicherung: Bis zu 100.000 € je Kundin beziehungsweise Kunde und Bank sind auf einem Anlagekonto über die gesetzliche Einlagensicherung abgesichert.
  • Zinsen: Wie hoch die Zinsen bei einem Anlagekonto sind, ist abhängig von der Geldanlage. Auf einem Festgeldkonto beispielsweise sind die Zinsen in der Regel höher als auf einem Tagesgeldkonto.

Was ist ein Anlagekonto?

Ein Anlagekonto ist ein Konto, das als reine Geldanlage genutzt wird. Es findet kein Zahlungsverkehr über das Konto statt. Zudem können nur Überweisungen auf das Anlagekonto oder vom Anlagekonto auf ein ausgewähltes Referenzkonto, zum Beispiel das Girokonto, erfolgen. Typische Anlagekonten sind Sparbücher und Tagesgeld- sowie Festgeldkonten.

Wofür wird ein Anlagekonto benötigt?

Der Begriff „Anlagekonto“ gilt als Überbegriff für Sparkonten, die nicht für den Zahlungsverkehr genutzt werden. Bei der Anlage wird somit das jeweilige Anlagekonto eröffnet, zum Beispiel ein Festgeldkonto.

Welche Arten von Anlagekonten gibt es?

Es gibt verschiedene Arten von Anlagekonten, die je nach den Bedürfnissen und Zielen des Anlegers variieren können. Hier sind einige gängige Arten von Anlagekonten:

Möchten Sie Ihre Geldanlage optimieren?

Bei uns erfahren Sie, was für Sie drin ist! Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie interessante Neuigkeiten rund um Ihre Geldanlage direkt in Ihr Postfach:
    • Top-Zinsangebote
    • renditeorientierte Kapitalmarktanlagen
    • Altersvorsorge mit Steuervorteilen

  • wöchentlich auf dem Laufenden bleiben
  • jederzeit Abmeldung möglich

Wie eröffnet man ein Anlagekonto?

Registrieren und identifizieren

Eröffnen Sie Ihr kostenloses WeltSpar-Konto schnell und einfach über das PostIdent- oder VideoIdent-Verfahren. Nach erfolgreicher Überprüfung können Sie auf all unsere Spar- und Investmentprodukte zugreifen.

Angebot wählen

Wählen Sie aus unseren Festgeldern,
Tagesgeldern sowie den Investment- und
Altersvorsorgeprodukten das für Sie
passende Angebot aus.

 

Geld überweisen

Überweisen Sie den gewünschten Anlagebetrag auf Ihr WeltSpar-Konto oder erteilen Sie eine Einzugsermächtigung. Über unser Onlinebanking haben Sie jederzeit die volle Kontrolle.

Welche Unterlagen sind für die Eröffnung eines Anlagekontos erforderlich?

Die genauen Anforderungen zur Eröffnung eines Anlagekontos können je nach Bank oder Finanzinstitut variieren. Zu den erforderlichen Unterlagen können beispielsweise ein Personal- oder Reiseausweis, ein Wohnsitznachweis oder ein Einkommensnachweis gehören.

Die benötigten Unterlagen bei der Eröffnung eines Anlagekontos bei WeltSparen richten sich nach der Identifizierungsmethode. Es stehen das PostIdent- oder das VideoIdent-Verfahren zur Auswahl.

Unterlagen bei VideoIdent

Bei der Eröffnung eines Anlagekontos mit VideoIdent werden folgende Unterlagen benötigt:

  • Personalausweis, der noch mindestens 3 Monate gültig ist
  • oder ein gültiger Reisepass

Unterlagen bei PostIdent

Bei der Eröffnung eines Anlagekontos mit PostIdent werden folgende Unterlagen benötigt:

  • Personalausweis, der noch mindestens 3 Monate gültig ist
  • oder ein gültiger Reisepass
  • der PostIdent-Coupon – diesen finden Sie nach der Registrierung in der Postbox Ihres WeltSpar-Kontos

Wie viele Anlagekonten kann man eröffnen und was kostet die Kontoführung?

Es gibt keine Begrenzung für die Anzahl an Anlagekonten pro Anlegerin beziehungsweise Anleger. Es können mehrere Festgeld- und Tagesgeldkonten bei verschiedenen Banken und Anbietern geführt werden. In der Regel ist sowohl das Eröffnen des Anlagekontos als auch die Kontoführung kostenlos. Auch bei WeltSparen entstehen zur Eröffnung von Tages- oder Festgeldkonten keine Kosten.

Für jedes Tages- oder Festgeldangebot bei WeltSparen wird ein Anlagekonto bei der entsprechenden Partnerbank eröffnet und geführt. Das WeltSpar-Konto dient als Verrechnungskonto für die Anlagekonten, über das der gesamte Zahlungsverkehr abgewickelt wird.

Wie überweist man Geld auf ein Anlagekonto?

Zur Überweisung auf ein Anlagekonto ist ein Referenzkonto erforderlich. Das Referenzkonto ist in der Regel das Girokonto. Bei WeltSparen wird einfach der gewünschte Betrag vom Referenzkonto auf das WeltSpar-Konto (Referenzkonto) überwiesen.

Soll das Tagesgeldkonto zum regelmäßigen Sparen genutzt werden, ist die Einrichtung eines Tagesgeld-Sparplans möglich. Dafür bedarf es bei WeltSparen lediglich eines Dauerauftrags von dem Referenzkonto auf das WeltSpar-Konto.

Kann man während der Laufzeit über das Guthaben auf dem Anlagekonto verfügen?

Bei Laufzeit gebundenen Anlagekonten ist es in der Regel nicht möglich, vor Ende der Laufzeit auf das angelegte Geld zuzugreifen. Eine Ausnahme stellt Flexgeld dar. Dort kann schon vor dem Ende der Laufzeit auf den angelegten Betrag zugegriffen werden. Allerdings ist in dem Fall mit Zinseinbußen zu rechnen.

Ist das Anlagekonto ein Tagesgeldkonto, steht den Sparerinnen und Sparern ihr Geld jederzeit zur Verfügung. Denn für Tagesgeldkonten gibt es keine festen Laufzeiten.

Wie hoch sind die Zinsen auf einem Anlagekonto?

Die Höhe der Zinsen für ein Anlagekonto hängt von mehreren Faktoren ab. Dazu zählen zum Beispiel:

  • Art der Geldanlage, zum Beispiel Tagesgeld oder Festgeld
  • Entwicklungen in der Geldpolitik, unter anderem durch den EZB-Leitzins
  • Anlageland

Bei einem Tagesgeldkonto ist der Zinssatz variabel. Dafür bietet ein Tagesgeldkonto den Vorteil, dass jederzeit auf das Geld zugegriffen werden kann. Die Zinsen werden je nach Bank oder Anbieter monatlich, vierteljährlich, halbjährlich, jährlich oder bei der Auflösung des Kontos ausgezahlt.

Mit Festgeld sind die Zinsen planbar. Bei einem Festgeldkonto können Sparerinnen und Sparer im Vorfeld berechnen, welche Zinserträge sie erzielen. Denn bei Festgeld wird der Zinssatz festgelegt und gilt für die gesamte Laufzeit. Die Erträge werden dann am Ende der Laufzeit zusammen mit dem Anlagebetrag ausbezahlt. Bei WeltSparen können Sie mit einem Festgeldkonto bis zu 5,00 % Zinsen erzielen.

Wie sicher ist ein Anlagekonto?

Innerhalb der EU unterliegen Einlagen von Sparerinnen und Sparern der gesetzlichen Einlagensicherung. Bis zu 100.000 € pro Kundin beziehungsweise Kunde und Bank sind über die Einlagensicherung abgesichert. Alle auf WeltSparen verfügbaren Angebote für Tages- und Festgelder sowie Flex- und Kündigungsgelder unterliegen mindestens der gesetzlichen Einlagensicherung. Teilweise greifen darüber hinausgehende, freiwillige Einlagensicherungssysteme.