Der WeltSparen Start-up-Location Index
Wie gründerfreundlich ist Ihre Stadt?
Startseite > Unternehmensgründung > Deutschlands beste Städte für Gründer
Noch nie war es so einfach, ein eigenes Unternehmen zu gründen wie heute. Die Frage nach dem richtigen Standort ist entscheidend für Ihr unternehmerisches Vorhaben. Denn je nach Geschäftsmodell sollten Sie verschiedene Standortkriterien berücksichtigen. Wir haben den Start-up-Location-Index 2021 erstellt, um herauszufinden, welcher Standort in Deutschland und in Europa der Beste ist, um ein Unternehmen zu gründen.
Ein Unternehmen zu gründen und aufzubauen ist oft langwierig und kompliziert – während manche Firmengründungen geringe Kosten verursachen, sind andere finanziell recht aufwendig und erfordern zudem ein Startkapital. Aktuelle Zahlen des Statistischen Bundesamts belegen, dass im Jahr 2020 allein in Deutschland rund 542.200 neue Unternehmen gegründet wurden. Und selbst inmitten der Coronavirus-Pandemie sieht es so aus, als ob einige Gründer ihre Ambitionen in die Tat umgesetzt haben. Die Gewerbeanmeldungen in Deutschland zwischen Juli und September 2020 lagen um 2,9 Prozent höher als im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Der Trend zum Gründen lässt sich auch international beobachten.
Das Wichtigste in Kürze
Entrepreneure recherchieren online, wenn sie ein neues Unternehmen gründen wollen.
In unserer Studie konnten wir feststellen, dass immer mehr Menschen online nach den Informationen für eine Unternehmensgründung suchen. Auf dem digitalen Weg erhalten zukünftige Gründer Zugang zu YouTube-Tutorials, kostenlosen Vorlagen und Tipps von erfahrenen Unternehmern, welche ihr Wissen und ihre Erfolgsgeschichten in den sozialen Medien teilen. All das legt den Grundstein für den geschäftlichen Erfolg.
Top Städte in Deutschland: Wo lässt es sich am attraktivsten gründen?
Ein wichtiger Faktor für den Erfolg Ihres Start-ups ist der Standort, den Sie wählen und dabei können wir Ihnen helfen. Auf der Grundlage von Faktoren wie der Einwohnerzahl pro Stadt, der Anzahl der Suchanfragen bei Google für “Wie gründet man ein Unternehmen?”, der Durchschnittsmiete für Büroräume und dem monatlichen Durchschnittsgehalt für vollzeitbeschäftigte Arbeitnehmer, haben wir 76 deutsche Städte und alle 27 EU-Länder untersucht, um herauszufinden, welcher Standort das beste Umfeld für angehende Entrepreneure bietet. Diese deutschen Städte sind für Start-ups besonders attraktiv:
Top 10 der besten deutschen Städte zum Gründen
Die Spitze unseres Rankings belegt nicht etwa Deutschlands Hauptstadt Berlin (Platz 21) und auch nicht Hamburg (Platz 16) oder München (Platz 9), sondern Dortmund. Menschen, die gerne ein Start-up gründen möchten, haben es in der BVB-Stadt am besten – hier genießen Einwohner eine hohe Lebensqualität und moderate Lebenshaltungskosten. Deshalb hat Dortmund dem Dauersieger Berlin den Rang abgelaufen – in der Hauptstadt sind die Lebenshaltungskosten für die meisten inzwischen einfach viel zu hoch.
Die neuntgrößte Stadt Deutschlands gilt als Hotspot der Start-up-Szene im Ruhrgebiet. Wer in der Gastronomie tätig ist, der kommt um das Dortmunder Start-up Gastro-Hero nur schwer herum. Der bekannte Online-Shop für Gastronomiebedarf wurde bereits 2013 in der Ruhrstadt gegründet.
Dortmund hat die höchste Anzahl von Personen in Deutschland, die bei Google.de nach „Wie gründet man ein Unternehmen“ suchen, dies zeigt, dass die Dortmunder auch online nach Unterstützung suchen, um ein Unternehmen zu gründen.
Daneben unterstützt die Stadt die Gründerszene seit Jahren mit dem Gründerwettbewerb start2grow. Anstatt in der Hauptstadt zu gründen, wie wäre es mit Dortmund als Alternative?
- Anzahl der Suchanfragen bei Google.de für “Wie gründet man ein Unternehmen?”: 50
- Monatliches Durchschnittsgehalt für vollzeitbeschäftigte Arbeitnehmer: 2.444 EUR
- Durchschnittsmiete für Büroräume (pro Monat): 388 Euro pro Arbeitsplatz
- Einwohner: 609.484
- Start-up-Location Score auf einer Skala von 1 bis 100: 100
Auf dem zweiten Platz liegt Hannover. Die Hansestadt ist nicht nur UNESCO City of Music und Standort für internationale Messen und Unternehmen, sondern hat auch für Start-ups viel zu bieten.
Über 49.300 Unternehmen sind in der Region Hannover registriert. Darunter mehr als 42.620 Kleinbetriebe mit bis zu acht Beschäftigten und 250 Großbetriebe mit mehr als 250 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern – wenig überraschend, denn Hannover gilt als wichtiger Forschungs- und Wirtschaftsstandort.
Gründerinnen und Gründer gesellen sich zu Start-ups wie HistaFit, Kindcare und TalentMonkey die alle ihr Hauptquartier in der Stadt haben.
In den letzten 12 Monaten gab es einen 25%igen Anstieg der Suchanfragen nach „Wie gründet man ein Unternehmen?”“ unter den Hannoveranern.
- Anzahl der Suchanfragen bei Google.de für “Wie gründet man ein Unternehmen?”: 40
- Monatliches Durchschnittsgehalt für vollzeitbeschäftigte Arbeitnehmer: 2.959 EUR
- Durchschnittsmiete für Büroräume (pro Monat): 410 Euro pro Arbeitsplatz
- Einwohner: 573.259
- Start-up-Location Score auf einer Skala von 1 bis 100: 97.13
Karlsruhe auch bekannt als “Silicon Valley des Südwestens” schafft es auf Platz drei in unserem Index. In einer Studie der EU-Kommission zu den Hubs für Informations- und Kommunikationstechnologie rangiert Karlsruhe auf einem guten vierten Platz und muss sich nur den Metropolen München, London und Paris geschlagen geben.
Es braucht eine ganze Stadt, um ein Start-up zu gründen – und auch hier bewegt sich in Karlsruhe ganz viel: So gibt es zum Beispiel 10 Gründerzentren im Stadtgebiet, um sich mit Gleichgesinnten zu vernetzen.
Hierbei ist es aus Start-up- bzw. Gründer-Sicht aber entscheidend, wie gut diese zum eigenen Gründungsvorhaben passen.
- Anzahl der Suchanfragen bei Google.de für “Wie gründet man ein Unternehmen?”: 3
- Monatliches Durchschnittsgehalt für vollzeitbeschäftigte Arbeitnehmer: 3.153 EUR
- Durchschnittsmiete für Büroräume (pro Monat): 473 Euro pro Arbeitsplatz
- Einwohner: 500.79
- Start-up-Location Score auf einer Skala von 1 bis 100: 94.56
An vierter Stelle steht die nordrhein-westfälische Stadt Münster mit einer Punktzahl von 89.97 in unserem Start-up-Location-Index. Generell hat NRW mit fünf Städten aus den Top 10 die Nase im Index vorn. Somit ist NRW das beste Bundesland, um ein Unternehmen zu gründen. Am schlechtesten schneiden Standorte in Ostdeutschland ab, mit den Städten Dresden auf Platz 22 und Magdeburg auf Platz 50.
Die Fahrradstadt Münster überzeugt mit ihrer wachsenden Gründer-Szene. Dass die Stadt mit rund 343.000 Einwohnern auch in Sachen Innovation einiges zu bieten hat, zeigen die erfolgreichen Start-ups, die aus der Region stammen und sich bereits fest auf dem Markt etabliert haben.
Anfang des Jahres hat das Personalsoftware-Start-up Echometer aus Münster eine Seed-Finanzierung von bekannten Investoren erhalten. Es gibt viele Gründe, warum die Stadt Münster so viele Talente fördern kann. In der Region gibt es einige Förderprogramme und Netzwerke, die Neugründerinnen und Neugründern helfen und sie mit gezielten Seminaren und Angeboten fördern, sie erhalten beispielsweise beim Gründernetzwerk „Münster gründet“ volle Unterstützung.
- Anzahl der Suchanfragen bei Google.de für “Wie gründet man ein Unternehmen?”: 25
- Monatliches Durchschnittsgehalt für vollzeitbeschäftigte Arbeitnehmer: 3.335 EUR
- Durchschnittsmiete für Büroräume (pro Monat): 220 Euro pro Arbeitsplatz
- Einwohner: 343.476
- Start-up-Location Score auf einer Skala von 1 bis 100: 89.97
Start-ups in Freiburg suchen nach enormer Lebensqualität – aufgrund ihrer Umweltaktivitäten vermarktet sich die Stadt seit 2008 mit dem Titel „Green City“. In unserem Ranking befindet sich die süddeutsche Stadt Freiburg auf Platz fünf, gefolgt von Köln, Stuttgart, München und Kiel.
Im letzten Jahr waren in der Sonnenstadt über 11.876 Unternehmen registriert. Insgesamt ist die Anzahl der Unternehmen in Freiburg im Breisgau zwischen 2006 und 2020 stark gestiegen.
Es ist verständlich, dass die Einwohner von Freiburg so geschäftstüchtig sind, denn es gibt viel Unterstützung für Entrepreneure. Startinsland – die Gründungsinitiative der Region Freiburg – ist nur eine der Organisationen, die sich bemühen, Start-ups in der Gründungsphase durch Workshops, Online-Ressourcen und Beratung zu helfen.
- Anzahl der Suchanfragen bei Google.de für “Wie gründet man ein Unternehmen?”: 25
- Monatliches Durchschnittsgehalt für vollzeitbeschäftigte Arbeitnehmer: 3.183 EUR
- Durchschnittsmiete für Büroräume (per Monat): 650 Euro pro Arbeitsplat
- Einwohner per Stadt: 254.088
- Start-up-Location Score auf einer Skala von 1 bis 100: 88.83
Top 30 der besten deutschen Städte zum Gründen
Stadt | Bundesland | Einwohner- zahl | BIP nach Bundesland im 2020 (in Millionen Euro) | Anzahl der Suchanfragen bei Google | Durchschnitts-mieten für Büroräume (pro Monat/ Arbeitsplatz) | Durchschnitts- gehalt (pro Monat) | Start- up Location Score |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Dortmund | Nordrhein- Westfalen | 609.484 | 697.13 | 50 | 388 EUR | 2.444 EUR | 100.00 |
Hannover | Niedersachsen | 573.259 | 295.9 | 40 | 410 EUR | 2.959 EUR | 97.13 |
Karlsruhe | Baden-Württemberg | 337.891 | 500.79 | 30 | 473 EUR | 3.153 EUR | 94.56 |
Münster | Nordrhein- Westfalen | 343.476 | 697.13 | 20 | 220 EUR | 3.335 EUR | 89.97 |
Freiburg im Breisgau | Baden-Württemberg | 254.088 | 697.13 | 20 | 650 EUR | 3.183 EUR | 88.83 |
Duisburg | Nordrhein- Westfalen | 495.405 | 697.13 | 30 | 379 EUR | 1.667 EUR | 88.25 |
Köln | Nordrhein- Westfalen | 1.148.443 | 697.13 | 90 | 676 EUR | 1.713 EUR | 81.66 |
Stuttgart | Baden-Württemberg | 685.143 | 500.79 | 90 | 498 EUR | 2.809 EUR | 81.09 |
München | Bayern | 1.618.112 | 610.22 | 140 | 1.315 EUR | 4.200 EUR | 80.80 |
Kiel | Schleswig-Holstein | 262.979 | 97.22 | 10 | 303 EUR | 3.395 EUR | 79.94 |
Düsseldorf | Nordrhein- Westfalen | 653.167 | 697.13 | 50 | 751 EUR | 2.862 EUR | 76.79 |
Mannheim | Baden-Württemberg | 330.874 | 500.79 | 30 | 484 EUR | 2.757 EUR | 74.21 |
Nürnberg | Bayern | 547.642 | 610.22 | 40 | 611 EUR | 2.673 EUR | 74.21 |
Bonn | Nordrhein- Westfalen | 339.426 | 697.13 | 20 | 509 EUR | 2.943 EUR | 73.64 |
Aachen | Nordrhein- Westfalen | 260.798 | 697.13 | 20 | 615 EUR | 2.968 EUR | 72.49 |
Hamburg | Hamburg | 1.915.689 | 118.13 | 170 | 747 EUR | 3.073 EUR | 72.21 |
Mainz | Rheinland- Pfalz | 224.771 | 141.9 | 20 | 348 EUR | 2.960 EUR | 71.92 |
Wuppertal | Nordrhein- Westfalen | 361.423 | 697.13 | 20 | 290 EUR | 1.803 EUR | 71.35 |
Frankfurt am Main | Hessen | 841.795 | 281.42 | 90 | 742 EUR | 3.140 EUR | 71.92 |
Darmstadt | Hessen | 174.995 | 281.42 | 10 | 422 EUR | 3.294 EUR | 71.35 |
Berlin | Berlin | 3.891.385 | 154.63 | 260 | 1.357 EUR | 2.867 EUR | 70.77 |
Dresden | Sachsen | 594.693 | 125.57 | 30 | 490 EUR | 2.631 EUR | 70.20 |
Regensburg | Bayern | 161.977 | 610.22 | 20 | 205 EUR | 2.528 EUR | 67.34 |
Leipzig | Sachsen | 659.265 | 125.57 | 30 | 390 EUR | 1.891 EUR | 67.05 |
Braunschweig | Niedersachsen | 265.210 | 295.9 | 10 | 409 EUR | 3.349 EUR | 64.47 |
Bremen | Bremen | 580.355 | 31.58 | 20 | 337 EUR | 2.162 EUR | 61.89 |
Bochum | Nordrhein- Westfalen | 368.457 | 697.13 | 30 | 667 EUR | 2.144 EUR | 60.17 |
Wiesbaden | Hessen | 287.216 | 281.42 | 20 | 455 EUR | 2.396 EUR | 59.03 |
Augsburg | Bayern | 316.737 | 610.22 | 20 | 1.037 EUR | 2.643 EUR | 58.17 |
Paderborn | Nordrhein- Westfalen | 157.208 | 697.13 | 10 | 405 EUR | 2.811 EUR | 58.45 |
Start-up Gründung: Die Top 10 Länder für eine Gründung in der EU
Für alle EU-Bürger besteht die Möglichkeit, in jedem Land der EU ein Unternehmen zu gründen. Die Start-up-Szene in ganz Europa konzentriert sich nicht länger nur auf wenige Metropolen wie Berlin. Insgesamt sind die Kosten in den Gründermetropolen höher – ein Faktor, der gegen die Großstädte und eher für kleinere Standorte mit günstigeren Konditionen spricht. Für unseren “Start-up-Location-Index” haben wir die 27 EU-Länder unter die Lupe genommen.
Deutschland führt die Rangliste als beliebtester Standort, wenn es um die Unternehmensgründung geht.
Im 1. Quartal 2021 gab es in Deutschland rund 164.500 Neugründungen. Wie das Statistische Bundesamt nach Auswertung der Gewerbeanmeldungen mitteilt, waren das 13 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum 2020, in dem sich die Corona-Krise bereits negativ auf die Zahl der Gewerbeanmeldungen ausgewirkt hatte.
Im Vergleich zu einigen anderen EU-Ländern stehen Gründern aber in Deutschland mehr Hürden im Weg. Vor allem die Bürokratie hierzulande ist immer noch ein Punkt, der stark kritisiert wird. Es gibt einige Länder innerhalb der EU, die es Entrepreneuren deutlich einfacher machen.
- Anzahl der Suchanfragen bei Google.de für “Wie gründet man ein Unternehmen?”: 4400
- Monatliches Durchschnittsgehalt für vollzeitbeschäftigte Arbeitnehmer: 2.484 EUR
- Arbeitslosenquote in Prozent: 4,1
- Durchschnittsmiete für Büroräume (pro Monat): 304 Euro pro Arbeitsplatz
- Einwohner: 83.732.820
- Start-up-Location Score auf einer Skala von 1 bis 100: 100.00
Dicht hinter Deutschland folgt Rumänien im Südosten von Europa. Seit 2007 ist das Land Teil der EU und gehört inzwischen auch zu den weltweit attraktivsten Ländern für Gründer. Vor allem bei Neugründungen in den Bereichen Produktion, Forschung und Dienstleistung ist das Land sehr gefragt.
Unternehmen lassen sich vor allem wegen der niedrigen Körperschaftsteuern und geringen Lohnkosten in Rumänien nieder. Gründen in Rumänien ist sehr schnell möglich, grundsätzlich müssen Entrepreneure nur einen Zeitraum von maximal zwei Wochen einplanen.
- Anzahl der Suchanfragen bei Google.ro für “Wie gründet man ein Unternehmen?”: 30
- Monatliches Durchschnittsgehalt für vollzeitbeschäftigte Arbeitnehmer: 570 EU
- Arbeitslosenquote in Prozent: 5,2
- Durchschnittsmiete für Büroräume (pro Monat): 159 Euro pro Arbeitsplatz
- Einwohner: 19.127.774
- Start-up-Location Score auf einer Skala von 1 bis 100: 97.85
Ebenfalls in das Top 10-Ranking der gründerfreundlichsten Länder in Europa schaffen es die Slowakei mit einem Start-up-Location Score von 96.77 und Spanien mit einem Score von 88.17, dicht gefolgt von Belgien (87.10), Frankreich (87.10), Tschechien (84.95), Slowenien (79.57), Portugal (79.57) und Bulgarien (78.49).
Länder | Registrierte Neu- gründungen 2020 | Einwohner- zahl per Land | BIP-Wachstum % 2021 (in Mrd. Euro) | Arbeitslosen- rate (in %) | Anzahl Such anfragen Google | Durchschnitts-mieten für Büroräume (pro Monat) | Durch- schnitts- gehalt in EUR (pro Monat) | Start- up Location Score |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Deutschland | 73.260 | 83.900.473 | 3.4 | 4.1 | 4.400 | 204 EUR | 2.484 EUR | 100.00 |
Rumänien | 99.680 | 19.127.774 | 5.1 | 5.2 | 30 | 152 EUR | 570 EUR | 97.85 |
Slowakei | 20.670 | 5.460.721 | 4.8 | 7.4 | 260 | 159 EUR | 843 EUR | 96.77 |
Spanien | 92.880 | 46.745.216 | 5.9 | 15.7 | 720 | 220 EUR | 1.327 EUR | 88.17 |
Belgien | 25.370 | 11.632.326 | 4.5 | 6.7 | 880 | 229 EUR | 2.059 EUR | 87.10 |
Frankreich | 209.990 | 65.426.179 | 5.7 | 9.1 | 880 | 314 EUR | 2.273 EUR | 87.10 |
Tschechien | 32.180 | 10.724.555 | 3.4 | 3.8 | 480 | 239 EUR | 1.116 EUR | 84.95 |
Slowenien | 4.220 | 2.078.724 | 4.9 | 5 | 260 | 227 EUR | 1.117 EUR | 79.57 |
Portugal | 44.680 | 10.167.925 | 3.9 | 6.8 | 20 | 180 EUR | 827 EUR | 79.57 |
Bulgarien | 47.500 | 6.896.663 | 3.5 | 4.8 | 320 | 138 EUR | 553 EUR | 78.49 |
Schweden | 44.980 | 10.160.169 | 4.4 | 8.2 | 1.300 | 261 EUR | 2.519 EUR | 77.42 |
Niederlande | 73.630 | 17.173.099 | 2.3 | 4.3 | 1.900 | 233 EUR | 2.537 EUR | 76.34 |
Italien | 118.130 | 60.367.477 | 4.2 | 10.2 | 880 | 330 EUR | 1.430 EUR | 74.19 |
Finnland | 15.540 | 5.548.360 | 2.7 | 7.6 | 390 | 211 EUR | 2.388 EUR | 73.12 |
Ungarn | 24.260 | 9.634.164 | 5 | 4.3 | 260 | 175 EUR | 747 EUR | 72.04 |
Malta | 5.830 | 442.784 | 4.6 | 4.3 | 140 | 260 EUR | 1.103 EUR | 70.97 |
Dänemark | 39.100 | 5.813.298 | 2.9 | 5.5 | 720 | 279 EUR | 3.029 EUR | 70.97 |
Irland | 23.050 | 4.982.907 | 4.6 | 10.7 | 1.000 | 302 EUR | 2.485 EUR | 68.82 |
Zypern | 15.690 | 1.215.584 | 3.1 | 7.5 | 170 | 237 EUR | 1.658 EUR | 67.74 |
Polen | 38.520 | 37.797.005 | 4 | 3.5 | 390 | 177 EUR | 759 EUR | 65.59 |
Luxemburg | 7.800 | 634.814 | 4.5 | 7.4 | 50 | 376 EUR | 3.573 EUR | 64.52 |
Kroatien | 16.270 | 4.081.651 | 5 | 7.2 | 70 | 207 EUR | 798 EUR | 63.44 |
Estland | 11.190 | 1.325.185 | 2.8 | 7.9 | 140 | 213 EUR | 1.129 EUR | 60.22 |
Griechenland | 20.670 | 10.370.744 | 4.1 | 16.3 | 480 | 190 EUR | 743 EUR | 60.22 |
Österreich | 3.830 | 9.043.174 | 3.4 | 5 | 480 | 299 EUR | 2.038 EUR | 53.76 |
Möchten Sie ein Unternehmen gründen?
Die Standortwahl ist ein wichtiger Entscheidungsfaktor für den Erfolg Ihres Start-ups. Es ist wichtig, dass Sie Ihr Unternehmen an einem Ort gründen, an dem es Bedarf für Ihr Produkt gibt und der gleichzeitig ein kosteneffizienter Ort zum Arbeiten ist. Verschiedene Unternehmen haben unterschiedliche Bedürfnisse – egal, welches Unternehmen Sie gründen, der Cashflow wird immer der Schlüssel dazu sein.
Methodologie: Auf der Grundlage von Faktoren wie der Einwohnerzahl pro Stadt, der Anzahl der Suchanfragen bei Google für “Wie gründet man ein Unternehmen?”, der Durchschnittsmiete für Büroräume, sowie dem Pro-Kopf-EinkommenBruttoinlandsprodukt, haben wir 76 deutsche Städte und 27 EU-Länder untersucht, um herauszufinden, welcher Standort am gründerfreundlichsten ist. Die Städte und Länder, die den höchsten Start-up-Location-Score aufweisen, erhielten auf einer Skala von 1 bis 100 die höchste Gesamtbewertung.
Jeder Abschnitt wurde gleichmäßig gegeneinander gewichtet und ein endgültiger Indexwert wurde berechnet. Städte, für die nicht alle Datenpunkte vorliegen, wurden aus der Studie herausgenommen.
Quellen
Deutschland:
- Einwohnerzahl pro Stadt 2021: https://worldpopulationreview.com/countries/cities/germany
- BIP in Deutschland nach Bundesländern im Jahr 2020 (in Million Euro): https://www.statistikportal.de/en/node/649
- Anzahl der Suchanfragen für “Wie gründet man ein Unternehmen” in den letzten 12 Monaten in Deutschland
- Durchschnittsmieten für Büroräume (per Monat): https://www.instantoffices.com/en/de\
- Durchschnittsgehalt 2021 in Euro (per Monat): https://www.salaryexpert.com/salary/browse/cities/all/germany
Europa:
- Neugründung von Unternehmen in Deutschland 2021: https://www.destatis.de/DE/Presse/Pressemitteilungen/2021/05/PD21_236_52311.html#:~:text=Mai%202021,9%20%25%20mehr%20als%20im%201.
- Neugründung von Unternehmen in Europa 2020: https://www.statista.com/forecasts/1156512/new-business-registrations-in-europe-by-country
- BIP-Wachstum (%) – (in Mrd. Euro): https://ec.europa.eu/info/business-economy-euro/economic-performance-and-forecasts/economic-performance-country_en
- Die Arbeitslosenrate in Europa 2021: https://ec.europa.eu/info/business-economy-euro/economic-performance-and-forecasts/economic-performance-country_en